Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Creischer, Hinderer, Siekmann (Hg.)

    Das Potosí-Prinzip

  • Juan Maria Songel

    A Conversation with Frei Otto

  • Vito Campanelli

    Web Aesthetics. How Digital Media Affect Culture and…

  • Danielle Pario Perra

    Low Cost Design

  • Alice Foxley

    Distance and Engagement

  • Marnie Fogg

    Fashion Illustration, 1930 to 1970. From Harper's…

  • Markus Miessen

    The Nightmare of Participation

  • Zbynek Baladran, Vit Havranek (Hg.)

    Atlas of Transformation

  • Mike Jay

    High Society. Mind Altering Drugs in History and Culture

  • S. Gaensheimer, S. von Olfers (Hg.)

    Not in Fashion. Photography and Fashion in the 90s

  • Francis Alys

    A Story of Deception

  • Dominique Ghiggi

    Baumschule. Kultivierung des Stadtdschungels

  • Susan S. Fainstein

    The Just City

  • Teal Triggs

    Fanzines

  • Jan Verwoert

    Tell Me What You Want, What You Really, Really Want

  • Boris Groys

    History Becomes Form. Moscow Conceptualism

  • Brian Kuan Wood (Hg.)

    Selected Maria Lind Writing

  • Artspeak / Fillip Editions

    Judgment and Contemporary Art Criticism

  • Otto Neurath

    From Hieroglyphics to Isotype. A Visual Autobiography

  • Elisabeth Blum

    Atmosphäre. Hypothesen zum Prozess der räumlichen…

  • dérive 40/41

    Understanding Stadtforschung

  • James Nice

    Shadowplayers. The Rise and Fall of Factory Records

  • Giorgio Agamben

    Nacktheiten

  • Florian A. Schmidt, Peter Lasch,…

    Kritische Masse. Von Profis und Amateuren im Design

  • TwoPoints.Net (Hg.)

    Left, Right, Up, Down. Neue Ansätze für die Gestaltung von…

  • Tony Conrad, Jutta Koether, John Miller

    XXX Macarena LP

  • Paul Le Blanc, Helen C. Scott (Hg.)

    Socialism or Barbarism? The Selected Writings of Rosa…

  • Lyle Owerko

    The Boom Box Project. The Machines, the Music...

  • Enn Ots

    Decoding Theoryspeak. An Illustrated Guide to Architectural…

  • Veit Erlmann

    Reason and Resonance. A History of Modern Aurality

  • S. Ehmann, R. Klanten (Hg.)

    Turning Pages. Editorial Design for Print Media

  • Jens Müller, Karen Weiland (Hg.)

    Kieler Woche. Geschichte eines Designwettbewerbs

  • Martino Stierli

    Las Vegas im Rückspiegel. Die Stadt in Theorie, Fotografie…

  • Andres Lepik

    Small Scale, Big Change

  • Benedict Boucsein

    Graue Architektur. Nachkriegsarchitektur

  • Harald Bodenschatz, Thomas Flierl (Hg.)

    Berlin plant. Plädoyer für ein Planwerk Innenstadt Berlin 2…

  • T.J. Demos

    Dara Birnbaum. Technology/Transformation: Wonder Woman

  • C. S. Rabinowitz, N. Kovacs (Hg.)

    Assume Vivid Astro Focus

  • Michael Merrill

    Louis Kahn. On the Thoughtful Making of Spaces

  • Bettina Götz (Hg.)

    Abstract City #04. Urbanes Hausen

  • Rainald Goetz

    Elfter September. 2010

  • Jenelle Porter (Hg.)

    Dance with Camera

  • Todd Oldham

    Joan Jett

  • Umool Umool Vol.9

    The Rejected, the Recycled, the Regenerated

  • Margit Mayer

    Civic City Cahier 1. Social Movements in the (Post-)…

  • Anne Ring Petersen (Hg.)

    Contemporary Painting in Context

  • M. van Hal, S. Ovstebo, E. Filipovic (…

    The Biennial Reader

  • Laura Meseguer

    Typomag. Typography in Magazines

  • R. Klanten, A. Mollard (Hg.)

    Los Logos. Compass

  • Carsten Nicolai

    Moiré Index

  • Pierre Guyotat

    Coma

  • Sara De Bondt, Fraser Muggeridge (Hg.)

    The Master Builder. Talking with Ken Briggs

  • K. T. Edelmann, G. Terstiege (Hg.)

    Gestaltung denken. Ein Reader für Designer und Architekten

  • Axel Sowa, Susanne Schindler (Hg.)

    Candide. Journal for Architectural Knowledge Heft 2

  • Giacomo Leopardi

    Dialogue between Fashion and Death

  • Sakamoto, Hwang, Ferré (Hg.)

    Total Housing. Alternatives to Urban Sprawl

  • Antony Hudek, Athanasios Velios (Hg.)

    The Portable John Latham

  • Nina Möntmann (Hg.)

