Direkt zum Inhalt
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt.

Warenkorb

  • Patrick McGraw, Heavy Traffic

    Heavy Traffic 6

  • Anthony Dunne, Fiona Raby

    Not Here, Not Now. Speculative Thought, Impossibility, and…

  • Stephanie Loveless (Ed.)

    A Year of Deep Listening. 365 Text Scores for Pauline…

  • Hal Foster

    Fail Better. Reckonings with Artists and Critics

  • Charlotte Malterre-Barthes (Hg)

    On Architecture and Work. The Political Economy of Space…

  • Mario Asef, Golo Föllmer, Georg Klein,…

    Errant Sound Reader. Thoughts and Practies from the Berlin…

  • Katía Truijen and Brandon LaBelle (Eds)

    Epistemic Imaginaries. Learning as Festivity

  • Brandon LaBelle

    Poetics of Listening: Inner Life, Social Transformation,…

  • Torsten Andreasen, Emma Sofie Brogaard…

    Finance Aesthetics. A Critical Glossary

  • gerade nicht auf Lager
    IDEA Magazine

    Idea 410. Shaping Fear: Visualizing Terror and Unease in…

  • IDEA Magazine

    Idea 409. In Search of Beautiful Books: Manuscripts from…

  • Spike

    Spike Art Magazine ISSUE 84 Vulgarity

  • gestalten & Ricardo Bofill

    Ricardo Bofill. Visions of Architecture

  • Miriam Oesterreich

    Branching Out. Botanical Metaphors and Worlding Art History…

  • Initiative Haus Marlene Poelzig, Hannah…

    Haus Marlene Poelzig, Berlin. Abriss und Aufbruch

  • Frederik Schulze, Philipp Wolfesberger

    Dekoloniale Theorien zur Einführung

  • Gabriele Gramelsberger, Hans-Jörg…

    Epistemologien zur Einführung

  • Anne Carson

    The Gender of Sound

  • Esther Buss

    Aus der ersten Person. Filmische Autobiografien/Autofiktion

  • Max Turnheim

    The Use of Space

  • Pascale Obolo, Michalis Pichler,…

    Reading Ecologies: Transforming Publishing in Africa

  • Forty five degrees

    Radical Rituals – 45°N 1°W to 45°N 7°E

  • Matrijaršija

    Optically Suspicious

  • Egon Erwin Kisch

    Karl Marx in Karlsbad

  • Luc Merx

    Cairo’s Plaster Casts

  • Beatrice Leanza

    The New Design Museum. Co-creating the Present, Prototyping…

  • Hito Steyerl

    Medium Hot. Images in the Age of Heat

  • gerade nicht auf Lager
    Martina Angelotti, Matteo Lucchetti,…

    Visible. Art as Policies for Care. Socially Engaged Art (…

  • Pierre Hourquet, Christophe Daviet-…

    Ken Isaacs. How to Build your Own Living Structures

  • Christa Blümlinger (Hg.)

    Teri Wehn Damisch: Transatlantic Crossings Between the Arts

  • Pauline Oliveros

    Pauline Oliveros. Quantum Listening

  • Zasha Colah (Hg)

    Passing the fugitive on / das flüchtge weitergeben. 13.…

  • Christian Nirvana Damato

    Multiplication of Organs. Body, Technology, Identity, Desire

  • Akshar Gajjar, Sonal Mithal

    Living Together. More-Than-Human Ecologies for…

  • Klittern (aesopica)

  • gerade nicht auf Lager
    Françoise Fromonot

    The House of Dr Koolhaas

  • Adria Daraban, Frédéric Schnee (Hg.)

    New Tools. Architectural Discourses on the Anthropocene.…

  • Mark Webber (Hg.)

    The Afterimage Reader

  • Jack Self (Ed.)

    Real Review #16

  • Aleksandr Delev (Ed.)

