Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Ulrike Gerhardt, Susanne Husse (Hg.)

    The Forgotten Pioneer Movement: Guidebook

  • SCALE

    Einrichten und Zonieren. Raumkonzepte, Ausbau, Materialität

  • Susanne Hauser, Claus Dreyer (Hg.)

    Das Konkrete und die Architektur

  • Harald Bodenschatz, Piero Sassi, Max…

    Urbanism and Dictatorship. A European Perspective

  • Chris Tedjasukmana

    Mechanische Verlebendigung. Ästhetische Erfahrung im Kino

  • Isabell Lorey

    State of Insecurity. Government of the Precarious

  • Robert Delaunay

    Sonia Delaunay. Fashion and Fabrics

  • Maria Zinfert (Hg.)

    Siegfried Kracauer. Fotoarchiv

  • Christian Thun-Hohenstein (Ed.)

    Wege der Moderne. Josef Hoffmann, Adolf Loos und die Folgen…

  • Olivia de Oliveira

    Lina Bo Bardi. Built Work. Obra construida

  • Eduard Sancho Pou

    Function Follows Strategy. Architects' Strategies from…

  • Orit Halpern

    Beautiful Data

  • Stephanie Kloss

    Weltausstellung

  • Andrea Büttner

    Immanuel Kant. Kritik der Urteilskraft

  • Andri Gerber

    Metageschichte der Architektur. Ein Lehrbuch für angehende…

  • Florian Böhm, Annahita Kamali

    Everything is Connected. Home Collection (Vitra)

  • Eva Diaz

    The Experimenters. Chance and Design at Black Mountain…

  • Honore De Balzac

    The Physiology of the Employee

  • Francesco Spampinato

    Come Together. The Rise of Cooperative Art and Design

  • Marc Bedarida (Ed.)

    Le Corbusier. Aventures Photographiques

  • Ricardo Flores & Eva Prats

    Thought by Hand. The Architecture of Flores & Prats

  • Sylvain Margaine

    Forbidden Places, Volume 2: Exploring Our Abandoned Heritage

  • Mark Leckey

    On Pleasure Bent

  • Axel Wieder, Florian Zeyfang (Eds.)

    Open Form. Space, Interaction, and the Tradition of Oskar…

  • Maria Zinfert (Hg.)

    Sigfried Kracauer. Photographic Archive

  • Clog

    World Trade Center

  • Marta Herford (Ed.)

    Der entfesselte Blick. The Unfettered Gaze: Die Brüder…

  • Hubertus Butin (Hg.)

    Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst (Ausgabe 2014)

  • Peter Blegvad

    Kew. Rhone

  • Reinhard Seiss

    Harry Glück: Wohnbauten

  • Matthew Gandy

    The Fabric of Space. Water, Modernity, and the Urban…

  • Catherine De Zegher

    Women's Work. Is Never Done

  • Sophie Berrebi

    The Shape of Evidence. Contemporary Art and the Document (…

  • Simon Denny

    New Management

  • Henning Schmidgen

    Hirn und Zeit. Die Geschichte eines Experiments 1800 - 1950

  • Thomas Crow

    The Long March Of Pop. Art Music and Design 1930-1995

  • Chris Kraus

    Torpor (Roman)

  • Gerald Raunig

    DIVIDUUM. Maschinischer Kapitalismus und molekulare…

  • Marc James Léger (Ed.)

    The Idea of the Avant Garde And What It Means Today

  • Jean-Luc Godard

    Jean-Luc Godard/JLG: Selbstporträt im Dezember

  • Dombois, Fliescher, Mersch, Rintz (Hg.)

    Ästhetisches Denken. Nicht-Propositionalität, Episteme,…

  • Emily Pugh

    Architecture, Politics, and Identity in Divided Berlin

  • Markus Grob

    Dächerstreit: Flachdach/Steildach

  • Klingan, Sepahvand, Rosol, Scherer (Eds…

    Textures of The Anthropocene. Grain Vapor Ray

  • Siegfried Kracauer

    The Past's Threshold. Essays on Photography

  • Philip Jodidio

    Cabins. Hütten. Cabanes

  • Space Caviar (Eds.)

    SQM. The Quantified Home: An exploration of the evolving…

  • testcard #24

    Bug Report. Digital war besser

  • T'ai Smith

    Bauhaus Weaving Theory. From Feminine Craft to Mode of…

  • Klaus Dömer, Hans Drexler, Joachim…

    Affordable Living. Housing for Everyone

  • Slavoj Zizek

    Trouble in Paradise. From the End of History to the End of…

  • Renée Green

    Other Planes of There

  • Stephen Grabow, Kent Spreckelmeyer

    The Architecture of Use. Aesthetics and Function in…

  • Manfred Hermes

    Hystericizing Germany

  • Metahaven

    Can Jokes Bring Down Governments? Memes, Design and…

  • Spyros Papapetros, Julian Rose (Eds.)

    Retracing the Expanded Field

  • Felix Denk, Sven von Thülen

    Der Klang der Familie: Berlin, Techno and the Fall of the…

  • Francesco Garutti (Ed.)

    Fairland. Explorations, Insights and Outlooks on the Future…

  • Dante Bini

    Building with Air

  • Birgit Mennel, Stefan Nowotny (Hg.)

    Die Sprachen der Banlieues

  • Precarias a la Deriva

    Was ist dein Streik? Militante Streifzüge durch die…

  • Joseph Becker, Jennifer Dunlop Fletcher…

    Lebbeus Woods, Architect

  • Binna Choi, Maiko Tanaka (Hg)

    The Grand Domestic Revolution Handbook

  • Boris Kralj

    My Belgrade (2nd Edition)

  • Frances Stracey

    Constructed Situations. A New History of the Situationist…

  • Latek, Paviol, Simond, Very (Eds.)

