Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • An Architektur

    An Architektur 22: GAMMA Grid, 1953. Das Ende des CIAM und…

  • gerade nicht auf Lager
    Felix Guattari

    The Three Ecologies

  • An Architektur

    An Architektur 19-21: Community Design. Involvement and…

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

As He Remembered It

Kennzeichnend für die Arbeit des amerikanischen Künstlers, Musikers und Komponisten Stephen Prina ist, dass er sich Werke von anderen KünstlerInnen aneignet und diese in neue Kontexte setzt. Dies tut er auch im Rahmen seines neuen Projekts As He Remembered It, das er eigens für die Secession entwickelt hat, sowie in den vier neue Arbeiten seiner Serie Exquisite Corpse: The Complete Paintings of Manet.
Ausgangspunkt für As He Remembered It ist eine gemeinsamen Erinnerung aus den 1980er-Jahren mit dem Künstler Christopher Williams an ein Einbaumöbel des Architekten R. M. Schindler, das aus seinem räumlichen Zusammenhang gerissen, bemalt und als Einzelstück rekontextualisiert wurde. Für die Umsetzung dieser persönlichen Anekdote in der Secession wählte Prina zwei nicht mehr existierende Häuser von R. M. Schindler, die Anfang der 1940er-Jahre für Hilaire Hiler und Mrs. George (Rose) Harris in Los Angeles gebaut wurden. Anhand der erhaltenen Pläne und Fotos ließ er die Einbaumöbel nachbauen, um die insgesamt 28 Objekte sodann als Grund für monochrome Malerei zu verwenden – Prina hat sie mit der pinken Farbe "PANTONE Honeysuckle 2011 COLOR OF THE YEAR" bemalt – und sie nach einem eigens hierfür entwickelten Raster im Hauptraum der Secession zu reinszenieren.
Indem Prina sein Ausgangsmaterial derart in andere Medien überführt, variiert und rekontextualisiert, erzeugt er vielschichtige Bezugssysteme, in denen sich persönliche, kunstwissenschaftliche und mediale Narrative gegenseitig befruchten. Über das Zitat und die Referenz hinausgehend reflektiert er auf diese Weise immer auch das Potenzial der künstlerischen Methode der Bezugnahme im Allgemeinen.
out of print! very good unread condition.
EUR 120


Stephen Prina
As He Remembered It
Revolver/Secession Wien, 2011, 9783868951684
120,00 €