Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Buckminster Fuller Inc. Architecture in the Age of Radio

Bucky Inc. ist eine scharfsinnige Untersuchung der Arbeit von Buckminster Fuller und lässt Fragen, die unsere zunehmend elektronische Welt evoziert, in neuem Licht erscheinen. Das Buch zeigt, dass Fullers gesamte Karriere einer multidimensionalen Reflexion über die Architektur des «Rundfunks», der drahtlosen Übermittlung, entsprach, hatte er doch auch immer wieder betont, dass die wahre «Baustelle» der Architektur das elektromagnetische Spektrum sei. Seine Bauwerke waren empfindliche Instrumente, darauf ausgerichtet, auf unsichtbare Impulse zugreifen zu können. Jedes Detail verstand er als Weg, versteckten Wellen zu folgen. In Bucky Inc. wird das Erbe dieses Schlüsselprotagonisten des 20. Jahrhunderts neu gedacht. Der Herausgeber schöpfte aus Fullers Archiv, um sein radikales Denken – von der Toilette zur Telepathie, von Plastik zu Prothesen und von Tatsachen zum Weltall – nachzuvollziehen. Der Band zeigt, wie die Argumente und die Methoden eines der wohl exponiertesten Designer des letzten Jahrhunderts von Zeitgenossen ignoriert wurden und wie sie heute – in einer dem drahtlosen Datenfluss immer kritischer gegenüberstehenden Welt – an Relevanz gewinnen.
Bucky Inc. offers a deep exploration of Richard Buckminster Fuller’s work and thought to shed new light on the questions raised by our increasingly electronic world. It shows that Fuller’s entire career was a multi-dimensional refl ection on the architecture of radio. He always insisted that the real site of architecture is the electromagnetic spectrum. His buildings were delicate mobile instruments for accessing the invisible universe of overlapping signals. Every detail was understood as a way of tuning into hidden waves. Architecture was built in, with, for and as radio. Bucky Inc. rethinks the legacy of one of the key protagonists of the twentieth-century. It draws extensively on Fuller’s archive to follow his radical thinking from toilets to telepathy, plastic to prosthetics, and data to deep-space. It shows how the critical arguments and material techniques of arguably the single most exposed designer of the last century were overlooked at the time but have become urgently relevant today.


Mark Wigley
Buckminster Fuller Inc. Architecture in the Age of Radio
Lars Müller, 2015, 978-3-03778-428-0
gerade nicht auf Lager