Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Olaf Bahner, Laura Holzberg, Bund…

    Baustelle Transformation. Zehn Strategien für Stadt und Land

  • Sandro Mezzadra, Brett Neilson

    Der Rest und der Westen. Kapital und Macht in einer…

  • Anja Lutz, Soraya Guimarães Hoepfner (…

    On the Edges of Graphic Design from A—Z—∞. A Space for…

  • Elke Couchez & Hamish Lonergan

    This Is Not a Summer School. The International Laboratory…

  • Matter Of (eds.)

    New New Typography. Adventures in Transborder Typography

  • Wilfried Kuehn, Dubravka Sekulić (eds.)

    Curatorial Design. A Place Between

  • Nigel Cottier (ed.)

    Alphabetical Playground

  • Quang Vinh Nguyen, Émilie Laystary (…

    Vietnamese Objects. The material culture of resilience in…

  • Helen Hester, Will Stronge

    Post-work. What It Is, Why It Matters and How We Get There

  • Terrassen

    Yvonne Rainer. Privilege - Yvonne Rainer Filmography

  • Eva Stricker, Dirk Bayer, Jürgen Graf,…

    Wege zur Bauwende. Klima- und ressourcenschonend…

  • Carlo Bramanti

    Conspiratorial Design. Information design for the bigger…

  • Mona Schieren, Oscar Svanelid

    Lygia Clarks künstlerische Methode der Strukturierung des…

  • Andreas Broeckmann

    The Making of Les Immatériaux

  • Sandra Hofmeister (Hg)

    Architektur und Klimawandel (Vol. 2). 20 Interviews zur…

  • Blaise Agüera y Arcas

    What Is Life? Evolution as Computation

  • Kristoffer Tjalve, Elliott Cost (Eds.)

    Internet Phone Book. A directory for exploring the vast…

  • Thomas Wüthrich, Yves Raschle

    Nachhaltige Designprozesse. Leitfaden für die…

  • Hans Teerds

    Space Is Politics. A Manifesto on Architecture

  • Elizabeth A. Wilson (Autorin),…

    Maschinenaffekte

  • Félix Guattari (Autor), Volker Bernhard…

    Die subjektive Stadt. Schriften zu Architektur und…

  • Arch+

    ARCH+ 261 Stadtumbau – Schulen der Transformation (…

  • Jonas Deuter

    Karl Gerstner: Der Traum vom Absoluten. Struktur und…

  • IDEA Magazine

    Idea 411. Written Form & Letter Design: Decoding the…

  • Annette Gilbert, Andreas Bülhoff (Hg)

    Library of Artistic Print on Demand. Post-Digital…

  • Dagmar Pelger

    Spatial Commons. On the Communalization of Urban Spaces

  • Caroline Böttcher

    Mont Klamott. Berliner Trümmerberge

  • Dagmar Herzog

    Der neue faschistische Körper

  • DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam (Hg)

    Wohnkomplex. Kunst und Leben im Plattenbau

  • Mark D. Linder

    That's Brutal, What's Modern? The Smithsons,…

  • Katherine Ball

    The Water Runs Through Us. Experimental Water Filtration…

  • Stefan Nowotny (Hg)

    Praxis des Institutionellen und Politik. Jean Oury / Félix…

  • Francois J. Bonnet, Bartolomé Sanson

    Spectres V. Diffusion

  • Vivian Liska (ed)

    Eva Meyer. Remembering Forward

  • Bethan Hughes

    Bethan Hughes. Elastic Continuum

  • Ilaria Bombelli (Hg)

    Vika Kirchenbauer. Compassion and Inconvenience

  • Lorenzo De Chiffre, Artem Kitaev, Eva…

    Reuse in Teaching. The Future of the Architectural Design…

  • Jack Self (Ed.)

    Real Review #17

  • Filippo Pagliani, Michele Rossi,…

    The Reinventing Heritage. A Design Compass on Adaptive Reuse

  • Cornelia Wild (Hg)

    Medium Wolke. Figur, Phänomen, Objekt

  • gerade nicht auf Lager
    Neda Atanasoski, Nassim Parvin (Hg)

    Technocreep and the Politics of Things Not Seen

  • Manfredo di Robilant, Manuel Orazi

    Gio Ponti. More than One. Critic, Editor, Graphic Artist,…

  • Clare Croft

    Jill Johnston in Motion. Dance, Writing, and Lesbian Life

  • gerade nicht auf Lager
    Soma Chaudhuri, Jane Ward (Hg)

    The Witch Studies Reader

  • Okwui Enwezor, Atreyee Gupta (Hg)

    Postwar Revisited. A Global Art History

  • Marcus S. Kleiner

    Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland

  • Judith Butler

    Wer hat Angst vor Gender?

