Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Niels Boeing

    Von Wegen. Überlegungen zur freien Stadt der Zukunft

  • Enrico Morteo

    Mario Bellini. Furniture, Machines & Objects

  • gerade nicht auf Lager
    Klaus Bollinger, Florian Medicus (Eds.)

    Endless Kiesler

  • gerade nicht auf Lager
    Bojana Cvejic & Ana Vujanovic (Ed.)

    Public Sphere by Performance (2nd Edition)

  • gerade nicht auf Lager
    Rasmus Waern & Gert Wingårdh

    What is Architecture? And 100 Other Questions

  • gerade nicht auf Lager
    John Zukowsky

    Why You Can Build it Like That. Modern Architecture…

  • Larry Johnson

    Commie Pinko Guy

  • gerade nicht auf Lager
    A. Fuad-Luke, A. Hirscher, K. Moebus

    Agents of Alternatives. Re-Designing our Realities

  • Monika Mokre

    Solidarität als Übersetzung. Überlegungen zum Refugee…

  • Sarah Entwistle

    Please send this book to my mother

  • Franz Eckardt, Javier R. Sanchez (Eds.)

    City of Crisis. The multiple Contestation of Southern…

  • gerade nicht auf Lager
    Kengo Kuma

    Small Architecture / Natural Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Craig Buckley (Ed.)

    After the Manifesto. Writing, Architecture, and Media in a…

  • Rubia Salgado / maiz / Andrea Hummer (…

    Aus der Praxis im Dissens

  • Johannes Ernst

    Concrete Remains

  • Birgit Mennel, Monika Mokre (Hg)

    Das große Gefängnis

  • gerade nicht auf Lager
    Félix Guattari

    Psychoanalysis and Transversality. Texts and Interviews…

  • gerade nicht auf Lager
    Katia Frey, Eliana Perotti (Hg)

    Theoretikerinnen des Städtebaus. Texte und Projekte für die…

  • gerade nicht auf Lager
    Jörg Friedrich / Simon Takasaki / Peter…

    Refugees Welcome. Konzepte für eine menschenwürdige…

  • Dirk Bell

    Retour

  • Krentel, Barthel, Brand (Hg.)

    Library Life. Werkstätten kulturwissenschaftlichen Forschens

  • gerade nicht auf Lager
    Étienne Souriau

    Die verschiedenen Modi der Existenz

  • gerade nicht auf Lager
    Fuchs, Fizek, Ruffino, Schrape (Eds.)

    Rethinking Gamification

  • gerade nicht auf Lager
    Prue Chiles (Hg.)

    Schulen bauen. Leitlinien für Planung und Entwurf

  • gerade nicht auf Lager
    Han Byung-Chul

    Die Errettung des Schönen

  • gerade nicht auf Lager
    Margarete Fuchs

    Für den Schwung sind sie zuständig. (Ulrich Müther) DVD

  • Antonio Negri, Rául Sánchez Cedillo

    Für einen konstituierenden Prozess in Europa. Demokratische…

  • gerade nicht auf Lager
    Karen Kice

    Chatter. Architecture Talks Back

  • gerade nicht auf Lager
    Eyal Weizman

    The Roundabout Revolutions. Critical Spatial Practice 6

  • Fritz Barth

    Konstantin Melnikov und sein Haus (Konstantin Melnikov and…

  • Markus Berger, Liliane Wong (Eds.)

    Int AR Interventions and Adaptive Reuse: The Experience…

  • gerade nicht auf Lager
    Alexander Reichel, Kerstin Schultz (Hg.)

    Umhüllen und Konstruieren. Wände, Fassade, Dach

  • Kai-Uwe Hemken (Hg.)

    Kritische Szenographie. Die Kunstausstellung im 21.…

  • Oda Pälmke

    Haus Ideal-The Making of: Von der Idee zur Idee.…

  • Christoph Thun-Hohenstein (Hg.)

    Vienna Biennale 2015. Ideas for Change

  • gerade nicht auf Lager
    Emanuel Christ, Christoph Gantenbein

    Typology: Paris, Delhi, São Paulo, Athens. Review No. III

  • gerade nicht auf Lager
    Idea Document

    R. On The Shoulders of Giants

  • gerade nicht auf Lager
    David Hlynsky

    Window Shopping Through the Iron Curtain

  • Felix Guattari, Antonio Negri

    Neue Räume der Freiheit

  • gerade nicht auf Lager
    Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.)

    das prinzip coop: Hannes Meyer und die Idee einer…

  • gerade nicht auf Lager
    Eugen Blume, Matilda Felix, Gabriele…

    Black Mountain. Ein interdisziplinäres Experiment 1933 -1957

  • gerade nicht auf Lager
    Hannes Meyer

    Co-op Interieur (Wohnungsfrage)

  • gerade nicht auf Lager
    Stefan Goldmann (Hg.)

    Presets – Digital Shortcuts to Sound

  • gerade nicht auf Lager
    Behnke, Kastelan, Knoll, Wuggenig (Eds.)

