Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Giulia Boller, Matthias Beckh, Rainer…

    Heinz Isler. Built Experiments – Entrepreneurial Networks

  • Carolyn F. Strauss (ed.)

    Slow Technology Reader

  • Geert Lovink

    Platform Brutality. Closing Down Internet Toxicity

  • Javier Mozas, Aurora Fernández Per

    Housing Loops. Opulence, Precarity, Dignity, Prosperity and…

  • Marijke Goeting & Maaike van Neck (…

    Algorithmic Imaginations. Critical Reflections on AI in Art…

  • Riccarda Cappeller

    Cooperative Architecture. Urban Transformation as Process,…

  • Michelle Teran, Marc Herbst, Vivian Sky…

    Promiscuous Infrastructures. Practising Care

  • Camille Belmin (Ed)

    Ecoslay – An Anthology

  • Meltdown Your Books

    Empires Over Skin. How we Fashioned our World

  • Claus Krieger

    111 Architekturbaukästen

  • Basile Baudez, Victoria Bergbauer (Hg.)

    Carceral Architecture

  • Charlotte Laubard

    Manifestes 8. Changing Art from the Outside in

  • Philippe Rahm

    Manifestes 6. The Anthropocene Style

  • Iracema Dulley, Marlon Miguel (eds.)

    Stella do Patrocínio. Falatório/Chatter

  • Christoph Ramisch (ed.)

    Daidalos 24-25

  • Mick Wilson

    On Discourse and the Curatorial

  • pinamagazine.com

    Pina Issue 2

  • Brandon LaBelle (Ed.)

    The Listening Biennial Reader - Vol 2: Infralistening

  • Eva Bentcheva, Annie Jael Kwan, Ming…

    Thinking Collectives / Collective Thinking

  • Christoph F. E. Holzhey, Marietta…

    Breaking and Making Models

  • Beatriz Colomina, Mark Wigley

    We the Bacteria. Notes Toward Biotic Architecture

  • Thomas Aguilera, Francesca Artioli,…

    Housing Under Platform Capitalism. The Contentious…

  • Alexander Alberro

    Interstices. Negotiations at Contemporary Art’s Boundaries

  • Christoph Brunner, Kathrin Busch, Knut…

    Permeationen. Durchdringungen von künstlerischer Forschung…

  • Amy Ireland, Maya B. Kronic

    Cuter Akzelerationismus

  • Elbe Trakal (Hg.)

    Zwischen Tätigkeiten Berichte

  • Aaron Betsky

    Assemble. Building Collective

  • Catherine Bedard, Lea-Catherine Szacka

    Crossed Histories: Gae Aulenti, Ada Louise Huxtable,…

  • Paul Guillibert

    Anthropocene Communism

  • Ralf Hoffrogge

    Das laute Berlin. Deutsche Wohnen & Co enteignen und…

  • Cara Hähl-Pfeifer, Damjan Kokalevski,…

    City in the Cloud – Data on the Ground. Architektur und…

  • dérive

    dérive N° 101, Rhythmen, Zyklen, Zeitregime (Okt - Dez 2025)

  • Bernard Stiegler. Translated by Daniel…

    Bernard Stiegler, The Immense Regression: What Is Called…

  • Spike

    Spike Art Magazine Issue 85 Nostalgia

  • Hito Steyerl

    Medium Hot. Bilder in Zeiten der Hitze

  • Ludovic Balland, Francesca Mautone,…

    Unfinished Atlas. 19 Projects by Manuel Herz Architects

  • Emanuel Christ, Victoria Easton, Giulio…

    Review No IV. Typology - Tashkent, Genoa, Tbilisi,…

  • Jeppe Ugelvig (Ed.), Bill Kouligas,…

    Viscose Journal 08. Sound

  • András Szántó

    The Future of the Art World. 38 Dialogues

  • Lucius Burckhardt, Martin Schmitz (Hg)

    Lucius Burckhardt und der Werkbund

  • Olaf Bahner, Laura Holzberg, Bund…

    Baustelle Transformation. Zehn Strategien für Stadt und Land

  • Sandro Mezzadra, Brett Neilson

    Der Rest und der Westen. Kapital und Macht in einer…

  • Anja Lutz, Soraya Guimarães Hoepfner (…

    On the Edges of Graphic Design from A—Z—∞. A Space for…

  • Elke Couchez & Hamish Lonergan

    This Is Not a Summer School. The International Laboratory…

  • Matter Of (eds.)

