Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Robert Jan van Pelt

    The Barrack. 1572-1914. Chapters in the History of…

  • Aaron Forrest, Yasmin Vobis, Brett…

    Heterogeneous Constructions. Studies in Mixed Material…

  • Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    Arch+ 257. Umbau. Maßstäbe der Transformation

  • Marin Kosut

    Art Monster. On the Possibility of New York

  • Michael Taussig

    And the Garden is You. Essays on Fieldwork, Writingwork,…

  • Gavin Steingo

    Interspecies Communication. Sound and Music beyond Humanity

  • Kehinde Andrews

    The Psychosis of Whiteness. Surviving the Insanity of a…

  • Cache

    Shadow of the Tree. Cache 03

  • Robert Leucht

    Der Ingenieur. Grammatik eines Hoffnungsträgers

  • Eyal Weizman, Ines Weizman

    Vorher & Nachher. Die Architektur der Katastrophe

  • Stefan Wolski

    Die Berliner Reklame Gesellschaft.

  • Steven Shaviro

    Fluid Futures. Science Fiction and Potentiality

  • Franco Berardi

    Quit Everything. Interpreting Depression

  • Deborah Enzmann

    Emojization. Visual Communication with Emojis

  • Adam Kraft

    Key Notes on the Unruly City. Social, Material, and Spatial…

  • Boaz Levin, C/O Berlin Foundation,…

    Träum Weiter - Berlin, die 90er

  • Alison Bashford, Emily M. Kern, Adam…

    New Earth Histories. Geo-Cosmologies and the Making of the…

  • Timothy Morton

    Hell. In Search of a Christian Ecology

  • Rana AlMutawa

    Everyday Life in the Spectacular City. Making Home in Dubai

  • Liliana Doganova

    Discounting the Future: The Ascendancy of a Political…

  • Richard E. Ocejo

    Sixty Miles Upriver. Gentrification and Race in a Small…

  • Jacobin

    Jacobin #17. Künstliche Intelligenz

  • Tom Holert (Hg.)

    Pierre Bourdieu. Fragen zur Kunst für und mit Studierenden…

  • Dahr Jamail, Stan Rushworth

    Wir stehen in der Mitte der Unendlichkeit. Indigene Stimmen…

  • Lauren Wager, Sophia Naureen Ahmad

    Fashion Palettes. Color Inspiration, Meaning & Mood

  • Stavros Stavrides

    The Politics of Urban Potentiality. Spatial Patterns of…

  • Ilya Zdanevich

    Ilya Zdanevich - Iliazd. Berlin Khaltura 1922

  • Larisa Reisner

    The Decembrists

  • Dominique Gauzin-Müller, Anna Heringer

    Anna Heringer. Form Follows Love. Intuitiv bauen - von…

  • Dennis Brzek, Junia Thiede

    In Medias Res #1: Histories Read Across

  • Dennis Brzek, Junia Thiede, Julian…

    In Medias Res #2: Architecture in Motion

  • Dennis Brzek, Junia Thiede

    In Medias Res #3: Postproductions

  • Angela McRobbie (Ed.)

    Ulrike Ottinger. Film, Art and the Ethnographic Imagination

  • Ulysses Voelker, Michael Schmitz

    Was Kommunikationsdesign kann. Prinzipien, Inspirationen,…

  • Ultra Studio

    Landscape Goes Domestic. Ultra Studio

  • Oda Pälmke

    Repertoire, Oda Pälmke, Nr. 1–6

  • e-flux

    e-flux Index #2

  • Matteo Pasquinelli

    Das Auge des Meisters. Eine Sozialgeschichte Künstlicher…

  • Kate Crawford

    Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen…

  • Kathryn Yusoff

    Geologic Life. Inhuman Intimacies and the Geophysics of Race

  • Nuraini Juliastuti

    Commons Museums. Pedagogies for Taking Ownership of What is…

  • Adam Greenfield

    Lifehouse. Taking Care of Ourselves in a World on Fire

  • Moises Puente (Ed.)