    Art in the Periphery of the Center

  • gerade nicht auf Lager
    Martin Wagner

    Das wachsende Haus (Wohnungsfrage)

  • Bauwelt Fundamente 154

    Urban Commons. Moving Beyond State and Market

  • gerade nicht auf Lager
    Peggy Deamer

    The Architect as Worker

  • Alan Moore, Alan Smart (Ed.)

    Making Room. Cultural Production in Occupied Spaces

  • gerade nicht auf Lager
    Filip Springer

    Kopfgeburten. Architekturreportagen aus der Volksrepublik…

  • David Jourdan, Yuji Oshima

    1%. 2CD

  • Armen Avanessian, Helen Hester (Hg.)

    dea ex machina

  • Jens Hoffmann

    Theater of Exhibitions

  • gerade nicht auf Lager
    C. Cox, J. Jaskey, S. Malik (Eds.)

    Realism, Materialism, Art

  • gerade nicht auf Lager
    Kerstin Stakemeier, Susanne Witzgall (…

    Fragile Identitäten

  • gerade nicht auf Lager
    Mark von Schlegell

    Sundogz

  • gerade nicht auf Lager
    Sarah Robinson, Juhani Pallasmaa

    Mind in Architecture. Neuroscience, Embodiment, and the…

  • gerade nicht auf Lager
    Rob Stone

    Auditions. Architecture and Aurality

  • gerade nicht auf Lager
    Paolo Magagnoli

    Documents of Utopia. The Politics of Experimental…

  • gerade nicht auf Lager
    Arne Blum, Wolfgang Gnida (Hg.)

    Moondog, eine Sammlung zum 99. Geburtstag

  • Florian Ebner (Hg.)

    Fabrik. Jasmina Metwaly / Philip Rizk. Olaf Nicolai. Hito…

  • gerade nicht auf Lager
    Julia Voss

    Hinter weißen Wänden. Behind the White Cube

  • gerade nicht auf Lager
    Ingrid Böck

    Six Canonical Projects by Rem Koolhaas Essays on the…

  • Antje Krause-Wahl, Irene Schütze (Hg.)

    Aspekte künstlerischen Schaffens der Gegenwart

  • gerade nicht auf Lager
    Christoph Grafe

    People's palaces. Architecture, culture and democracy…

  • Ales Erjavec (Ed.)

    Aesthetic Revolutions and Twentieth-Century Avant-Garde…

  • gerade nicht auf Lager
    The Invisible Committee

    To Our Friends

  • gerade nicht auf Lager
    Max Bruinsma, Ida van Zijl (Eds.)

    Design for the Good Society. Utrecht Manifest 2005 - 2015

  • gerade nicht auf Lager
    Olaf Gisbertz (Hg.)

    Bauen für die Massenkultur: Stadt- und Kongresshallen der…

  • gerade nicht auf Lager
    Pascal Gielen, Niels Van Tomme (Eds.)

    Aesthetic Justice. Intersecting Artistic and Moral…

  • gerade nicht auf Lager
    Andres Lepik, Hilde Strobl (Hg.)

    ZOOM! Architektur und Stadt im Bild. Picturing Architecture…

  • gerade nicht auf Lager
    Silke Steets

    Der sinnhafte Aufbau der gebauten Welt. Eine…

  • gerade nicht auf Lager
    SendPoints

    Art of the Book. Structure, Material and Technique

  • Anne Huffschmid

    Risse im Raum. Erinnerung, Gewalt und städtisches Leben in…

  • gerade nicht auf Lager
    Markus Rathgeb

    Otl Aicher

  • gerade nicht auf Lager
    Robin Mackay (Ed.)

    When Site Lost the Plot

  • gerade nicht auf Lager
    Roberto Gigliotti (Ed.)

    Displayed Spaces. New Means of Architecture Presentation…

  • gerade nicht auf Lager
    Vladimir Belogolovsky

    Conversations with Architects. In the Age of Celebrity

  • Deimantas Narkevičius

    Da capo. Fifteen Films

  • gerade nicht auf Lager
    Günter Pfeifer, Per Brauneck

    Wohnhäuser. Eine Typologie

  • gerade nicht auf Lager
    Valerio Olgiati (Ed.)

    The Images of Architects

  • Klaus Ronneberger

    Peripherie und Ungleichzeitigkeit. Pier Paolo Pasolini,…

  • gerade nicht auf Lager
    Le Corbusier

    Städtebau

  • gerade nicht auf Lager
    Lovink, Tkacz, De Vries (Eds.)

    MoneyLab Reader. An Intervention in Digital Economy

  • gerade nicht auf Lager
    Ezio Manzini

    Design, When Everybody Designs. An Introduction to Design…

  • Paulina Olowska

    Alphabet

  • gerade nicht auf Lager
    Diogo Seixas Lopes

    Melancholy and Architecture: On Aldo Rossi

  • gerade nicht auf Lager
    Eva B. Ottillinger (Hg.)

