Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Joseph Vogl

    Der Souveränitätseffekt

  • Marco Ornella

    9999. An Alternative to One-Way Architecture

  • Manuel Herz (Ed.)

    African Modernism

  • Elisa van Joolen

    Elisa van Joolen. 11"x17" Reader

  • Lisa Smirl

    Spaces of Aid. How Cars, Compounds and Hotels shape…

  • Louise Bourgeois

    I Have Been to Hell and Back

  • Marc-Camille Chaimowicz

    Madame Bovary

  • Philipp Felsch

    Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960…

  • Luis Carranza, Fernando Lara

    Modern Architecture in Latin America. Art, Technology, and…

  • Adrian George

    The Curator's Handbook. Museums, Commercial Galleries…

  • Anne Waak

    Hartz IV und wir

  • Anna-Sophie Springer & Etienne…

    Fantasies of the Library

  • Anna-Sophie Springer & Etienne…

    Land & Animal & Nonanimal

  • Raumlaborberlin (Ed.)

    Art City Lab. Neue Räume für die Kunst

  • Jean-Paul Martinon (Ed.)

    The Curatorial. A Philosophy of Curating

  • Ulrike Gerhardt, Susanne Husse (Hg.)

    The Forgotten Pioneer Movement: Guidebook

  • SCALE

    Einrichten und Zonieren. Raumkonzepte, Ausbau, Materialität

  • Susanne Hauser, Claus Dreyer (Hg.)

    Das Konkrete und die Architektur

  • Harald Bodenschatz, Piero Sassi, Max…

    Urbanism and Dictatorship. A European Perspective

  • Chris Tedjasukmana

    Mechanische Verlebendigung. Ästhetische Erfahrung im Kino

  • Isabell Lorey

    State of Insecurity. Government of the Precarious

  • Paolo Virno

    Deja Vu and the End of History

  • Robert Delaunay

    Sonia Delaunay. Fashion and Fabrics

  • Maria Zinfert (Hg.)

    Siegfried Kracauer. Fotoarchiv

  • Christian Thun-Hohenstein (Ed.)

    Wege der Moderne. Josef Hoffmann, Adolf Loos und die Folgen…

  • Olivia de Oliveira

    Lina Bo Bardi. Built Work. Obra construida

  • Eduard Sancho Pou

    Function Follows Strategy. Architects' Strategies from…

  • Orit Halpern

    Beautiful Data

  • Manfred Mohr, Margit Rosen

    Der Algorithmus des Manfred Mohr

  • Stephanie Kloss

    Weltausstellung

  • Gregory J. Markopoulos

    Film as Film. The Collected Writings of Gregory J.…

  • Andrea Büttner

    Immanuel Kant. Kritik der Urteilskraft

  • Andri Gerber

    Metageschichte der Architektur. Ein Lehrbuch für angehende…

  • Steven Shaviro

    The Universe of Things. On Speculative Realism

  • Florian Böhm, Annahita Kamali

    Everything is Connected. Home Collection (Vitra)

  • Eva Diaz

    The Experimenters. Chance and Design at Black Mountain…

  • Berlin Projects

    Startup Berlin Guide

  • David Ostrowski

    How to do things left

  • Honore De Balzac

    The Physiology of the Employee

  • Francesco Spampinato

    Come Together. The Rise of Cooperative Art and Design

  • Marc Fischer

    Public Collectors

  • Joël Tettamanti

    Works 2001–2019

  • Wilfried Dickhoff, Marcus Steinweg (Hg.)

    INAESTHETICS #4 Philosophy!

  • Marc Bedarida (Ed.)

    Le Corbusier. Aventures Photographiques

  • Gina Glover, Geof Rayner, Jessica Rayner

    The Metabolic Landscape. Perception, Practice and the…

  • Ricardo Flores & Eva Prats

    Thought by Hand. The Architecture of Flores & Prats

  • Sylvain Margaine

    Forbidden Places, Volume 2: Exploring Our Abandoned Heritage

  • Mark Leckey

    On Pleasure Bent

  • Axel Wieder, Florian Zeyfang (Eds.)

    Open Form. Space, Interaction, and the Tradition of Oskar…

  • Maria Zinfert (Hg.)

    Sigfried Kracauer. Photographic Archive

  • Clog

    World Trade Center

  • Marta Herford (Ed.)

    Der entfesselte Blick. The Unfettered Gaze: Die Brüder…

  • Hubertus Butin (Hg.)

    Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst (Ausgabe 2014)

  • Peter Blegvad

    Kew. Rhone

  • Michiel van Raaij

    Building as Ornament

  • Reinhard Seiss

    Harry Glück: Wohnbauten

  • Cristina Bechtler (Ed.)

    Museum of the Future

  • Felix Ensslin, Charlotte Klink (Eds.)

    Aesthetics of the Flesh

  • Matthew Gandy

    The Fabric of Space. Water, Modernity, and the Urban…

  • Catherine De Zegher

    Women's Work. Is Never Done

  • Sophie Berrebi

    The Shape of Evidence. Contemporary Art and the Document (…

  • Simon Denny

    New Management

  • Henning Schmidgen

    Hirn und Zeit. Die Geschichte eines Experiments 1800 - 1950

  • Paul O'Neill & Mick Wilson (Ed…

    Curating Research

  • Hans-Jürgen Hafner, Gunter Reski (Hg.)

