Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Astrid Deuber-Mankowsky

    Queer Post-Cinema. Reinventing Resistance

  • Rahel Hartmann Schweizer

    Lisbeth Sachs. Animate Architecture

  • Riccardo Badano,Tomas Percival, Susan…

    Common Sensing. Centre for Research Architecture 3

  • Valentin Bansac, Mike Fritsch, Alice…

    Ecotones. Investigating Sounds and Territories

  • Elena Guidetti

    The Potential of Form. How to Transform Existing Buildings…

  • gerade nicht auf Lager
    Chantal Akerman

    Chantal Akerman. Eine Familie in Brüssel

  • Alexandre Theriot, Stéphanie Bru,…

    Peter Thomann. Hors Piste

  • Sophie Dars, Carlo Menon (eds.)

    MBL architectes. Impasse des Lilas

  • Zara Pfeifer, Marina Montresor (ed.)

    Calcio Storico. Zara Pfeifer

  • gerade nicht auf Lager
    Suely Rolnik

    Sphären des Aufstands. Anmerkungen zur Dekolonisierung des…

  • gerade nicht auf Lager
    Urban Fragment Observatory

    Visiting. Inken Baller & Hinrich Baller, Berlin 1966-89…

  • Camille Pradon, Christos Papamichael,…

    Machine Paralysis. A Different Kind of Mobility

  • Sanem Su Avcı, Tonia Tzirita Zacharatou…

    Islands of Exile. Hemmed in by the Sea

  • gerade nicht auf Lager
    James Bridle, Hypatia Vourloumis,…

    Mediterranean Icebergs. Invisible Connections Underwater

  • Anke Hagemann and Ava Lynam, Gaoli Xiao…

    Urban-Rural Assembly. A Handbook for Co-Visioning…

  • gerade nicht auf Lager
    Mark Crinson, Luisa Lorenza Corna (Hg.)

    Struggles in the Concrete. Architecture and the Marxist…

  • Nicholas A. Phelps, Roger Keil, Paul J…

    Peripheral Centralities. Instances of Anticipatory Urbanism

  • David Bauer, Santiago Martínez Murillo…

    Power, Flows, and Transformation. Portraits of Berlin-…

  • gerade nicht auf Lager
    Owen Hatherley

    Walking the Streets / Walking the Projects. Adventures in…

  • Christian Welzbacher

    Mauern, Lager, Slums. Grundzüge eines neoliberalen…

  • Charlotte Bolwin, Moritz Riemann,…

    Operativität und Sinnlichkeit. Über Gilbert Simondons…

  • Alva Gotby

    Feeling at Home. Transforming the Politics of Housing

  • Andreas Banaski, Erika Thomalla (Hrsg.)

    Die Wahrheit über Kid P.

  • dérive

    dérive N° 99, Sampler (Apr - Jun 2025)

  • gerade nicht auf Lager
    Constantin Petcou, Doina Petrescu, EJ…

    LiveAct. 10 Questions for the Future Here and Now

  • Niklas Angebauer, Jacob Blumenfeld,…

    Umkämpftes Eigentum. Eine gesellschaftstheoretische Debatte

  • Kirsten Angermann

    Die ernste Postmoderne. Architektur und Städtebau im…

  • gerade nicht auf Lager
    Nieuwland

    The Lost Termini of Berlin

  • Fareed Armaly

    Orphée 1990

  • Jürgen Ledderboge

    Friedrichstadtpalast. Vom Neubau zum Denkmal

  • Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    ARCH+ 259. Wonders of the Modern World

  • gerade nicht auf Lager
    Paola Vigano

    The Biopolitical Garden. Space, Life, Transition

  • Ramon Gras, Jeremy Burke

    City Science. Performance follows Form

  • gerade nicht auf Lager
    Paul B. Preciado

    Dysphoria Mundi

  • gerade nicht auf Lager
    Barrault Pressacco

    Wallness. Nature and culture of insulation. Building with…

  • Olivier Kaeser (Ed.)

