Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Archiflop. A guide to the most spectacular failures in the history of modern and contemporary architecture

Sobald es den geschützen Raum der Zeichenbretter, spezialisierten Computerprogramme und raffinierten 3D-Modelle verlässt, wird jedes Architekturvorhaben unweigerlich mit den Gegebenheiten der realen Welt konfrontiert. In den meisten Fällen geschieht dies nicht unbedingt reibungslos, jedoch ohne größere Probleme – manchmal geht es aber auch richtig schief! Zurück bleiben enttäuschte Erwartungen und zerschmetterte Träume überoptimistischer Architekten, Bauherren und Auftraggeber.
Mit einem Augenzwinkern wird hier eine Auswahl der spektakulärsten Architekturflops vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute vorgestellt. Jedes Projekt wird kurz beschrieben, die Umstände des Scheiterns analysiert und anhand von Fotos ausführlich dokumentiert. Der Leser wird zu monumentalen Geisterstädten in Asien, den grotesken Überbleibseln von Freizeitparks, beispielsweise in den USA, und einer Atomzentrale auf der Krim geführt. Es geht dem Autor nicht darum, Fehler zu finden und gescheiterte Projekte zu verdammen, sondern darüber nachzudenken, wie schwierig bis unmöglich es für jegliche Art von Vorhaben ist, die eigene Zukunft vorherzusagen.
As soon as it leaves the protective environment of drafting boards, specialized computer programs, and sophisticated 3-D models, every architectural project is inevitably forced to face the circumstances of real life. In most cases, it's a relatively painless experience, it nevertheless progresses without major problems – but sometimes things go wrong and it fails miserably! What remains are unfulfilled expectations and broken dreams of overly optimistic architects, owners, and clients.
With a tongue in cheek approach, this book presents a selection of the most spectacular architectural flops from the 20th century to the present. Each project is described briefly and its circumstances analyzed and extensively documented via photos. The reader is taken to monumental ghost towns in Asia, grotesque remnants of amusement parks, for example in the USA, and a nuclear power plant in Crimea. The author is not aiming to uncover faults and condemn failed projects but rather to contemplate on how difficult and nearly impossible it is to predict the future for any type of endeavor.


Alessandro Biamonti
Archiflop. A guide to the most spectacular failures in the history of modern and contemporary architecture
niggli, 2016, 978-3721209600
29,90 €