
dérive N° 88, Ukraine (Jul-Sept 2022)
Zeitschrift für Stadtforschung
Der Schwerpunkt der dérive-Sommerausgabe zur Ukraine bringt architektur- und stadthistorische Beiträge zu Kyjiw und Charkiw sowie über die Rolle, die Selbstorganisation seit dem Euromaidan in der ukrainischen Gesellschaft spielt. Timothy Snyder gewährt Einblick in die Gedankenwelt des 1954 verstorbenen faschistischen russischen Philosophen Iwan Iljin, den Wladimir Putin verehrt und gerne zitiert. Rechte Raumnahme durch die Organisator*innen von Coronademos am Beispiel der sächsischen Stadt Freiberg und ein Interview mit der Kunstinitiative Neue Auftraggeber sind weitere Themen dieser Ausgabe. Das Kunstinsert stammt diesmal von Oliver Ressler.
Mit Beiträgen von: Antje Lehn, Barbara Holub, Christoph Laimer, Daniel Mullis, Emily Channell-Justice, Gerrit Gohlke, Ievgeniia Gubkina, Milena Hufnagel, Paul Rajakovics, Paul Zschocke, Peter Leeb, Serhy Jekelchyk, Timothy Snyder, Ursula Maria Probst, Vanessa Müller
Zeitschrift für Stadtforschung