Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

The Participatory City

"Partizipation“ steht bereits seit den 1960er Jahren im Fokus der Stadtforschung. Doch erst im letzten Jahrzehnt haben sich quer durch die Disziplinen neue Forschungsaspekte und kritische Debatten zu diesem Thema entwickelt. Die sich verändernde Rolle der Planer, die Ablehnung traditioneller Entscheidungsprozesse und die Entstehung von Grassroots­Initiativen, soziale Unterschiede, die sich in urbanen Strukturen manifestieren, und drängende ökologische Herausforderungen – all dies sind Themen, die das Feld neu bestimmen. The Participatory City ist die erste internationale und interdisziplinäre Textsammlung, die die ganze Bandbreite des Diskurses innerhalb eines weitgefassten geografischen Rahmens darstellt. Beispiele aus Chicago, Detroit, London, Mexico City oder Bangalore vermitteln ganz unterschiedliche Erfahrungen mit öffentlicher Partizipation. Den aktuellen Stand der Debatten zeigen Beiträge von Experten zu Themen wie sozialem Wohnungsbau, Landnutzungspolitik, Rechten von Migranten, Umweltproblemen und Gesundheitsfragen. Sie bieten einen Ausblick auf eine zukünftige partizipative Stadtentwicklung.
Participation has been a focus for urban studies since the 1960s, and in the last decade new research aspects and critical debates on the subject have emerged across a wide range of disciplines. The changing role of planners and the rejection of traditional decision-making processes, as well as the emergence of grassroots initiatives, increasing social inequality and pressing ecological challenges have all redefined the field in recent years. The Participatory City is the first international and interdisciplinary collection of texts encompassing the whole spectrum of the debate within a wide geographical framework. Offering international perspectives on the question of urban participation, the contributors to this volume examine participatory dimensions of social housing, land-use policies, migrant rights, environmental problems and health issues through the exploration of case studies from Chicago, Detroit, London, Mexico City and Bangalore.


Yasminah Beebeejaun
The Participatory City
Jovis, 2016, 978-3868593754
gerade nicht auf Lager