    New New Typography. Adventures in Transborder Typography

  • gerade nicht auf Lager
    Wilfried Kuehn, Dubravka Sekulić (eds.)

    Curatorial Design. A Place Between

  • Nigel Cottier (ed.)

    Alphabetical Playground

  • Quang Vinh Nguyen, Émilie Laystary (…

    Vietnamese Objects. The material culture of resilience in…

  • Helen Hester, Will Stronge

    Post-work. What It Is, Why It Matters and How We Get There

  • Terrassen

    Yvonne Rainer. Privilege - Yvonne Rainer Filmography

  • Eva Stricker, Dirk Bayer, Jürgen Graf,…

    Wege zur Bauwende. Klima- und ressourcenschonend…

  • Carlo Bramanti

    Conspiratorial Design. Information design for the bigger…

  • Mona Schieren, Oscar Svanelid

    Lygia Clarks künstlerische Methode der Strukturierung des…

  • Andreas Broeckmann

    The Making of Les Immatériaux

  • Sandra Hofmeister (Hg)

    Architektur und Klimawandel (Vol. 2). 20 Interviews zur…

  • Blaise Agüera y Arcas

    What Is Life? Evolution as Computation

  • gerade nicht auf Lager
    Kristoffer Tjalve, Elliott Cost (Eds.)

    Internet Phone Book. A directory for exploring the vast…

  • Thomas Wüthrich, Yves Raschle

    Nachhaltige Designprozesse. Leitfaden für die…

  • gerade nicht auf Lager
    Hans Teerds

    Space Is Politics. A Manifesto on Architecture

  • Elizabeth A. Wilson (Autorin),…

    Maschinenaffekte

  • Félix Guattari (Autor), Volker Bernhard…

    Die subjektive Stadt. Schriften zu Architektur und…

  • Arch+

    ARCH+ 261 Stadtumbau – Schulen der Transformation (…

  • Jonas Deuter

    Karl Gerstner: Der Traum vom Absoluten. Struktur und…

  • IDEA Magazine

    Idea 411. Written Form & Letter Design: Decoding the…

  • Annette Gilbert, Andreas Bülhoff (Hg)

    Library of Artistic Print on Demand. Post-Digital…

  • Dagmar Pelger

    Spatial Commons. On the Communalization of Urban Spaces

  • Caroline Böttcher

    Mont Klamott. Berliner Trümmerberge

  • Dagmar Herzog

    Der neue faschistische Körper

  • gerade nicht auf Lager
    DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam (Hg)

    Wohnkomplex. Kunst und Leben im Plattenbau

  • Mark D. Linder

    That's Brutal, What's Modern? The Smithsons,…

  • Katherine Ball

    The Water Runs Through Us. Experimental Water Filtration…

  • gerade nicht auf Lager
    Stefan Nowotny (Hg)

    Praxis des Institutionellen und Politik. Jean Oury / Félix…

  • Francois J. Bonnet, Bartolomé Sanson

    Spectres V. Diffusion

  • Vivian Liska (ed)

    Eva Meyer. Remembering Forward

  • Bethan Hughes

    Bethan Hughes. Elastic Continuum

  • Ilaria Bombelli (Hg)

    Vika Kirchenbauer. Compassion and Inconvenience

  • Lorenzo De Chiffre, Artem Kitaev, Eva…

    Reuse in Teaching. The Future of the Architectural Design…

  • gerade nicht auf Lager
    Jack Self (Ed.)

    Real Review #17

  • Filippo Pagliani, Michele Rossi,…

    The Reinventing Heritage. A Design Compass on Adaptive Reuse

  • Cornelia Wild (Hg)

    Medium Wolke. Figur, Phänomen, Objekt

  • gerade nicht auf Lager
    Neda Atanasoski, Nassim Parvin (Hg)

    Technocreep and the Politics of Things Not Seen

  • Manfredo di Robilant, Manuel Orazi

    Gio Ponti. More than One. Critic, Editor, Graphic Artist,…

  • Clare Croft

    Jill Johnston in Motion. Dance, Writing, and Lesbian Life

  • Soma Chaudhuri, Jane Ward (Hg)

    The Witch Studies Reader

  • Okwui Enwezor, Atreyee Gupta (Hg)

    Postwar Revisited. A Global Art History

  • Marcus S. Kleiner

    Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland

  • Judith Butler

    Wer hat Angst vor Gender?

