Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Janwillem Schrofer (Ed.)

    Plan and Play, Play and Plan: Defining Your Art Practice

  • gerade nicht auf Lager
    Giorgio Agamben

    Creation and Anarchy: The Work of Art and the Religion of…

  • gerade nicht auf Lager
    Danae Io, Callum Copley (Ed.)

    Schemas of Uncertainty

  • gerade nicht auf Lager
    Lucy Cotter

    Reclaiming Artistic Research

  • gerade nicht auf Lager
    Sabine Hansmann, Finn Geipel (Hg.)

    Raummaschine: Exploring the Manifold Spaces

  • Peter Donhauser

    Musikmaschinen: Die Geschichte der Elektromusik

  • gerade nicht auf Lager
    Amanda Boetzkes

    Plastic Capitalism. Contemporary Art and the Drive to Waste

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Graefe

    Resilienz im Krisenkapitalismus: Wider das Lob der…

  • Daniel Johnston

    Where are the ducks when you need them?

  • gerade nicht auf Lager
    Daniel Birnbaum, Sven-Olov Wallenstein

    Spacing Philosophy: Lyotard and the Idea of the Exhibition

  • Roland Meyer

    Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der…

  • gerade nicht auf Lager
    A. Juppien, R. Zemp

    Vokabular des Zwischenraums: Gestaltungsmöglichkeiten von…

  • gerade nicht auf Lager
    Paul O'Neill, Simon Sheikh, Lucy…

    Curating after the Global: Roadmaps for the Present

  • gerade nicht auf Lager
    Maya Vinitsky (Ed.)

    Solar Guerrilla: Constructive Responses to Climate Change

  • gerade nicht auf Lager
    Annette Jael Lehmann

    Tacit Knowledge. Feminism / Post Studio (Post Studio /…

  • gerade nicht auf Lager
    G. Cachin (Hg.)

    Bobst Graphic. 1972 - 1981

  • gerade nicht auf Lager
    H. Bodenschatz, D. Brantz

    Grünfrage und Stadtentwicklung. 100 Jahre Groß-Berlin

  • gerade nicht auf Lager
    Christoph Cox

    Sonic Flux: Sound, Art, and Metaphysics

  • gerade nicht auf Lager
    Rosi Braidotti, Simone Bignall (eds.)

    Posthuman Ecologies. Complexity and Process after Deleuze

  • gerade nicht auf Lager
    T. Garcia, V. Normand (Hg)

    Theater, Garden, Bestiary: A Materialist History of…

  • gerade nicht auf Lager
    James Bridle

    New Dark Age: Der Sieg der Technologie und das Ende der…

  • gerade nicht auf Lager
    Sabine Breitwieser (Ed.)

    E.A.T. - Experiments in Arts and Technology

  • Richard Buckminster Fuller

    R. Buckminster Fuller. Nine Chains to the Moon. An…

  • Ulrike Bernard

    Wuan Wandeln

  • gerade nicht auf Lager
    Jenelle Porter

    Less Is a Bore: Maximalist Art & Design

  • gerade nicht auf Lager
    C. Leonard, L. Khonsary (Hg)

    The Halifax Conference. Oct. 5&6 1970

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Rieger, Claudia Wahjudi

    Berlin Interviews. 16 Künstlerinnen und Künstler über eine…

  • Paolo Cirio

    Evidentiary Realism. Investigative, Forensic, Documentary…

  • Robert Kronenburg

    This Must Be The Place: An Architectural History of Popular…

  • gerade nicht auf Lager
    Oliver Marchart

    Conflictual Aesthetics: Artistic Activism and the Public…

  • Jürgen Hasse, Sara F. Levin

    Betäubte Orte: Erkundungen im Verdeckten

  • gerade nicht auf Lager
    Alexandra Klei

    Wie das Bauhaus nach Tel Aviv kam: Re-Konstruktion einer…

  • Sarah Banet-Weiser

    Empowered. Popular Feminism and Popular Misogyny

  • Stephen Prina

    As He Remembered It

  • Christoforos Savva

    Untimely, Again

  • gerade nicht auf Lager
    Barbagallo, Beuret, Harvie (Hg.)