    Classroom, a teenage view

  • Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann und…

    Glossar der Gegenwart 2.0

  • Jean-Baptiste Fressoz

    Happy Apocalypse. A History of Technological Risk

  • Tim Anstey

    Things That Move. A Hinterland in Architectural History

  • Christophe Van Gerrewey

    Something Completely Different. Architecture in Belgium

  • Alma d'Aigle

    Ein Garten

  • Jens Balzer

    After Woke

  • Gustav Magnusson

    Keynote Conversations. 100 Interviews for Reinventing the…

  • DEMOGO studio di architettura

    DEMOGO. Architecture and projects in complex contexts.

  • Susan Buck-Morss, Kevin McCaughey, Adam…

    Seeing <—> Making. Room for Thought

  • Maurice Nio

    The Suspense of Architecture. The Necessity to Shine

  • Peter Friedrich Stephan

    Designing Concerns. Bruno Latour und das Transformation…

  • Labor für die alltägliche Stadt,…

    TOUCH.01 Tactics of Urban Change.01 | Kollaboratives Wohnen

  • Reinhold Martin, Claire Zimmerman (eds…

    Architecture against Democracy. Histories of the…

  • Anna Lowenhaupt Tsing, Jennifer Deger…

    Field Guide to the Patchy Anthropocene. The New Nature

  • Marouane Ben Belfort, WIP Office

    Nuykuln. Berlin's quarter and its Arab and Turkish…

  • Clara Herrmann, Elise Misao Hunchuck,…

    The AI Anarchies Book

  • Laurenz Berger, Barbara Weber

    Zukunft Bestand. Ökosoziale Transformation von…

  • Nitin Bathla (Ed.)

    Researching Otherwise. Pluriversal Methodologies for…

  • Carolin Genz, Olaf Schnur, Jürgen Aring…

    WohnWissen. 100 Begriffe des Wohnens

  • Richard Evans

    Listening to the Music the Machines Make. Inventing…

  • Anna Beckers, Gunther Teubner

    Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme. Drei Haftungsregime…

  • Justine Blau

    Justine Blau. Veil of Nature

  • Eduarda Neves

    Minor Bestiary. Time and Labyrinth in Contemporary Art

  • Kirsten Angermann, Hans-Rudolf Meier,…

    Denkmal Postmoderne. Bestände einer (un)geliebten Epoche

  • dérive

    dérive N° 96, Antimodern, antidemokratisch, revisionistisch…

  • Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    Arch+ 256. Umbau. Ansätze der Transformation

  • Martino Gamper

    100 Chairs in 100 Days and its 100 Ways

  • Paul O'Neill (Ed.)

    Not Going It Alone. Collective Curatorial Curating

  • Olivia Broome

    Brutalist Plants

  • Lucy Lippard

    I See / You Mean. A Novel

  • Ruth Catlow, Penny Rafferty (eds.)