  • Melanie Sehgal and Alex Wilkie (Eds)

    More-Than-Human Aesthetics. Venturing Beyond the…

  • Katrin Trautwein

    Working with Color. Library of 400 Combinations

  • Prem Krishnamurthy, Asad Raza (Hg)

    How Can We Gather Now?

  • Luïza Luz

    Beneath the Surface. Deep Listening, Buried Narratives, and…

  • gerade nicht auf Lager
    Hg. von Nina Gerlach, Simon Vagts,…

    Zwischen Pixel und Pigment: Malerei in der postdigitalen…

  • gerade nicht auf Lager
    Charlotte Malterre-Barthes / Eds.:…

    A Moratorium on New Construction. Charlotte Malterre-Barthes

  • Bildungskollektiv Biko

    Kunst, Spektakel und Revolution No. 9.

  • Maya Indira Ganesh

    AUTO-CORRECT. The Fantasies and Failures of AI, Ethics, and…

  • gerade nicht auf Lager
    Jessica Backsell

    Provoking the Freeport Magic: Art Assemblage in Late…

  • gerade nicht auf Lager
    Henriette Waal, Clemens Driessen (Hg)

    Water Works. Eco-Social Design

  • Josephine Berry

    Planetary Realism. Art Against Apocalypse

Ansteckkino. Eine politische Philosophie und Geschichte des Pandemie-Spielfilms von 1919 bis Covid-19

Nicht erst die Coronakrise zeigt: Pandemien sind in politische Machtverhältnisse eingefasst; gerade dort, wo sie in diese einbrechen. Während Medien, vom Fernsehen bis zur Videokonferenz, Teil der Pandemie-Erfahrung sind, liegt das Kino in einem Halb-Außen: Kino ist zum Kommunizieren zu klobig, für Ansteckungsvermeidung zu öffentlich, für die audiovisuelle Grundversorgung überflüssig in Zeiten der Serienlieferung. Zeitweilig war es geschlossen. Dabei eröffnet Kino mit seinem Massenformat Spielfilm Zugänge zur Wirklichkeit in ihrer Geschichtlichkeit (und die wird spürbar, wo etwas nicht verfügbar ist). Kino-Spielfilme erlauben, das Soziale in der Seuche als Problem wahrzunehmen.
Von 1919 bis Covid-19, von Nazi-Biopolitik und Hollywood-Biopic zu Killerviren-Action und Pandemiepanik-Satire: Spielfilme versammeln, was in einer Masseninfektion an Leben und Dingen ist, an Erfahrung und Verdrängung, an Formen von Staatlichkeit und Körperlichkeit, Ausbeutung und Ausgrenzung, Kooperation und Katastrophe. Und sie versammeln auch die Arten des Versammelns; aber nicht als Raster oder getrennte Genre-Haushalte. Es geht um Teilung, nicht Einteilung. Und zwar in Inszenierungen, die Sinn nicht spenden, sondern ihn als fraglichen herausstellen: von zwei Nosferatus und einigen Zombies bis Contagion und Konsorten.
Sinn ist ausgesetzt, aber nicht loszuwerden in Situationen von Aussätzigkeit und Ausnahmezustand. Ihm gilt hier ein versetzt philosophischer Ansatz. In Freundschaft zum Film, vernarrt in viele Filme, zeichnen sich Begriffe und Perspektiven ab – nicht im Allgemein-Zeitlosen, sondern in Nahkontakt mit Szenerien. Im Ansteckkino wechseln Krankheiten und Kontexte: Pest und Pocken, Typhus und AIDS, im Labor Hausgemachtes und kolonial Importiertes. Konstant dabei ist der Konflikt, kategorisch die Kontingenz; den Grund gibt Geschichte. Politik durchzieht alles – ausdauerndes Care Work und Testen, Ausbruch von Wut oder aus Quarantänen – in 200 Filmen aus 100 Jahren: von Fritz Lang und William Wyler zu 28 Days und 93 Days, vom indischen Retracing zur Hamburger Krankheit.


Drehli Robnik
Ansteckkino. Eine politische Philosophie und Geschichte des Pandemie-Spielfilms von 1919 bis Covid-19
Neofelis, 2020, 978-3-95808-326-4
16,00 €