    Silicity Protocols. Issue #5. Imagine

  • Nataša Bodrožić , Antonia Vodanović (…

    (DIS)TRUST THE STORYTELLER. THE CASE OF KRVAVICA CHILDREN…

  • cover Fabien Girardin, Julian Bleecker…

    The Manual of Design Fiction

  • Morgane Billuart

    Becoming the Product. The Critical Internet Researcher as a…

  • Melanie Isverding, Thomas Düllo,…

    texturen Nr. 9 - Schmucken

  • Vaim Sarv with Anne Türnpu, Andreas…

    Radical Runosong. Decolonizing Self and Tradition

  • Boris Chukhovich, Davide del Curto…

    Tashkent Modernism. XX/XXI

  • Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    ARCH+ 260. Wien/Roma – Agency for Better Living (DE/EN)

  • Robert Klanten, Joe Gibbs

    Circular Materials. Innovation and Reuse in Design and…

  • Nicola Borgmann, Elisabeth Endres,…

    Stresstest. Der Deutsche Pavillon auf der 19.…

  • gerade nicht auf Lager
    Erhard Schüttpelz

    Medium, Medium. Elemente einer Anthropologie

  • gerade nicht auf Lager
    Omar El Akkad

    Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein

  • gerade nicht auf Lager
    Stefan Rettich, Sabine Tastel

    Die obsolete Stadt. Wege in die Zirkularität

  • Kai Drewes, Wolfgang Kil

    Pläne und Träume - Gezeichnet in der DDR

  • gerade nicht auf Lager
    Tavia Nyong'o

    Black Apocalypse. Afrofuturism at the End of the World

  • gerade nicht auf Lager
    Évelyne Gayou

    Revolution in Music. The History of the Groupe de…

  • Dorothee Albrecht (Hg)

    Clubs der Zukunft: Gemeinsame Räume in Übergangsgesellschaft

  • Andreas Hild, Andreas Müsseler

    Wohnen weiterbauen. Großwohnsiedlungen in die Zukunft…

  • gerade nicht auf Lager
    Rosanna McLaughlin

    Against Morality

  • Editor: Sascha Bauer, Authors: Sascha…

    The Joinery Compendium. Learning from Traditional…

  • Astrid Deuber-Mankowsky

    Queer Post-Cinema. Reinventing Resistance

  • Rahel Hartmann Schweizer

    Lisbeth Sachs. Animate Architecture

  • Riccardo Badano,Tomas Percival, Susan…

    Common Sensing. Centre for Research Architecture 3

  • Valentin Bansac, Mike Fritsch, Alice…

    Ecotones. Investigating Sounds and Territories

  • Elena Guidetti

    The Potential of Form. How to Transform Existing Buildings…

  • Chantal Akerman

    Chantal Akerman. Eine Familie in Brüssel

  • Alexandre Theriot, Stéphanie Bru,…

    Peter Thomann. Hors Piste

  • Sophie Dars, Carlo Menon (eds.)

    MBL architectes. Impasse des Lilas

  • Zara Pfeifer, Marina Montresor (ed.)

    Calcio Storico. Zara Pfeifer

  • Suely Rolnik

    Sphären des Aufstands. Anmerkungen zur Dekolonisierung des…

  • Urban Fragment Observatory

    Visiting. Inken Baller & Hinrich Baller, Berlin 1966-89…

  • Camille Pradon, Christos Papamichael,…

    Machine Paralysis. A Different Kind of Mobility

  • Sanem Su Avcı, Tonia Tzirita Zacharatou…

    Islands of Exile. Hemmed in by the Sea

  • James Bridle, Hypatia Vourloumis,…

    Mediterranean Icebergs. Invisible Connections Underwater

  • Anke Hagemann and Ava Lynam, Gaoli Xiao…

    Urban-Rural Assembly. A Handbook for Co-Visioning…

  • Mark Crinson, Luisa Lorenza Corna (Hg.)

    Struggles in the Concrete. Architecture and the Marxist…

  • Nicholas A. Phelps, Roger Keil, Paul J…

    Peripheral Centralities. Instances of Anticipatory Urbanism

  • David Bauer, Santiago Martínez Murillo…

    Power, Flows, and Transformation. Portraits of Berlin-…

  • gerade nicht auf Lager
    Owen Hatherley

    Walking the Streets / Walking the Projects. Adventures in…

  • Christian Welzbacher

    Mauern, Lager, Slums. Grundzüge eines neoliberalen…

  • Charlotte Bolwin, Moritz Riemann,…

    Operativität und Sinnlichkeit. Über Gilbert Simondons…

  • Alva Gotby

    Feeling at Home. Transforming the Politics of Housing

  • Andreas Banaski, Erika Thomalla (Hrsg.)

    Die Wahrheit über Kid P.