    Commoning with George Caffentzis and Silvia Federici

  • A Prior #20

    The Research Issue

  • gerade nicht auf Lager
    Bernard Stiegler

    The Age of Disruption: Technology and Madness in…

  • gerade nicht auf Lager
    Edgar Cabanas, Eva Illouz

    Manufacturing Happy Citizens: How the Science and Industry…

  • gerade nicht auf Lager
    C. Profanter, H. Andersen, J. Eckhardt…

    The Middle Matter. Sound as Interstice

  • I. Galuzin, G. Severianova (Eds.)

    The Withdrawal of the Red Army

  • gerade nicht auf Lager
    IDEA #381

    Transboundary Design. Perspective of Yoshihisa Tanaka

  • gerade nicht auf Lager
    Andres Lepik, Daniel Talesnik (Hg)

    Access for All. São Paulo's Architectural…

  • gerade nicht auf Lager
    Isabelle Graw, Christoph Menke (eds.)

    The Value of Critique: Exploring the Interrelations of…

  • gerade nicht auf Lager
    Bernhard Denkinger

    Die vergessenen Alternativen. Strukturalismus und…

  • P. Bogner, G. Zillner

    Frederick Kiesler: Face to Face with the Avant-Garde:…

  • gerade nicht auf Lager
    Jonathan Hill

    The Architecture of Ruins: Designs on the Past, Present and…

  • gerade nicht auf Lager
    L. Giusti, N. Ricciardi (Eds.)

    Museums at the Post-Digital Turn

  • gerade nicht auf Lager
    IDEA Magazine

    IDEA 386. Ministry of Graphic Design Fikra Graphic Design…

  • gerade nicht auf Lager
    Gregor H. Lersch, Léontine Meijer-van…

    Mischa Kuball. res.o.nant

  • gerade nicht auf Lager
    Marco Revelli

    The New Populism: Democracy Stares into the Abyss

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Aisthesis: Scenes from the Aesthetic Regime of Art

  • gerade nicht auf Lager
    Gean Moreno

    In the Mind but Not from There. Real Abstraction and…

  • gerade nicht auf Lager
    Saskia de Wit

    Hidden Landscapes. The metropolitan garden as a multi-…

  • Tchoban Foundation

    Deutsche Filmarchitektur 1918–1933 – German Film…

  • gerade nicht auf Lager
    Natascha Süder Happelmann

    Ankersentrum (surviving in the ruinous ruin)

  • HeK (House of Elecronics Basel)

    Entangled Realities: Living with Artificial Intelligence /…

  • Alain Ehrenberg

    Die Mechanik der Leidenschaften: Gehirn, Verhalten,…

  • gerade nicht auf Lager
    Rosi Braidotti

    Posthuman Knowledge

  • gerade nicht auf Lager
    Jochen Volz, Gabi Ngcobo (Eds.)

    We Are Many. Art, the Political and Multiple Truths

  • gerade nicht auf Lager
    Fitz, Krasny, Architekturzentrum Wien (…

    Critical Care. Architecture and Urbanism for a Broken Planet

  • gerade nicht auf Lager
    Anne Kockelkorn, Nina Zschocke (Hg)

    Productive Universals. Specific Situations: Clinical…

  • Elke Neumann

    Palast der Republik. Utopie, Inspiration, Politikum

  • A+U 441

    Metal Skins

  • Troy Schaum (Ed.)

    Totalization: Speculative Practice in Architectural…

  • gerade nicht auf Lager
    F. Serapiao, G. Wisnik

    Infinite Span. 90 Years of Brazilian Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Heike Munder (Ed.)

    Producing Futures: A Book on Post-Cyber-Feminisms

  • gerade nicht auf Lager
    L. Giusti, N. Ricciardi (Eds.)