  • Melanie Sehgal and Alex Wilkie (Eds)

    More-Than-Human Aesthetics. Venturing Beyond the…

  • Katrin Trautwein

    Working with Color. Library of 400 Combinations

  • Prem Krishnamurthy, Asad Raza (Hg)

    How Can We Gather Now?

  • Luïza Luz

    Beneath the Surface. Deep Listening, Buried Narratives, and…

  • gerade nicht auf Lager
    Hg. von Nina Gerlach, Simon Vagts,…

    Zwischen Pixel und Pigment: Malerei in der postdigitalen…

  • gerade nicht auf Lager
    Charlotte Malterre-Barthes / Eds.:…

    A Moratorium on New Construction. Charlotte Malterre-Barthes

  • Bildungskollektiv Biko

    Kunst, Spektakel und Revolution No. 9.

  • Maya Indira Ganesh

    AUTO-CORRECT. The Fantasies and Failures of AI, Ethics, and…

  • gerade nicht auf Lager
    Jessica Backsell

    Provoking the Freeport Magic: Art Assemblage in Late…

  • gerade nicht auf Lager
    Henriette Waal, Clemens Driessen (Hg)

    Water Works. Eco-Social Design

  • Josephine Berry

    Planetary Realism. Art Against Apocalypse

  • Nils C. Kumkar

    Polarisierung. Die Ordnung der Politik

  • Clément Gilles, Coloco, Civic City (Hg)

    Planetary Gardener. Life First

  • Philipp Rhensius, Janina Neustupny,…

    Home is Where the Heart Strives

  • Nick Axel, Silvia Franceschini,…

    Chronograms of Architecture

  • Nick Axel, Javier Peña Ibáñez (eds.)

    Concéntrico. Urban Innovation Laboratory

  • gerade nicht auf Lager
    Jamie-Scott Baxter / Anna Juliane…

    Spacetimes Matter. A Collection of Mapping Methodologies

  • Anamarija Batista, Julia Siedle

    Rethinking Obsolete Typologies. Transformation Potentials…

  • Moisés Puente (Hg)

    2G 94. b+ Arno Brandlhuber, Olaf Grawert, Jonas Janke,…

  • Stanislas Chaillou

    Artificial Intelligence and Architecture. From Research to…

  • Yasmin Masri

    Near 2,143 McDonald’s via Google Street View: Looking…

  • Jairus Banaji

    Wanting Something Completely Different: 111 Vignettes of…

  • Rosa Barotsi

    Time and the Everyday in Slow Cinema

  • Dominik Mattes, Janina Kehr, Julia…

    Radical Health. Cache 04

  • Janina Kriszio

    Keep your City real! Stadtfilme zwischen dokumentarischer…

  • Marek Poliks & Roberto Alonso…

    Exocapitalism. Economies with absolutely no limits

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Wiens

    Bühne. Perspektiven der Szenografie und Performance Design…

  • Marcel Bächtiger

    Kino-Obsessionen - Le Corbusier, die Architektur und der…

  • Matas Petrikas

    The Joy of Electronic Music

  • S.E. Eisterer (Ed.)

    In the Daylight of Our Existence. Architectural History and…

  • Rachel Pafe, Mimi Howard (eds.)

    Reading Roses in Constellation

  • Annette Krauss

    Unlearning Routines of the Impossible Casco

  • gerade nicht auf Lager
    Holly Dicker

    Dance Or Die: A History of Hardcore

  • Stevphen Shukaitis, Joanna Figiel

    The Wages of Dreamwork.