    Dance First Think Later. The Thinking Body between Dance…

  • Paul-Antoine Lucas, Bui Quy Son (Hg)

    Housing, Micropolitics, and Pedagogies. Designing and…

  • Itsuko Hasegawa, Kersten Geers, Jelena…

    Itsuko Hasegawa. Shonandai - Exposing the World

  • gerade nicht auf Lager
    Roger Barta

    Shamans and Robots. On Ritual, the Placebo Effect, and…

  • gerade nicht auf Lager
    Chris Dähne, Martin Mäntele, Helge…

    Programmed for Hope. Architectural Experiments at the HfG…

  • Alexander Kluge

    Aus dem Bauhaus der Natur. Die Republik der Tiere in uns

  • Elizabeth Duval

    Nach Trans. Sex, Gender und die Linke

  • gerade nicht auf Lager
    SendPoints

    Creative Book Design

  • Bruno Munari

    Bruno Munari. Fantasy. Invention, Creativity, and…

  • Nick Dyer-Witheford, Alessandra Mularoni

    Cybernetic Circulation Complex. Big Tech and Planetary…

  • Andjelka Badnjar, Kristina Pujkilovic,…

    Trees, Time, Architecture! Entwerfen im Wandel

  • Sico Carlier

    Currency #6

  • Julia Bee, Irina Gradinari, Katrin…

    digital:gender – de:mapping affect. Eine spekulative…

  • Zhiyi Cao

    Sediments

  • Tal Stadler

    Strategies for Landing

  • Vladimir Safatle

    Zynismus und das Scheitern der Kritik

  • Philippe Lacoue-Labarthe, Jean-Luc Nancy

    Der Nazi-Mythos

  • Boris Groys

    Zum Kunstwerk werden

  • Luise Rellensmann, Alexander Stumm (Hg.)

    Die Abrissfrage. Fundamente Ökologisches Bauen No 1

  • gerade nicht auf Lager
    Marlon Miguel, Elena Vogman (eds.)

    Psychotherapy and Materialism. Essays by François…

  • Olya Kuzovkina

    Road Works (version 1.0)

  • Nadi Abusaada, Wesam Al Asali (eds.)

    Arab Modern. Architecture and the Project of Independence

  • gerade nicht auf Lager
    Luc Boltanski, Arnaud Esquerre

    The Making of Public Space. News, Events and Opinions in…

  • gerade nicht auf Lager
    Nick Couldry

    The Space of the World. Can Human Solidarity Survive Social…

  • gerade nicht auf Lager
    Mark Stoll

    Profit. An Environmental History

  • Guillaume Paoli

    Etwas Besseres als der Optimismus

  • gerade nicht auf Lager
    Barragán Foundation

    Barragán Outside Barragán

  • Leila Taylor

    Sick Houses. Haunted Homes and the Architecture of Dread

  • Christina Köchling (Hg.)

    Ästhetik der Technik. Drei Ökohäuser in den 1970-90er Jahre

  • Prof. Dr. Richard Woditsch (Hg.)

    Chronologie einer Ideologie. Architektur-Biografien im…

  • Wenke Seemann

    Wenke Seemann. Utopie auf Platte

  • Stefan Heidenreich

    Attraktion und Mitmacht. Wie Kunst dem Kult des Exklusiven…

  • Cornelia Escher, Lars Fischer

    Negotiating Ungers 3. Self Help Housing

  • gerade nicht auf Lager
    Aylin Akyildiz, Karoline Fahl, Steffen…

    Einrichten in der Normalität – Wie Kinder und Jugendliche…

  • Henning Lundkvist

    Columns

  • gerade nicht auf Lager
    Sabine Bitter, Helmut Weber

    Encounter EDUCATIONAL MODERNISM

  • Joseph Vogl

    Meteor. Versuch über das Schwebende

  • gerade nicht auf Lager
    Sezgin Boynik, Tom Holert

    Engström/Farocki: About Narration (1975). Materials,…

  • gerade nicht auf Lager
    Derek Jarman

    Derek Jarman. A Finger in the Fishes Mouth

  • gerade nicht auf Lager
    Jean-Pierre Chupin

    Analogical Thinking in Architecture. Connecting Design and…

  • Scott Colman

    Ludwig Hilberseimer. Reanimating Architecture and the City

  • gerade nicht auf Lager
    Ammar Azzouz

    Domicide. Architecture, War and the Destruction of Home in…

  • gerade nicht auf Lager
    Marko Jobst, Naomi Stead (eds.)

    Queering Architecture. Methods, Practices, Spaces,…

  • Marina Tabassum

    Khudi Bari. A social project by Marina Tabassum Architects…

  • IDEA Magazine

    IDEA 408. Pixels Speak: Worlds of Tiny Dots and Design…

  • IDEA Magazine

    IDEA 407. Towards a Future Bound to Print Media: Those Who…

  • IDEA Magazine

    IDEA 406. Ikki Kobayashi - Life through Design Drawings

  • IDEA Magazine

    IDEA 405. Sneaking a Look. Cross Sections, Floor Plans…

  • Ludwig Heimbach (Hg.)