    Radical Friends. Decentralised Autonomous Organisations and…

  • Loretta Napoleoni

    Technocapitalism. The Rise of the New Robber Barons and the…

  • Ben Murphy

    Ears to the Ground. Adventures in Field Recording &…

  • Justin Patrick Moore

    The Radio Phonics Laboratory. Telecommunications, Speech…

  • Alexander Kühne

    Der Jugendclub Extrem. Lugau 1984 - 1994

  • Ruth Buchanan, Fiona McGovern

    Scores for Transformation (A conversation). Ruth Buchanan,…

  • Carey Jewitt, Sara Price

    Digital Touch

  • Mark Coeckelbergh

    Why AI Undermines Democracy and What To Do About It

  • Peter Godfrey-Smith

    Metazoa. Die Geburt des Geistes aus dem Leben der Tiere

  • OFFICE and Tom Muratore

    The Politics of Public Space: Volume Five

  • Fanny Chiarello

    Basta Now. Women, Trans & Non-binary in Experimental…

  • &beyond collective for Theatrum…

    Sonic Urbanism: Listening to Non-Human Life

  • Croatian Architects' Association

    Designing in Coexistence - Reflections on Systemic Change

  • Anastasia Khodyreva, Elina Suoyrjö

    Aquatic Encounters. A Glossary of Hydrofeminisms

  • Yancey Strickler, The Dark Forest…

    The Dark Forest Anthology of the Internet

  • Patrick McGraw, Heavy Traffic

    Heavy Traffic Issue IV

  • Alexander Kluge

    Der Konjunktiv der Bilder. Meine Virtuelle Kamera (K.I.)

  • Sara Zeller, Evelyn Steiner (Hg.)

    Design für Alle? Inklusive Gestaltung heute

  • Arturo Escobar, Michal Osterweil, Kriti…

    Relationality. An Emergent Politics of Life Beyond the Human

  • Kim Dovey et. al.

    Atlas of Informal Settlement. Understanding Self-Organized…

  • Claire Bishop

    Disordered Attention. How We Look at Art and Performance…

  • Philip Widmann

    Film Undone – Elements of a Latent Cinema

  • McKenzie Wark

    Raven

  • Aruna D’Souza

    Imperfect Solidarities

  • Sandra Hofmeister

    Architektur und Klimawandel. 20 Interviews zur Zukunft des…

cover Besser als neu

Besser als neu

Wie man eine Bürofassade emissionsarm und zirkular saniert

Der Bausektor ist mit 38% der globalen CO2-Emissionen einer der größten Verursacher von klimaschädlichen Gasen. Ein Großteil dieser Emissionen sind sogenannte graue Emissionen, also solche, die nicht durch das Heizen oder Kühlen von Gebäuden entstehen, sondern die bei der Gewinnung von Materialien, bei der Herstellung von Baustoffen, beim Betreiben von Maschinen auf der Baustelle, beim Transport und am Lebensende der Gebäuden beim Abriss anfallen. Wollen wir die Baubranche dekarbonisieren, müssen wir in erster Linie diese grauen Emissionen reduzieren. Dem Erhalt unseres Gebäudebestands und der Wiederverwendung von Bauteilen und Materialien fällt dabei eine Schlüsselrolle zu. Besser als neu erzählt am Beispiel einer Fassadensanierung eines Bürohauses in Basel, was Erhalt und Wiederverwendung von Bauteilen in der Praxis konkret bedeutet. Anhand der einzelnen Bestandteile der Fassade – von der Fensterdichtung bis hin zur Aluminiumverkleidung – wird erklärt, wie diese demontiert, gereinigt und wiederverwendet wurden, welche Materialen aber auch entsorgt und ersetzt werden mussten, und wie sich all dies auf die CO2-Bilanz des Gebäudes auswirkt. Über das konkrete Beispiel der Fassadensanierung hinaus gibt das Buch auch einen leicht verständlichen Einblick in Konzepte von Reduce-Reuse-Recycle beim Bauen und stellt bisher zu wenig beachtete Fragen: Woher kommen die verschiedenen Baumaterialien? Was passiert mit der Dämmung oder dem Aluminium nach dem Abriss eines Gebäudes und welche Mengen an CO2 sind jeweils in ihnen gebunden? Das Buch ist eine Anleitung zum Nachmachen. Mit anschaulichen Zeichnungen, Diagrammen und leicht verständlichen Texten bietet es alle Informationen für Architekten wie auch für Immobilienbesitzer, die das Leben ihrer Gebäude ebenfalls klimaverantwortlich verlängern wollen.


David Vaner, Ilka Ruby (Hg.)
Besser als neu

Wie man eine Bürofassade emissionsarm und zirkular saniert

Ruby Press, 2023, 978-3-944074-48-1
18,00 €