    New Communities

  • Beyond 3

    Trends and Fads

  • Igor Marjanovic, Katerina Rüedi Ray

    Marina City. Bertrand Goldberg's Urban Vision

  • Ingo Niermann

    Solution 186–195. Dubai Democracy

  • Pedro Paiva, Joao Maria Gusmao

    On the Movement of the Fried Egg and Other Astronomical…

  • Harald Bodenschatz

    Städtebau in Berlin. Schreckbild und Vorbild für Europa

  • Andrew Lewthwaite (Hg.)

    Dead on Arrival

  • Théo Lessour

    Berlin Sampler. Le son de Berlin de 1904 à 2009

  • Jeremy Millar (Hg.)

    Every Day is a Good Day. The Visual Art of John Cage

  • Deutsche Bauzeitung

    Wohnlabor Berlin

  • ANBB (Alva Noto & Blixa Bargeld)

    Ret Marut Handshake (Vinyl)

  • Georges Didi-Huberman

    Formlose Ähnlichkeiten oder die Fröhliche Wissenschaft des…

  • Matthew Beaumont, Gregory Dart (Hg.)

    Restless Cities

  • Denis Wood

    Rethinking the Power of Maps

  • Koen Brams, Dirk Pültau

    The Clandestine in the Work of Jef Cornelis

  • Bless

    Retroperspective Home N° 30 – N° 41

  • Reinhold Martin

    Utopia's Ghost. Architecture and Postmodernism, Again

  • Architecture Words 5

    Max Bill: Form, Function, Beauty = Gestalt.

  • D. Diederichsen, C. Ruhm (Hg.)

    Utopia of Sound. Immediacy and Non-Simultaneity

  • Michael Schmidt

    89/90

  • Slavoj Zizek

    Living in the End Times

  • Mary Jane Jacob, Michelle Grabner (Hg.)

    The Studio Reader. On the Space of Artists

  • IDEA Magazine

    IDEA 341. Dialogues with Tatsuya Ariyama

  • Unit

    Design/Research 02

  • Ryoko Aoki

    Chain Ring

  • Julie Ault (Hg.)

    Show and Tell. A Chronicle of Group Material

  • Duy Nguyen

    Über Origami

  • Gustavus Stadler

    The Politics of Recorded Sound (Social Text)

  • Work AC

    49 Cities

  • Tiqqun

    Introduction to Civil War (Semiotexte)

  • Wear. Number Two

    The Journal of HomeShop

  • Tirdad Zolghadr

    Solution 168-185. America

  • Yoshiharu Tsukamoto, Momoyo Kaijima

    The Architectures of Atelier Bow-Wow. Behaviorology

  • Tara Rodgers

    Pink Noises. Women on Electronic Music and Sound

  • Frederique Bergholtz, Iberia Perez (Hg.)

    (Mis)reading Masquerades

  • Stephen Graham

    Cities under Siege. The New Military Urbanism

  • Brandon LaBelle

    Acoustic Territories. Sound Culture and Everyday Life.…

  • Helmut Höge

    Pollerforschung

  • Sara De Bondt, Fraser Muggeridg

    The Form of the Book Book

  • Antoni Folkers

    Modern Architecture in Africa

  • Paul O'Neill, Mick Wilson (Hg.)