    Mäusebunker und Hygieneinstitut. Eine Berliner…

  • gerade nicht auf Lager
    Pascal Gielen

    Trust. Building on the Cultural Commons

  • Irene Revell, Sarah Shin (eds.)

    Bodies of Sound. Becoming a Feminist Ear

  • Ilaria Marotta, Andrea Baccin &…

    The Uncanny House

  • gerade nicht auf Lager
    Enzo Traverso

    Gaza Faces History

  • Irene V. Small

    The Organic Line

  • gerade nicht auf Lager
    Sandra Schäfer

    Contested Landscapes

  • Nina Franz

    Militärische Bildtechniken. Von der frühen Neuzeit bis ins…

  • Volker Pantenburg

    Einfachheit ohne Vereinfachung. Zur Praxis Harun Farockis

  • gerade nicht auf Lager
    Justin Barton, Steve Goodman, Maya B.…

    Sonic Faction. Audio Essay as Medium and Method

  • Lucas Ferraço Nassif

    Unconscious/Television

  • gerade nicht auf Lager
    Terry Farrell, Adam Nathaniel Furman

    Postmodernism. Architecture That Changed Our World

  • Natasha Aruri, Katleen De Flander,…

    Critical Mapping for Municipalist Mobilization. Housing…

  • gerade nicht auf Lager
    Nida Abdullah, Chris Lee, Xinyi Li (…

    Through Witnessing. Threading the critiquing, making,…

  • gerade nicht auf Lager
    Cecilia Casabona, Ginevra Petrozzi (Eds…

    Death Design Data

Cover Mont Klamott. Berliner Trümmerberge

Mont Klamott. Berliner Trümmerberge

Das größte Mahnmal für die Zerstörung der Stadt Berlin im Zweiten Weltkrieg liegt im Verborgenen, unter einer künstlichen Bergkette. Diese Erhebungen wurden aus dem unverwertbaren Schutt der durch Bombenangriffe zerstörten Häuser angelegt.

Circa 75 Millionen Kubikmeter Trümmer fielen 1945 in Berlin an. Aus einem Teil davon entstanden 20 sogenannte Trümmerberge, die die Physiognomie der Stadt drastisch veränderten. Ihre planvolle landschaftsarchitektonische Aufschüttung jedoch lässt die Berge beinahe natürlich erscheinen und offenbart erst auf den zweiten Blick, dass sie von Menschen geschaffen wurden.

Die Trümmerberge sind schon bald nach ihrer Aufschüttung zu ambivalenten Orten geworden: Als Parks dienen sie seither der Erholung, dem Schönen, dem Zeitlosen, dem Vergnügen. Unter der Erde liegt ein Teil der Stadt, ihrer Architektur und Kultur begraben, der durch den Krieg zerstört wurde. Durch Erosion geraten Scherben und Mauersteine wieder an die Oberfläche und blitzen mahnend unter der Erde hervor. Angesichts der nie zu Frieden kommenden Welt und neuer Kriege behält der Blick auf und in die Trümmerberge eine bittere Aktualität.

Die Berliner Künstlerin Caroline Böttcher veröffentlicht mit „Mont Klamott“ nun ihre 10-jährige künstlerische Recherche, die sie mittels Fotografie, der Auswertung und Darstellung von Archivmaterial, Skizzen von Topografie und Botanik sowie Textarbeiten durchgeführt hat. Die Publikation wird aus zwei Teilen bestehen: einem Hardcover-Buch, das Farbfotografien der Berge und der dortigen Fundstücke den Archivbildern der Orte und der Entstehung der Berge gegenüberstellt. Im zweiten Band sind Texte und Skizzen zu finden, die Caroline Böttcher im Rahmen ihrer Recherchen und Ortserkundungen angefertigt hat. Die Essays der Kunsthistorikerin Annika Wienert und der Autorin Luise Meier betrachten die Trümmerberge aus überraschenden Perspektiven und erhellender Tiefenschärfe. In kartografischen und tabellarischen Überblicken macht Caroline Böttcher grundlegende Daten zu Topografie, Massenaufbau und Entstehungsgeschichte der einzelnen Berge verfügbar. Durch diese facettenreiche Aufbereitung des Themas rückt die Bedeutung der Berge eindringlich in das Bewusstsein; zugleich kann das Buch als Guide für eigene „alpine Touren“ in Berlin genutzt werden. 


Caroline Böttcher
Mont Klamott. Berliner Trümmerberge
Urbanophil, 2025, 978-3-9824959-7-2
42,00 €