Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Cédric Durand

    How Silicon Valley Unleashed Techno-Feudalism

  • Gabu Heindl, Drehli Robnik

    Nonsolution. Zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen…

  • Ignacio Farías, Felix Marlow, Rebecca…

    Zaudern ums Gemeinwohl. Produktive Missverständnisse in der…

  • gerade nicht auf Lager
    Ian Erickson, Tomi Laja

    Disc Journal. Issue 3.0 "Enchantment"

  • gerade nicht auf Lager
    Estelle Hoy, edited by Antonia Carrara

    Estelle Hoy. saké blue. Selected Writings

  • gerade nicht auf Lager
    Nick Mauss, Edited by Antonia Carrara…

    Nick Mauss. Dispersed Events. Selected Writings

  • gerade nicht auf Lager
    Clémence Imbert

    Manifestes 7. Why History Matters to Graphic Design

  • dérive

    dérive N° 97, Energie (Okt-Dez 2024).

  • Christina Landbrecht

    Künstlerische Forschung. Potenziale, Probleme, Perspektiven

  • bell hooks

    Kritisch denken lernen. Erkenntnisse aus der Praxis

  • Raafat Majzoub (ed.)

    Beyond Ruins. Reimagining Modernism

  • Holm-Uwe Burgemann (Hg.)

    Neue Erschöpfungsgeschichten

  • Anne Kockelkorn, Susanne Schindler,…

    Cooperative Conditions. A Primer on Architecture, Finance…

  • Anne Lacaton, Jean-Philippe Vassal

    Lacaton & Vassal. It's Nice Today: On Climate,…

  • Guido Neubeck, Professur für Entwerfen…

    Schulbaukörper

  • gerade nicht auf Lager
    Bianca Felcori (Ed.)

    Forgotten Architecture. An Archive of Overshadowed Projects

  • gerade nicht auf Lager
    Marouane Bakhti

    How to Leave the World

  • gerade nicht auf Lager
    Jan Steinbach, Justine Stella Knuchel (…

    Hold The Sound. Notes On Auditories

  • gerade nicht auf Lager
    Ijlal Muzaffar

    Modernism's Magic Hat - Architecture and the Illusion…

  • Paloma Checa-Gismero

    Biennial Boom. Making Contemporary Art Global

  • Sarah Blacker, Emily Brownell, Anindita…

    The Planning Moment. Colonial and Postcolonial Histories

  • Andreas Reckwitz

    Verlust. Ein Grundproblem der Moderne

  • Eva Illouz

    Explosive Moderne

  • ETH-Studio Jan De Vylder (Hg)

    Towards Transformation: The 33.3 % Attitude. Zurich

  • Magdalena Taube, Krystian Woznicki

    kin city. Urbane Ökologien, Infrastrukturen des Lebens und…

  • Guillermo Rubio Boronat, Javier Villar…

    Kengo Kuma. Arquitectura Urbana 2006--2024. TC Cuadernos…

  • Pierre-Héli Monot, David Bebnowski,…

    Activist Writing. History, Politics, Rhetoric (Mono 02)

  • Annie Bourneuf

    Im Rücken des Engels der Geschichte

  • Kathrin Wildner, metroZones

    metroZine #1. Reading the Map. Anleitung zum Kartenlesen

  • Christian Hanussek, metroZones

    metroZine #2. Die Tapete als Parergon – und Methode

  • Anne Huffschmid, metroZones

    metroZine #3. Das Atmen der Bilder. Schwarze Löcher und…

  • Ian Trowell

    Throbbing Gristle. An Endless Discontent

  • gerade nicht auf Lager
    Sandra Hofmeister

    Bauen im Bestand. Wohnen / Building in Existing Contexts.…

  • Jon Dowling

    Monogram Logo. Trademarks & Symbols

  • Domen Ograjensek

    Restricting Flight Surreptitious Assembly. The Diagrammatic…

  • Steffen Köhn, Nestor Siré

    Handmade Networks

  • Daphne Dragona, Domenico Quaranta (eds.)