    Küchen / Möbel. Design und Geschichte

  • Clog 13

    Guggenheim

  • gerade nicht auf Lager
    Thomas Düllo, Studiengang Gesellschafts…

    texturen Nr. 2 — Spielen

  • gerade nicht auf Lager
    Emanuele Piccardo

    Beyond Environment

  • Yona Friedman

    Architecture with the people, by the people, for the people

  • Gin Müller

    Possen des Performativen. Theater, Aktivismus und queere…

  • Dougal Sheridan (Hg)

    Translating Housing: Berlin - Belfast. Innovative Housing…

  • gerade nicht auf Lager
    Jörg H. Gleiter, Ludger Schwarte (Hg.)

    Architektur und Philosophie. Grundlagen. Standpunkte.…

  • gerade nicht auf Lager
    IGBK (Hg.)

    Dreams of Art Spaces Collected

  • gerade nicht auf Lager
    Frances Holliss

    Beyond Live/Work. The Architecture of Home-Based Work

  • gerade nicht auf Lager
    Marc Angélil & Sarah Nichols (Ed.)

    Reform! Essays on the Political Economy of Urban Form – Vol…

  • gerade nicht auf Lager
    Tilman Baumgärtel

    Schleifen. Zur Geschichte und Ästhetik des Loops

Nico – Wie kann die Luft so schwer sein an einem Tag an dem der Himmel so blau ist

Die Sängerin und Schauspielerin Nico (als Christa Päffgen geboren am 16. Oktober 1938 in Köln, am 18. Juli 1988 gestorben auf Ibiza) war das erste deutsche Supermodel, sie arbeitete u.a. für die Fotografen Herbert Tobias und Willy Maywald, war Muse von Warhol und Fellini, wirkte mit in zahlreichen Independent-Filmen von Andy Warhol und Philippe Garrel, war befreundet mit Brian Jones, Jimi Hendrix, Bob Dylan, Leonard Cohen, Lou Reed, John Cale, Iggy Pop, Patti Smith und Jim Morrison.
Mit ihrem düsteren Timbre prägte Nico Songs wie »Femme Fatale« und »All Tomorrow’s Parties« auf dem legendären Debütalbum von Velvet Underground. Ihr Solodebüt »Chelsea Girl« (1967) betört bis heute, zwischen 1968 und 1974 veröffentlichte sie mit »The Marble Index«, »Desertshore« und »The End ...« eine Platten-Trilogie zwischen Schall und Wahn, Suizidalität und Sucht. Drei verstörende Alben, die nur von wenigen gehört wurden, aber umso länger nachhallten. »Meisterwerke des forcierten Lebensüberdrusses« nannte sie Diedrich Diederichsen, Niemandsland-Folklore from who the fuck knows where, zwischen eisiger Hoffnungslosigkeit und innerer Raserei.
Nicos in extreme Höhen und Tiefen führendes Leben und Werk waren geprägt von einem selbstzerstörerischen Lebensstil und einer radikalen künstlerischen Praxis ohne Rücksicht auf jeweils angesagte Zeitströmungen und kommerziellen Erfolg. Als Grenzfall der künstlerischen, musikalischen und performativen Kategorisierungen ihrer Zeit war Nico Pop und zugleich war ihr das »Populärsein« immer egal. Konsequent ignorierte und unterwanderte sie die Trennung in E und U. Mit ihren Grenzgängen zwischen den Genres nahm Nico in der Subkultur der 1960er-, 1970erund 1980er-Jahre eine Schlüsselrolle ein und ist seitdem für viele Künstlerinnen und Künstler ein wichtiger Bezugspunkt.
Dieses Buch enthält zahlreiche erstmals auf deutsch veröffentlichte Nico-Interviews, rare Fotografien, wichtige Platten- und Konzertreviews, Interviews mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern sowie Beiträge zeitgenössischer Künstler*innen, Musiker*innen und Autor*innen, die Nicos Werk aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und neu erfahrbar machen.
Mit Beiträgen u.a. von: Heike Aumüller, Lester Bangs, Alexandra Baumgartner, Frank Bez, John Cale, Julian Cope, Ann Cotten, Walter Dahn, Dietmar Dath, Franz Dobler, Marianne Enzensberger, Harun Farocki, Karin Fisslthaler, Werner Fritsch, Philippe Gerlach, Antoine Giacomoni, Lutz Graf-Ulbrich, Harald inHülsen, Frank Kelleter, Kitti & Joy, Jutta Koether, Juliane Liebert, Gerard Malanga, Willy Maywald, Jonathan Meese, Michaela Meise, Jonas Mekas, Michaela Melián, Phil Milstein, Wolfgang Müller, Kris Needs, Susanne Ofteringer, Tal R, Marianne Rosenberg, Steve Schapiro, Cornelia Schleime, Hank Schmidt in der Beek, Stephen Shore, Aleen Solari, Ulf Stolterfoht, Allan Tannenbaum, Gert & Uwe Tobias, Rosemarie Trockel, Andy Warhol und James Young.


M. Rothenberger, T. Weber (Hg)
Nico – Wie kann die Luft so schwer sein an einem Tag an dem der Himmel so blau ist
starfruit publications, 2019, 978-3-922895-34-3
35,00 €