    Museums at the Post-Digital Turn

  • Victor Papanek

    Design for the Real World

  • gerade nicht auf Lager
    Andreas, Jung, Schmal (Hg.)

    Wohnen für Alle: Bautenkatalog

  • gerade nicht auf Lager
    Elizabeth Resnick

    The Social Design Reader

  • gerade nicht auf Lager
    Anca Benera, Arnold Estefan

    DEBRISPHERE - Landscape as an Extension of the Military…

  • gerade nicht auf Lager
    Fiona McGovern, Megan Francis Sullivan…

    Jill Johnston. The Disintegration of a Critic

  • Byung-Chul Han

    Vom Verschwinden der Rituale: Eine Topologie der Gegenwart

  • gerade nicht auf Lager
    Camiel van Winkel

    Archive Species: Bodies, Habits, Practices

  • gerade nicht auf Lager
    Ted Hyunhak Yoon

    Decoding Dictatorial Statues

  • gerade nicht auf Lager
    Sophie Cure, Aurelien Farina

    Graphic Design Play Book: An Exploration of Visual Thinking

  • gerade nicht auf Lager
    Danielle Child

    Working Aesthetics: Labour, Art and Capitalism

  • gerade nicht auf Lager
    Katya Garcia-Anton

    Sovereign Words. Indigenous Art, Curation and Criticism

  • Monika Rinck

    Champagner für die Pferde

  • gerade nicht auf Lager
    Lorraine Daston

    Against Nature

  • gerade nicht auf Lager
    Brigitta Gerber, Ulrich Kriese (Hg)

    Boden behalten - Stadt gestalten

  • gerade nicht auf Lager
    Dominik Landwehr (Hg.)

    Virtual Reality: Edition Digital Culture 6

  • gerade nicht auf Lager
    Thor Magnusson

    Sonic Writing: Technologies of Material, Symbolic, and…

  • Biechteler, Käferstein, Hochschule…

    Architekturpädagogiken: Ein Glossar

  • gerade nicht auf Lager
    Haenschel, Nelke, Planitzer (Hg.)

    Uncanny Interfaces

  • Jens Balzer

    Pop und Populismus: Über Verantwortung in der Musik

  • gerade nicht auf Lager
    Lisa Baker

    Tiny Interiors: Compact Living Spaces

  • gerade nicht auf Lager
    Marvin Heiferman

    Seeing Science: How Photography Reveals the Universe

  • gerade nicht auf Lager
    Kristen Alvanson

    XYZT

  • gerade nicht auf Lager
    Zdenke Badovinac

    Comradeship: Curating, Art, and Politics in Post-Socialist…

  • gerade nicht auf Lager
    Juan Serra Lluch

    Color for Architects

  • 2G 78

    Junya Ishigami

  • gerade nicht auf Lager
    OASE 102

    Schools & Teachers

  • gerade nicht auf Lager
    Geert Lovink

    Sad by Design: On Platform Nihilism

  • gerade nicht auf Lager
    Paul Mason

    Klare, lichte Zukunft: Eine radikale Verteidigung des…

  • M. F. Gage (Ed.)