  • dérive

    dérive N° 99, Sampler (Apr - Jun 2025)

  • gerade nicht auf Lager
    Constantin Petcou, Doina Petrescu, EJ…

    LiveAct. 10 Questions for the Future Here and Now

  • Niklas Angebauer, Jacob Blumenfeld,…

    Umkämpftes Eigentum. Eine gesellschaftstheoretische Debatte

  • Kirsten Angermann

    Die ernste Postmoderne. Architektur und Städtebau im…

  • gerade nicht auf Lager
    Nieuwland

    The Lost Termini of Berlin

  • Fareed Armaly

    Orphée 1990

  • Jürgen Ledderboge

    Friedrichstadtpalast. Vom Neubau zum Denkmal

  • Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    ARCH+ 259. Wonders of the Modern World

  • Paola Vigano

    The Biopolitical Garden. Space, Life, Transition

  • Ramon Gras, Jeremy Burke

    City Science. Performance follows Form

  • Paul B. Preciado

    Dysphoria Mundi

  • gerade nicht auf Lager
    Barrault Pressacco

    Wallness. Nature and culture of insulation. Building with…

  • Olivier Kaeser (Ed.)

    Dance First Think Later. The Thinking Body between Dance…

  • Sven Durst

    3 objects (Issue 2)

  • Paul-Antoine Lucas, Bui Quy Son (Hg)

    Housing, Micropolitics, and Pedagogies. Designing and…

  • Itsuko Hasegawa, Kersten Geers, Jelena…

    Itsuko Hasegawa. Shonandai - Exposing the World

Der Streitwert der Denkmale. Berliner Texte

Berlin 1989/90. Mit der Wiedervereinigung Berlins stand die Denkmalpflege urplötzlich vor großen, nie gekannten Herausforderungen. Die Stadt sollte wieder zusammenwachsen, ihre Teilung städtebaulich und gesellschaftlich überwunden werden. Planen, Bauen und damit auch die Denkmalpflege bekamen über Nacht eine neue politische Brisanz.
Dolff-Bonekämper Streitwert der Denkmale
Unglaublich viel wurde geplant, insbesondere für die zentralen Orte der Stadt. Die Denkmalpflege musste daher ungewohnt rasch Werte definieren, bestehende Unterschutzstellungen (im Osten der Stadt) verifizieren, neue Denkmale ausweisen. Eine verzwickte Aufgabe, denn beide Stadthälften hatten ihren politischen Referenzrahmen verloren. Dieser war zuvor Ideengeber und Legitimation für Neubauvorhaben, Denkmalsetzungen und Denkmalausweisungen sowie für deren Gegenteil – Abriss, Denkmalumsetzungen und Denkmalentfernungen. Wie nun mit den Fakten umgehen, die das geteilte Berlin hinterlassen hat? Wie Gebäude bewerten, ohne einen zeitlichen Abstand zu ihnen und den historischen Konstellationen ihrer Entstehung zu haben? Und ohne dabei auf einen gesellschaftlich erarbeiteten Wertekonsens zurückgreifen zu können? Viele Entscheidungen der Denkmalpflege wurden entsprechend heiß diskutiert.
Mittendrin in diesen öffentlichen Debatten, die teilweise bis heute nicht gelöst sind, stand damals – und steht auch noch heute! – die Denkmalpflegerin und Professorin Gabi Dolff-Bonekämper. Die Autorin veröffentlichte ihre Texte zu den Berliner Debatten in internationalen und nationalen Medien. Ihre scharfsinnigen Argumentationen und überraschenden Gedanken zum Palast der Republik, dem Berliner Schloss, dem Kulturforum oder der Neuen Wache sowie zu den großen theoretischen Fragen der Denkmalpflege, zu Authentizität, Wertsetzungen und -bestimmungen, sozialen Werten oder unbequemen Denkmalen reichen weit über Berlin hinaus. Dabei brachte Gabi Dolff-Bonekämper zudem ein eigenes, weit rezipiertes Analysetool in die Denkmalwelt ein: den Streitwert der Denkmale. Und wo könnte dieser sich besser manifestieren, als im Berlin der Nachwendejahre?


Gabi Dolff-Bonekämper
Der Streitwert der Denkmale. Berliner Texte
Urbanophil, 2021, 978-3982-0586-7-2
29,00 €