    In situ – de visu – in motu. Architecture, cinéma et arts…

  • Neil Spiller, Nic Clear (Eds.)

    Educating Architects. How Tomorrow's Practitioners…

  • Tsitsi Ella Jaji

    Africa in Stereo. Modernism, Music, And Pan-African…

  • AndresLepik, Very Simone Bader (Hg)

    Lina Bo Bardi 100. Brasiliens alternativer Weg in die…

  • Jenn Joy

    The Choreographic

  • Robert Hamelijnck, Nienke Terpsma (Eds.)

    It's Playtime

  • Nicolas Bruno Jacquet

    Le Langage Hypermoderne de l'Architecture

  • Gertrud Lehnert, Alicia Kühl, Katja…

    Modetheorie. Klassische Texte aus vier Jahrhunderten

  • Katharina Eck, Astrid Silvia Schänhagen

    Interieur und Bildtapete. Narrative des Wohnens um 1800

  • Boelen / Z33, Sacchetti (Eds.)

    Designing Everyday Life

  • Stefan Gandl

    Neubau Forst Catalogue

  • Anthony Downey

    Art and Politics Now

  • Jörg H. Gleiter (Hg.)

    Symptom Design. Vom Zeigen und Sich-Zeigen der Dinge

  • Negative (Ed.)

    Auto - Self-representation and Digital Photography

  • Chloé Griffin (Ed.)

    Edgewise. A Picture of Cookie Mueller

  • Discoteca Flaming Star, J. P. Raether (…

    Zeig her, Führ vor, Tausch ein: Performance - Art -…

  • Daniel Wrana, Alexander Ziem, et al. (…

    DiskursNetz. Wörterbuch der interdisziplinären…

  • Teresa Calonje (Ed.)

    Live Forever. Collecting Live Art

  • Raphaëlle Saint-Pierre

    Villas 60-70 en France

  • Claire Zimmerman

    Photographic Architecture in the Twentieth Century

  • Olesya Turkina

    Soviet Space Dogs

  • Susanne Witzgall, Kerstin Stakemeier (…

    Macht des Materials / Politik der Materialität

  • Jörg H. Gleiter

    Ornament Today. Digital Material Structural

  • Mladen Dolar

    His Master's Voice. Eine Theorie der Stimme

  • Jonathan Crary

    24/7: Schlaflos im Spätkapitalismus

  • Fulcrum (Ed.)

    Real Estates. Life without Debt

  • Sylvie Estrada

    Setting the Scene - Exploring Set Design

  • Andrew Feenberg

    The Philosophy Of Praxis: Marx, Lukács And The Frankfurt…

  • Mark von Schlegell

    Ickles, Etc. Critical Spatial Practice 5

  • François Laruelle

    Non-Photographie / Photo-Fiktion

  • Simon Starling

    Metamorphology

  • Fred Dewey

    The School of Public Life

  • Ronald Rietveld, Erik Rietveld

    Vacancy Studies. Experiments & Strategic Interventions…

Lesbar: Typografie in der Wissensvermittlung

Was wäre, wenn wir spielend lernen könnten, alles Wissen als Film vorläge oder wenigstens Bilder wirklich mehr sagten als Tausend Worte?
Aber: Wissensvermittlung kommt bis heute nicht ohne Text aus. Und immer ist es die Typografie, die für die Sichtbarkeit des Inhalts sorgt und weit darüber hinaus ihre Wirkung entfaltet. Ihre Bedeutung in der Wissensvermittlung kann nicht hoch genug geschätzt werden und ist doch eine wenig bekannte Grösse.
Schrift – und mit ihr die Leserlichkeit – wird in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Lesbarkeit – also die Anordnung von
Text, die Verbindung von Inhalt und Medium, die Verdeutlichung des Inhalts durch die Form, die Arbeit an und mit visuellen Konventionen – als Betätigungsfeld der Typografie ist dagegen weitgehend unbekannt.
Ihre Wirkung, insbesondere die Wirkung didaktischer Typografie, erläutert dieses Buch.
Dazu schreiben 25 Autorinnen und Autoren mit disziplinübergreifenden Ansätzen aus der Lesbarkeitsforschung.
Das Schulbuch rückt – zu Recht – in den Fokus. Lesen als Vorgang wird endlich auch aus Sicht von Typografinnen und Typografen
beschrieben. Über wegweisende Projekte wird berichtet, in denen Typografie intensiv und hochkarätig eingesetzt ist oder vermittelt wird.
Nicht zuletzt gibt es eine kleine Einführung in die Grundlagen.
Das Kompendium erläutert, was genau zu guter Lesbarkeit führt. Es lotet aus, wo und wie Typografie wirken kann und wie sie beschaffen sein muss, damit sie wirkt.
Mit Beiträgen von: Martin Tiefenthaler, Jürgen Spitzmüller, Miriam Mayrhofer, Ulrike Borinski, Florian Adler, Saskia Kraft, René Spitz, Christina Bugge, Clemens-G. Göller, Sabina Sieghart, Rosalie Heinen, Susanne Heinicke, Silvia Werfel, Rudolf Paulus Gorbach, Michael Schlierbach, Verena Kiesel, Lisa Neuhalfen, Jan Filek, Antonia Cornelius, Björn Schumacher, Albert Jan Pool, Sabine an Huef, Petra Wöhrmann, Roland Stieger.


U. Borinski, R.P. Gorbach
Lesbar: Typografie in der Wissensvermittlung
Triest, 2019, 978-3-03863-039-5
gerade nicht auf Lager