    The Happy Fainting of Painting. Ein Reader zur…

  • Thomas Crow

    The Long March Of Pop. Art Music and Design 1930-1995

  • Chris Kraus

    Torpor (Roman)

  • Gerald Raunig

    DIVIDUUM. Maschinischer Kapitalismus und molekulare…

  • Marc James Léger (Ed.)

    The Idea of the Avant Garde And What It Means Today

  • Jean-Luc Godard

    Jean-Luc Godard/JLG: Selbstporträt im Dezember

  • Dombois, Fliescher, Mersch, Rintz (Hg.)

    Ästhetisches Denken. Nicht-Propositionalität, Episteme,…

  • Megan Francis Sullivan

    Zipper Keeper 2015

  • Emily Pugh

    Architecture, Politics, and Identity in Divided Berlin

  • Markus Grob

    Dächerstreit: Flachdach/Steildach

  • Klingan, Sepahvand, Rosol, Scherer (Eds…

    Textures of The Anthropocene. Grain Vapor Ray

  • Siegfried Kracauer

    The Past's Threshold. Essays on Photography

  • Philip Jodidio

    Cabins. Hütten. Cabanes

  • Space Caviar (Eds.)

    SQM. The Quantified Home: An exploration of the evolving…

  • testcard #24

    Bug Report. Digital war besser

  • T'ai Smith

    Bauhaus Weaving Theory. From Feminine Craft to Mode of…

  • Klaus Dömer, Hans Drexler, Joachim…

    Affordable Living. Housing for Everyone

  • Slavoj Zizek

    Trouble in Paradise. From the End of History to the End of…

  • Renée Green

    Other Planes of There

  • Stephen Grabow, Kent Spreckelmeyer

    The Architecture of Use. Aesthetics and Function in…

  • Pedro Gadanho (Ed.)

    Uneven Growth. Tactical Urbanisms for Expanding Megacities

  • Seth Price

    Folklore U.S.

  • Manfred Hermes

    Hystericizing Germany

  • Peter von Bagh (Hg.)

    Aki Kaurismäki über Kaurismäki

  • Werkleitz Gesellschaft e.V. (Ed.)

    Utopien vermeiden. Avoiding Utopias

  • Metahaven

    Can Jokes Bring Down Governments? Memes, Design and…

  • Amy Brandt

    Interplay. Neoconceptual Art of the 1980s

  • Francesca Hughes

    The Architecture of Error. Matter, Measure, and the…

  • Spyros Papapetros, Julian Rose (Eds.)

    Retracing the Expanded Field

  • Felix Denk, Sven von Thülen

    Der Klang der Familie: Berlin, Techno and the Fall of the…

  • Joachim Fischer, Dierk Spreen

    Soziologie der Weltraumfahrt

  • Sächsische Akademie der Künste, Dresden…

    Labor der Moderne. Nachkriegsarchitektur in Europa.…

  • Tim Stüttgen

    IN A QU*A*RE TIME AND PLACE

  • Francesco Garutti (Ed.)

    Fairland. Explorations, Insights and Outlooks on the Future…

Theorie der modernen Architektur. Programmatische Texte

Die in diesem Buch versammelten Texte stehen für eine programmatische Theorie, die das prekäre Verhältnis zwischen der Architektur und der Moderne auslotet. Ihr Zentrum bilden die Grenzerfahrungen der Ketzer und Pioniere, der Avantgardisten, Enzyklopädisten und Paranoiker, aber auch Phänomene wie die Popkultur, die Verausgabung, der Fortschritt und sein Gegenteil: Stille, Tradition und Natur. Nahezu alles also, was die die Architektur herausfordert, stärkt und schwächt.
Der Autor schreibt im Vorwort: Als die Auswahl der Texte getroffen war und sie mir in chronologischer Folge vorlagen, erschienen sie mir wie die aufeinander folgenden Kapitel eines Buches, an dem ich über ein Jahrzehnt lang geschrieben habe. Von Vortrag zu Vortrag und Aufsatz zu Aufsatz werden gezielt Fäden gesponnen, die dem Zweck dienen, Bausteine zu einer Theorie der modernen Architektur zusammen zu tragen und aufeinander zu schichten. Herausgekommen ist nur ein Rohbau – mithin weniger, als der Titel verspricht, aber zugleich deutlich mehr als nur “Noten zur Architektur“, wie das Buch ursprünglich heißen sollte.
Die hier versammelten Texte sind die eines Überzeugungstäters. In ihnen hallt die Programmatik von Primärtexten nach, die mich am meisten fasziniert haben. Verstöße gegen das wissenschaftliche Arbeiten demonstriert schon die Tatsache, dass nicht alle Texte mit Fußnoten und Quellenangaben versehen sind. Dafür geht ihnen völlig ab, was manchem Kollegen vorzuwerfen ist: die Parteinahme für lebende Architekten. Engagiert Position wollte ich immer nur für die Architektur per se ergreifen – für die Architektur als einer reflektierten und politisch engagierten Kunst.


Gerd de Bruyn
Theorie der modernen Architektur. Programmatische Texte
Edition Staub, 2017, 978-3-928249-77-5