    The Postscriptum Anthology (2010 - 2023). Essays on Art,…

  • Valentina Tanni

    Exit Reality. Vaporwave, Backrooms, Weirdcore, and Other…

  • Rafael Schacter

    Monumental Graffiti. Tracing Public Art and Resistance in…

  • Fernanda Canales

    My House, Your City. Privacy in a Shared World

  • gerade nicht auf Lager
    Thomas Durisch

    Peter Zumthor 1985-2013. Bauten und Projekte

  • VOLUPTAS ETHZ, Chair Charbonnet/Heiz (…

    Elegies. Laments for an architectural project

  • gerade nicht auf Lager
    Robert Jan van Pelt

    The Barrack. 1572-1914. Chapters in the History of…

  • gerade nicht auf Lager
    Aaron Forrest, Yasmin Vobis, Brett…

    Heterogeneous Constructions. Studies in Mixed Material…

  • gerade nicht auf Lager
    Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    Arch+ 257. Umbau. Maßstäbe der Transformation

  • gerade nicht auf Lager
    Marin Kosut

    Art Monster. On the Possibility of New York

  • Michael Taussig

    And the Garden is You. Essays on Fieldwork, Writingwork,…

  • gerade nicht auf Lager
    Gavin Steingo

    Interspecies Communication. Sound and Music beyond Humanity

  • Kehinde Andrews

    The Psychosis of Whiteness. Surviving the Insanity of a…

  • Cache

    Shadow of the Tree. Cache 03

  • Robert Leucht

    Der Ingenieur. Grammatik eines Hoffnungsträgers

  • Eyal Weizman, Ines Weizman

    Vorher & Nachher. Die Architektur der Katastrophe

  • Stefan Wolski

    Die Berliner Reklame Gesellschaft.

  • gerade nicht auf Lager
    Steven Shaviro

    Fluid Futures. Science Fiction and Potentiality

  • Franco Berardi

    Quit Everything. Interpreting Depression

  • Deborah Enzmann

    Emojization. Visual Communication with Emojis

  • Adam Kraft

    Key Notes on the Unruly City. Social, Material, and Spatial…

  • Boaz Levin, C/O Berlin Foundation,…

    Träum Weiter - Berlin, die 90er

  • gerade nicht auf Lager
    Alison Bashford, Emily M. Kern, Adam…

    New Earth Histories. Geo-Cosmologies and the Making of the…

  • gerade nicht auf Lager
    Timothy Morton

    Hell. In Search of a Christian Ecology

  • gerade nicht auf Lager
    Rana AlMutawa

    Everyday Life in the Spectacular City. Making Home in Dubai

  • gerade nicht auf Lager
    Liliana Doganova

    Discounting the Future: The Ascendancy of a Political…

  • Richard E. Ocejo

    Sixty Miles Upriver. Gentrification and Race in a Small…

  • Angus Carlyle, Cathy Lane

    On Listening

  • Jacobin

    Jacobin #17. Künstliche Intelligenz

  • Tom Holert (Hg.)

    Pierre Bourdieu. Fragen zur Kunst für und mit Studierenden…

  • Lauren Wager, Sophia Naureen Ahmad

    Fashion Palettes. Color Inspiration, Meaning & Mood

  • gerade nicht auf Lager
    Stavros Stavrides

    The Politics of Urban Potentiality. Spatial Patterns of…

  • Ilya Zdanevich

    Ilya Zdanevich - Iliazd. Berlin Khaltura 1922

  • Larisa Reisner

    The Decembrists

  • Dominique Gauzin-Müller, Anna Heringer

    Anna Heringer. Form Follows Love. Intuitiv bauen - von…

  • Dennis Brzek, Junia Thiede

    In Medias Res #1: Histories Read Across

  • Dennis Brzek, Junia Thiede, Julian…

    In Medias Res #2: Architecture in Motion

  • Dennis Brzek, Junia Thiede

    In Medias Res #3: Postproductions

  • Angela McRobbie (Ed.)

    Ulrike Ottinger. Film, Art and the Ethnographic Imagination

  • Ulysses Voelker, Michael Schmitz

    Was Kommunikationsdesign kann. Prinzipien, Inspirationen,…

  • Ultra Studio

    Landscape Goes Domestic. Ultra Studio

  • Oda Pälmke

    Repertoire, Oda Pälmke, Nr. 1–6

  • e-flux

    e-flux Index #2

  • Matteo Pasquinelli

    Das Auge des Meisters. Eine Sozialgeschichte Künstlicher…

  • Kathryn Yusoff

    Geologic Life. Inhuman Intimacies and the Geophysics of Race

  • Nuraini Juliastuti

    Commons Museums. Pedagogies for Taking Ownership of What is…

  • Adam Greenfield

    Lifehouse. Taking Care of Ourselves in a World on Fire

  • gerade nicht auf Lager
    Moises Puente (Ed.)

