Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Klassenverhältnisse. Phantoms of Perception

The existence of social classes has never ceased to shape how we live together. At the outset of the 21st century however, it has become neglected in public discourse and politics. Contemporary societies are witnessing their effects in growing economic and financial inequalities, fears of social and economic decline, rising populism, political radicalization, and trends towards authoritarianism. This book aims to contribute to the overdue discussion of class in the field of contemporary art, exploring their dynamic interplay with society, perception, and politics from artistic, curatorial, theoretical, philosophical, and sociological perspectives.
Das Bestehen sozialer Klassen hat nie aufgehört, unser Zusammenleben zu bestimmen, ist aber am Beginn des 21. Jahrhunderts seit geraumer Zeit im öffentlichen Diskurs und in der Politik ausgeblendet. Heutige Gesellschaften sehen ihre Auswirkungen in wachsender wirtschaftlicher und finanzieller Ungleichheit, Ängsten vor sozialem und wirtschaftlichem Abstieg, zunehmendem Populismus, politischer Radikalisierung und autoritären Tendenzen. Dieses Buch will einen Beitrag zur überfälligen Diskussion von Klasse im Feld der zeitgenössischen Kunst leisten und nimmt ihre dynamische Wechselwirkung mit Gesellschaft, Wahrnehmung und Politik aus künstlerischen, kuratorischen, theoretischen, philosophischen und soziologischen Perspektiven in den Blick.
Beitr. von Frank Adloff, Barton Byg, Didier Eribon, Harun Farocki, Benjamin Fellmann, Ted Fendt, Hanna Klimpe, Catherine Perret, Bettina Steinbrügge & Jean-Marie Straub.


Benjamin Fellmann, Bettina Steinbrügge (Hg./Eds.)
Klassenverhältnisse. Phantoms of Perception
Koenig Books, 2020, 9783960988809
39,80 €