    Aesthetics Equals Politics: New Discourses Across Art,…

  • gerade nicht auf Lager
    Ben Green

    The Smart Enough City: Putting Technology in Its Place to…

New Management

“New Management” refers to the legendary management philosophy that Lee Kun-hee, Chairman of the Samsung Group, infamously introduced in the early nineties. “The New Management” principle was first proclaimed in 1993 at a high-level executive meeting at the Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch near Frankfurt am Main International Airport. Lee flew in his entire top management from around the world for a three-day conference, emphasizing the need to globalize and preparing his employees for a new philosophy of change he was going to introduce in order to turn Samsung into a global market leader in all its sectors. This seminal meeting became known within the company as the “Frankfurt Declaration.” In the introduction to the publication, Simon Denny writes: “In Portikus one sees a fantastic conglomeration of material that tries to monumentalize [Samsung’s] powerful cultural message; arranging imagined and remade objects around excerpts from Lee Kun-hee’s texts and Samsung’s history. I’ve tried to stay close to the context it describes: the global material language of corporate pride and presentation.” In commissioning two different English translations of New Management, a publication in Korean about the philosophy and history of Chairman Lee’s legacy, Denny investigates existing hierarchies. On the one hand, the material carries with it extremely specific cultural and economic meaning and value, and on the other, it forms a part of global culture and public information. The same goes for Samsung’s comic version of New Management and the inclusion of Sam Grobart’s article on Samsung that originally ran in Bloomberg Businessweek. Denny levels the role of the artist with those of the professional from a tech company, a journalist, an independent contractor hired through freelancer.com, and finally the viewer of the work.
Simon Denny hat für den Portikus eines seiner bislang ehrgeizigsten Werke geschaffen. Das komplexe Projekt, dem eine einjährige Recherche vorausging, hat räumlich und inhaltlich beträchtliche Dimensionen angenommen. Für zwei Monate verwandelt Denny den Ausstellungsraum in eine Hommage an Technologie, Innovation und den unaufhaltsamen Drang nach Erneuerung in der heutigen Unternehmenswelt. Die umfassende, facettenreiche Installation dokumentiert die globale Erfolgsgeschichte des südkoreanischen Technologiegiganten Samsung. Der Titel der Ausstellung, „New Management“ bezieht sich auf die berühmt-berüchtigte Managementphilosophie – „The New Management“ –, die der Chairman der Samsung Gruppe, Lee Kun-hee, Anfang der 1990er Jahre entwickelte und 1993 im Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch am Flughafen Frankfurt auf einem hochkarätigen Führungskräftekongress vorstellte. Für diese dreitägige Konferenz ließ Lee sein Top-Management aus aller Welt einfliegen, um die Notwendigkeit von Globalisierung zu unterstreichen und seine Mitarbeiter auf die neue Philosophie unternehmerischer Umstrukturierung vorzubereiten, die Samsung in allen Unternehmensbereichen zu einem globalen Marktführer machen sollte. Diese wegweisende Konferenz wurde innerhalb der Firma unter dem Namen „Frankfurt Declaration“ bekannt.
Samsungs Erfolgsgeschichte ist weitaus bekannt. Indem Simon Denny sie neu kontextualisiert, betont er ihre zeitliche Nähe und stellt kontroverse Fragen zu Globalisierung, wirtschaftlicher Dominanz, nationalistischem Streben und Expansion. Die Slogans von Lee Kunh-hee, die sich auf Dennys skulpturalen Elementen finden – „Change everything but your spouse and kids“, und: „Change begins with me“ –, haben den Erfolgsbegriff der südkoreanischen Unternehmenskultur unmittelbar geprägt.
In seiner Einleitung zum Katalog schreibt Denny: „Im Portikus sieht man ein großartiges Konglomerat von Materialien, das [Samsungs] starke kulturelle Botschaft zu monumentalisieren versucht und imaginierte sowie neu geschaffene Objekte auf der Basis von Lee Kun-hees Texten und der Geschichte von Samsung als Installation arrangiert. Ich habe versucht, mich eng an den Kontext zu halten: die globale, materielle Sprache für unternehmerischen Stolz und Selbstdarstellung.“ Durch zwei verschiedene englische Übersetzungen von New Management – eine in koreanischer Sprache abgefasste Schrift über das Erbe der Philosophie und Geschichte von Lee Kunh-hee – untersucht Denny existierende Hierarchien: er löst das Material von seiner extrem spezifischen kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung und behandelt es als Teil globaler öffentlicher Information. Dasselbe gilt für die Comic-Version von New Management und Sam Grobarts Artikel über Samsung aus der Bloomberg Businessweek. Denny setzt die Rolle des Künstlers mit der eines Technikprofis, eines Journalisten, eines Freiberuflers von freelancer.com und schließlich des Betrachters des Werks gleich.


Simon Denny
New Management
Mousse, 2014, 978-88-6749-071-4
gerade nicht auf Lager