    Curating and the Educational Turn

Kapitalismus

Er hat den Kalten Krieg für sich entschieden und diktiert die Bedingungen, unter denen wir unser Leben führen. Was aber ist der Kapitalismus eigentlich? Wie fing er an, wie entwickelte er sich, wie sieht seine Zukunft aus? Der englische Soziologe James Fulcher liefert eine verständliche Einführung in das derzeit weltweit vorherrschende Wirtschaftssystem.
Woher kommt der Kapitalismus?
Der Kapitalismus erlebte seinen Durchbruch in Großbritannien. So ist die Frage nur logisch, welche Gründe ihm in Großbritannien einen besonders fruchtbaren Boden für sein Wachstum bereiteten. Tatsächlich geben sich manche Darstellungen der Ursprünge des Kapitalismus auch mit der Beantwortung dieser Frage zufrieden. Ellen Meiksins Woods 1999 erschienenes Buch spürt seinen Ursprung in England auf, und zwar, vielleicht überraschenderweise, im Bereich der Landwirtschaft, in den Beziehungen zwischen Grundherren, Pächtern und Bauern. Der erste Abschnitt des hier vorliegenden Kapitels verfolgt eine ähnliche Argumentationslinie, die Woods Ansatz viel verdankt. Doch können wir uns damit begnügen? Das Kapitel wird in der Folge darlegen, dass der Kapitalismus letzten Endes als ein europäisches Phänomen betrachtet werden muss. Bei der Untersuchung der Ursprünge des Kapitalismus ist die Frage nicht so sehr, warum er sich in Großbritannien entwickelte, sondern warum er in Europa entstand.
Großbritannien entwickelte im 19. Jahrhundert als erstes Land eine Industriegesellschaft, doch hatte diese Industrialisierung eine Voraussetzung: den Durchbruch des Kapitalismus während des 18. Jahrhunderts. Die Ausbreitung von Marktbeziehungen und wachsender Konsum erzeugten eine genügend große Nachfrage, um Investitionen in die industrielle Produktion lohnend erscheinen zu lassen. Das Bedürfnis, Geld zu verdienen, das für Güter ausgegeben werden konnte, ließ die Menschen Beschäftigung in der Industrie suchen, obwohl die Industriearbeit monoton und die Arbeitsbedingungen oft schrecklich waren. Die Kontrolle der Arbeit durch die Kapitaleigner ermöglichte diesen, die Produktivität durch die Konzentration der Arbeiter in Fabriken, die Einführung von Maschinen und neuartigen Organisationsformen der Arbeit zu erhöhen.
Schon im 18. Jahrhundert liefern die Verhältnisse zwischen Arbeitgebern und Arbeitern klare Hinweise auf kapitalistische Beziehungen. Die Entstehung von Gewerkschaften und erste Arbeitskämpfe in der Industrie werden landläufig auf das 19. Jahrhundert datiert; tatsächlich aber traten bereits im 18. Jahrhundert organisierte Interessenskonflikte zwischen Arbeit und Kapital auf. Im Verlauf jenes Jahrhunderts organisierten sich die meisten handwerklichen Arbeiter irgendwann in "Vereinigungen" (combinations), den Vorläufern der Gewerkschaften. Sie taten dies einfach deshalb, weil eine kollektive Organisation das einzige Mittel war, mit dem sie sich vor den Versuchen der kapitalistischen Arbeitgeber schützen konnten, die Arbeitskraft durch niedrigere Löhne oder die Beschäftigung weniger gut ausgebildeter Arbeiter zu verbilligen.
Die Wollkämmer der Bekleidungsindustrie im Südwesten Englands gehörten zu den ersten Arbeitern, die sich in dieser Weise organisierten. Im Jahr 1700 gründeten die Wollkämmer von Tiverton eine "Freundesgesellschaft", die versuchte, Mindestlöhne durchzusetzen und die Tuchfabrikanten daran zu hindern, Nichtmitglieder zu beschäftigen. Sie ließen sich auf gewalttätige Auseinandersetzungen mit Arbeitgebern ein, die aus Irland bereits gekämmte Wolle importieren wollten - ein frühes Beispiel der heute nur zu vertrauten Strategie, die billigere Arbeit im Ausland auszubeuten. Die Wollkämmer reagierten, indem sie irische Wolle verbrannten und die Häuser der Tuchfabrikanten angriffen. Diese Übergriffe führten zu regelrechten Schlachten mit der örtlichen Polizei.
Im 18. Jahrhundert wurden auch erstmals die typisch kapitalistischen Ansichten über die ökonomische Grundlage der Gesellschaft formuliert. In aller Klarheit legte Adam Smith die Vorteile der Arbeitsteilung, des Wettbewerbs, eines freien Marktes und einer am Profit orientierten Produktion dar. Die wichtigen Denker jener Zeit untersuchten die Mechanismen und Prinzipien der kapitalistischen Okonomie, die sie überall um sich herum entstehen sahen. Ihre Ideen wurden dann im 19. Jahrhundert mit einer ganz anderen ideologischen Wendung von Karl Marx in seiner Analyse der Triebkräfte des Kapitalismus zugleich aufgegriffen und kritisiert.
Warum hatte sich die kapitalistische Produktion im Großbritannien des 18. Jahrhunderts so stark ausweiten können? Eine mögliche Erklärung liefert das vorausgegangene Wachstum des Handelskapitalismus. Wie wir im ersten Kapitel sahen, nahm dieser, insbesondere in Form der East India Company, im 17. Jahrhundert einen kräftigen Aufschwung. Sobald einmal Kapital in diesem oder in anderen Handelsunternehmungen aufgehäuft war, konnte es auch in die Produktion investiert werden. Darüber hinaus ermöglichte der internationale Handel das Wachsen weltweiter Märkte für die von der kapitalistischen Industrie produzierten Güter; so wurde im 19. Jahrhundert die Baumwollindustrie Lancashires weitgehend vom indischen Markt abhängig. Der Handelskapitalismus schuf zudem auch neue Formen der Investition in Unternehmensanteile und des Handels damit.
Der Handelskapitalismus war jedoch keineswegs so eng mit der kapitalistischen Produktion verbunden, wie man aufgrund dieser Tatsachen vermuten könnte. Es war die inländische und nicht die ausländische Nachfrage, die das Wachstum der Produktion im 18. Jahrhundert erzeugte. Überdies waren die im Fernhandel tätigen Unternehmungen, wie wir im ersten Kapitel sahen, kaum daran interessiert, die Produktionskosten zu reduzieren. Im Wesentlichen wollten sie Geldgewinne aus den immensen Unterschieden zwischen dem Einkaufspreis für die Waren im Orient und ihrem Verkaufspreis in Europa erzielen. Sie waren deshalb mehr daran interessiert, die Märkte zu manipulieren, als daran, die Arbeit zu organisieren. Falls sie ihr Kapital anderweitig investieren wollten, dann liehen sie es lieber zu einem guten Zinssatz an Regierungen aus, insbesondere an Herrscher, die immer wieder Kriege finanzieren mussten.


James Fulcher
Kapitalismus
Reclam, 2007, 978-3-150183-97-7