  • Brian Massumi

    Toward a Theory of Fascism for Anti-Fascist Life. A Process…

  • gerade nicht auf Lager
    Rasheedah Phillips

    Dismantling the Master's Clock: On Race, Space, and…

  • Andy Crysell

    Selling The Night: When Club Culture Meets Brands,…

  • Paul Gilroy

    Schwarzer Atlantik Moderne und doppeltes Bewusstsein

  • Susanne Heiter, Dörte Schmidt (Hg.),…

    Ereignis und Geschichte. Die Internationalen Ferienkurse…

  • dérive

    dérive N° 100 Zeit – Planung und Alltag (Juli - Sept 2025)…

  • Milan Ther, Martin Karcher (Hg)…

    The Educational Web: Reader

  • Redaktion Protocol

    Protocol 15. R.I.P. – remember me

  • Rui Pedro Dâmaso, Alexander Pehlemann,…

    Unearthing the Music

  • Eva Franch i Gilabert, Mireia Luzárraga…

    100 Words for Water. A Projective Ecosocial Vocabulary

  • gerade nicht auf Lager
    Jaleh Mansoor

    Universal Prostitution and Modernist Abstraction. A…

  • Martino Tattara, Federico Zanfi (eds.)

    What's Next for Mom and Dad's House?

  • Transforming Solidarities (Hg.)

    Solidaritäten transformieren. Praktiken und Infrastrukturen…

  • Jenny Schlenzka, Julia Grosse

    Vaginal Davis. On Dangerous Ground

  • gerade nicht auf Lager
    Anthony Dunne, Fiona Raby

    Not Here, Not Now. Speculative Thought, Impossibility, and…

  • gerade nicht auf Lager
    Stephanie Loveless (Ed.)

    A Year of Deep Listening. 365 Text Scores for Pauline…

  • gerade nicht auf Lager
    Hal Foster

    Fail Better. Reckonings with Artists and Critics

Anarchitektur

Anlass dieser Arbeit ist ein Notat Walter Benjamins aus den Paralipomena zu seinem Kafka-Essay: »{Keine menschliche Kunst erscheint bei Kafka so tief kompromittiert wie die Baukunst. Keine ist lebenswichtiger und vor keiner macht die Ratlosigkeit sich vernehmbarer. (Beim Bau der Chinesischen Mauer, Das Stadtwappen, Der Bau)}.«
Weder für die Kafka- noch für die Benjamin-Philologie ist dieser Befund Anlass gewesen, jener fundamentalen Behauptung nachzugehen. Damit wurde eine Lücke offengelassen, die Benjamin selbst nicht hatte schließen können. Die vorliegende Arbeit versteht sich als ein Aufnehmen der »Spur seiner Texte« und bewegt sich auch methodisch im Horizont von Benjamins philologischem und kulturwissenschaftlichem Denken. Die Arbeit konzentriert sich auf die textuelle Funktionsweise von Architektur. Was bedeutet Kafkas Spiel mit Grenzen, Toren, Türen, leeren Räumen und Brücken; wie sind die Einstürze von Wand und Decke; und wie seine irritierenden Plätze zu verstehen? Bei der Beantwortung dieser Fragen rückt weniger die Architektur als ›Thema‹, rücken weniger die symbolischen und figurativen Qualitäten von Architektur als vielmehr das textuelle Material der Literatur selbst, die Wörtlichkeit, ins Zentrum der Studie. Auf diesem Wege löst sich das Rätsel von Benjamins Feststellung, wobei die ›Architextur‹ – also das Feld gegenseitiger Verweisungen zwischen Architektur und Textualität – als das herauspräpariert wird, was Kafkas ureigenstes Anliegen ist: als Schauplatz seiner Arbeit an und mit der Sprache an ihrer Schwellenposition zwischen Schöpfung, Signifikation und Entschöpfung.
Dem Corpus von Lektüren gehen zwei diskursive Kapitel voran. Deren erstes befasst sich mit der Rekapitulation wichtiger Topoi und Theoreme aus der Frühphase der Kafka-Philologie, in der auch Benjamins Überlegungen zu verorten sind, deren zweites konturiert zentrale Ideen der architekturtheoretischen Diskurse um 1900. Diese dienen mal als Folie, figurieren mal als Kontrastmittel oder zeigen, in konstellativen »Spannungsverhältnissen« mit den Lektüren, wie weit Kafka dem architektonischen Denken seiner Zeit voraus war.
Die Lektüren selbst, die das ganze Spektrum von Kafkas ›ab-bauendem‹ Text-Bau – seine Anarchitektur – ausloten wollen, laufen mithin auf eine genuine Poetik seines Schreibens zu.


Roger Thiel
Anarchitektur
Vorwerk8, 2011, 978-3-930916-81-8
gerade nicht auf Lager