    Classroom, a teenage view

  • gerade nicht auf Lager
    Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann und…

    Glossar der Gegenwart 2.0

  • gerade nicht auf Lager
    Jean-Baptiste Fressoz

    Happy Apocalypse. A History of Technological Risk

  • gerade nicht auf Lager
    Tim Anstey

    Things That Move. A Hinterland in Architectural History

  • Christophe Van Gerrewey

    Something Completely Different. Architecture in Belgium

  • Alma d'Aigle

    Ein Garten

  • Jens Balzer

    After Woke

  • gerade nicht auf Lager
    Gustav Magnusson

    Keynote Conversations. 100 Interviews for Reinventing the…

  • gerade nicht auf Lager
    DEMOGO studio di architettura

    DEMOGO. Architecture and projects in complex contexts.

  • gerade nicht auf Lager
    Susan Buck-Morss, Kevin McCaughey, Adam…

    Seeing <—> Making. Room for Thought

  • Maurice Nio

    The Suspense of Architecture. The Necessity to Shine

  • gerade nicht auf Lager
    Labor für die alltägliche Stadt,…

    TOUCH.01 Tactics of Urban Change.01 | Kollaboratives Wohnen

  • Reinhold Martin, Claire Zimmerman (eds…

    Architecture against Democracy. Histories of the…

  • gerade nicht auf Lager
    Anna Lowenhaupt Tsing, Jennifer Deger…

    Field Guide to the Patchy Anthropocene. The New Nature

  • Marouane Ben Belfort, WIP Office

    Nuykuln. Berlin's quarter and its Arab and Turkish…

Verrückt. Der Comic zum Berliner Schloss

Die international geführte Debatte um diesen umstrittenen Wiederaufbau ist erledigt. Sie dauerte fast doppelt so lange wie die Bauarbeiten, die mit nur wenig Verzögerung fast planmäßig abgeschlossen werden. Da steht es nun, das Berliner Schloss. In der Mitte der Stadt und muss beweisen, dass wir es brauchen. Viele Herzen hat es längst gewonnen, von vielen will es Zuneigung noch erringen. Wie so oft in seiner Geschichte. Für das Geschick dieses Schlosses seit dem Mittelalter, für sein Werden und Vergehen, seine Zerstörung im und nach dem Zweiten Weltkrieg, für und gegen den Palast der Republik und das Für und Wider von Abriss und Neubau sind Unmengen an Worten gesprochen, gestritten und geschrieben worden. Sebastian Strombach widmet sich dem Thema nun erstmalig mit Zeichnungen und eröffnet damit neue Perspektiven.
Da sind zunächst die doppelseitigen Panoramen, die die LeserInnen durch die Baugeschichte des Schlosses und seiner Umgebung in Berlin-Mitte führen. Strombach steht imaginär auf dem Fernsehturm und schaut auf die Stadt in ihrem ewigen Werden. Konstant ist nur die Spree, an ihren Ufern sieht man viele Gebäude kommen und gehen: das Schloss mit all seinen Anbauten, den Palast der Republik, die verschiedenen Varianten des Berliner Doms, Palast-Hotel und Dom-Aquarée, das Brandenburger Tor und die ein, kein, zwei Türme der Nikolaikirche…
Auf 136 Seiten erzählt Strombach dann mit seinen schwarz-weißen, kraftvollen Zeichnungen von Fürsten, Königen, Revolutionären, Staatsratspräsidenten und Großbürgern, die auf paradox ähnliche Art und Weise an Architektur und Symbolik dieses Bauwerks – bzw. seinem Gegenspieler, dem Palast der Republik – bastelten. Strombach nimmt uns mit auf einen Stadtspaziergang durch die Geschichte der Berliner Mitte. Betrachtet sie vom Lustgarten aus, aus der U-Bahn und immer wieder aus der Vogelperspektive. Die Baugeschichte entfaltet er aus der Perspektive der jeweiligen Bauherren der Jahrhunderte, lässt uns das Schloss und den Schlossplatz mit den Augen des Großen Kurfürsten ebenso sehen wie mit den Visionen Walter Ulbrichts. Seinen Spaziergang unternimmt er an der Seite der großen Flaneure der Zeitgeschichte: Walther Benjamin und Franz Hessel begleiten uns ein Stück und, da Geschichte immer relativ ist, auch mal Albert Einstein.


Sebastian Strombach
Verrückt. Der Comic zum Berliner Schloss
Urbanophil, 2020, 978-3982-0586-2-7
19,90 €