Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Die Gefühletaktik | The Love Tactic

72 Hour Urban Action ist das erste Echtzeit-Architekturfestival der Welt. Es ist ein politisches Experiment, eine Art Verwaltungs-Hacking, um mit den Mitteln des Grassroots- und Hands-on-Urbanismus die Stadt zu transformieren. Gegründet im Jahr 2010 auf der Bat Yam Biennale of Landscape Urbanism fand das 72HUA-Festival bisher in Bat Yam, Stuttgart, Terni, Roskilde, Witten, Istanbul, Birżebbuġa und Jena statt. Die bilinguale ARCH+ Sonderedition Die Gefühletaktik | The Love Tactic reflektiert die vergangenen Veranstaltungen und untersucht deren Hauptthemen: In der deutschsprachigen Hälfte wird insbesondere die letzte Station in Jena eingehend beleuchtet. Im englischen Teil erweitern zudem übergeordnete Beiträge von Liza Fior, Fabienne Hoelzel, Elke Krasny, Oli Mould und Sumayya Vally den Diskurs über die kritische Raumpraxis. Die 72HUA-Festivals fanden in einer Dekade statt, in der sich weltweit Bürgerbewegungen gegen Kulturen der Unterordnung, Trennung und Verwertung erhoben haben. Vor diesem Hintergrund dient die Publikation auch als Handreichung zu Konzepten und Praktiken der spielerischen, kollaborativen und inklusiven Gestaltung des öffentlichen Raums.
72 Hour Urban Action is the world’s first real-time architecture festival. It is also a political experiment, a kind of bureaucratic hack aiming to transform the city through grassroots and hands-on urbanism. Founded in 2010 at the Bat Yam Biennale of Landscape Urbanism, 72HUA editions have taken place in Bat Yam, Stuttgart, Terni, Roskilde, Witten, Istanbul, Birżebbuġa, and Jena. The bilingual ARCH+ special edition The Love Tactic | Die Gefühletaktik reflects on past 72HUA projects and explores its central themes. The German-language half also includes a detailed examination of the festival’s most recent iteration in Jena. Meanwhile, the English part of the book expands the discourse on critical spatial practice with thematic contributions by Liza Fior, Fabienne Hoelzel, Elke Krasny, Oli Mould, and Sumayya Vally. The past decade of 72HUA has been witness to citizen movements rising up around the world against cultures of subordination, division, and exploitation. Against this backdrop, this publication also serves as a handbook illuminating concepts and practices of playful, collaborative, and participatory design of public space.


72 Hour Urban Action
Die Gefühletaktik | The Love Tactic
Arch+, 2021, 9783931435653
19,00 €