Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Autobilder. Bleistiftzeichungen von Automobilen im gebauten Kontext

Überall stehen Autos herum: vor Häusern, am Straßenrand, auf dem Stadtplatz. Kein anderes Industrieprodukt ist so präsent im öffentlichen Raum wie das Auto; sowohl fahrend als auch parkend ist es weltweit fast immer im Bild. Autos nehmen Platz weg und stören das Stadtbild, so geht zu Recht der Reflex. Aber ist das immer so? Können sie nicht manchmal auch die sie umgebende Architektur bereichern, ja schmücken? In jedem Fall treten sie in den Dialog mit ihrem gebauten Umfeld, haben oft eine Rückwirkung auf die Ausstrahlung der jeweiligen Architektur und beeinflussen die Gesamtstimmung der Szene. 24 gezeichnete „Stillleben“ mit Autos im gebauten Kontext thematisieren die gegenseitige Wechselwirkung von mobilem und immobilem Design.


Peter Eingartner
Autobilder. Bleistiftzeichungen von Automobilen im gebauten Kontext
Peter Eingartner, 2021, 978-3-00-069761-6
34,00 €