Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Jens Müller

    A5/10: Collecting Graphic Design – Die Archivierung des…

  • Judith Butler

    Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts

  • gerade nicht auf Lager
    Andrew Herscher, Daniel Bertrand Monk

    The Global Shelter Imaginary: IKEA Humanitarianism and…

  • gerade nicht auf Lager
    Matthew Hockenberry, Nicole…

    Assembly Codes. The Logistics of Media

  • gerade nicht auf Lager
    Elizabeth A. Povinelli

    Between Gaia and Ground: Four Axioms of Existence and the…

  • Rosa Barba

    On the Anarchic Organization of Cinematic Spaces

  • gerade nicht auf Lager
    Marcus Quent

    Gegenwartskunst. Konstruktionen der Zeit

  • gerade nicht auf Lager
    Napoleone Ferrari, Michelangelo Sabatino

    Carlo Mollino. Architect and Storyteller

  • Stefan Jung / Marcus Stiglegger (Hrsg.)

    Berlin Visionen. Filmische Stadtbilder seit 1980

  • Urban-Think Tank (Ed.)

    The Architect and the City: Ideology, Idealism, and…

  • Saâdane Afif

    Morceaux choisis – A Monograph

  • Birgit Schlieps, Hanne Loreck (Hg)

    Aktau. Bildphänomene einer Plattenbaustadt in der…

  • gerade nicht auf Lager
    Anne König (Ed.)

    Jonas Mekas. I Seem to Live. The New York Diaries. Vol 2.…

  • gerade nicht auf Lager
    John Robinson

    Famous for Fifteen People. The Songs of Momus 1982-1995

  • Linda Peake, Elsa Koleth, Gokboru Sarp…

    A Feminist Urban Theory for Our Time. Rethinking Social…

  • Caren Irr (Hg)

    Life in Plastic. Artistic Responses to Petromodernity

  • gerade nicht auf Lager
    Stephan Lanz

    Das Regieren der Favela. Gewaltherrschaft, Populärkultur…

  • Tom Avermaete, Janina Gosseye

    Urban Design in the 20th Century. A History

  • gerade nicht auf Lager
    Moisés Puente (Ed.)

    Lacaton & Vassal. Free space, transformation, habiter

  • Anselm Franke, Heinz Emigholz, HKW (Eds…

    Counter Gravity - Die Filme von Heinz Emigholz

  • gerade nicht auf Lager
    Maryam Jafri, Nina Tabassomi

    Maryam Jafri. Independence Days

  • Adam Pendleton, Alec Mapes-Frances (Eds…

    Adam Pendleton. Pasts, Futures, and Aftermaths: Revisiting…

  • Georg W. Bertram, Stefan Deines, Daniel…

    Die Kunst und die Künste. Ein Kompendium zur Kunsttheorie…

  • Wolfgang Fuhrmann, Claus-Steffen…

    Perspektiven der Musikphilosophie

  • Judith Butler

    Marx ökologisch. Pariser Marxlektüren

  • Beate Bartel, Gudrun Gut, Bettina…

    M_Dokumente. Mania D., Malaria!, Matador

  • gerade nicht auf Lager
    Matthias Brunner, Maren Harnack,…

    Transformative Partizipation. Strategien für den…

  • gerade nicht auf Lager
    Franco “Bifo” Berardi

    The Third Unconscious The Psychosphere in the Viral Age

  • gerade nicht auf Lager
    Sara Ahmed

    Complaint!

  • Susan Stewart

    The Ruins Lesson. Meaning and Material in Western Culture

  • Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    Arch+ 245. Fassadenmanifest

  • gerade nicht auf Lager
    Shannon Mattern

    A City Is Not a Computer Other Urban Intelligences

  • gerade nicht auf Lager
    Leslie Kern

    Feminist City. Claiming Space in a Man-Made World

  • gerade nicht auf Lager
    Louise Schouwenberg & Michael…

    The Auto-Ethnographic Turn in Design

  • gerade nicht auf Lager
    Yuk Hui

    Art and Cosmotechnics

  • gerade nicht auf Lager
    B. Cannon Ivers (ed.)

    250 Things a Landscape Architect Should Know

  • Esther Anatolitis

    Place, Practice, Politics

  • gerade nicht auf Lager
    Alexander Steffen

    Vanishing Berlin

  • gerade nicht auf Lager
    Philipp Meuser

    Architektur in Afrika. Bautypen und Stadtformen südlich der…

  • Alex Head

    Ricochet. Cultural Epigenetics and the Philosophy of Change

  • gerade nicht auf Lager
    Ulrich Gutmair

    The First Days of Berlin. The Sound of Change

  • gerade nicht auf Lager
    Edward Tufte

    The Visual Display of Quantitative Information

  • gerade nicht auf Lager
    Edward R. Tufte

    Beautiful Evidence

  • gerade nicht auf Lager
    Edward R. Tufte

    Visual Explanations. Images and Quantities, Evidence and…

  • McKenzie Wark

    Das Kapital ist tot

  • Bruno Latour

    After Lockdown. A Metamorphosis

  • hg. von Giovanna Zapperi

    Carla Lonzi. Selbstbewusstwerdung. Texte zu Kunst und…

  • Helmut Draxler

    Die Wahrheit der Niederländischen Malerei. Eine Archäologie…

  • Walter Scheiffele, Steffen Schuhmann (…

    Karl Clauss Dietel. Die offene Form

  • Tinatin Gurgenidze (Ed.)

    Eastern Block Stories. Visualising Housing Estates from…

  • Édouard Glissant

    Philosophie der Weltbeziehung. Poesie der Weite

  • gerade nicht auf Lager
    Kirsty Bell

    Gezeiten der Stadt. Eine Geschichte Berlins

  • gerade nicht auf Lager
    Doris Kleilein, Friederike Meyer (Hrsg.)

    Die Stadt nach Corona

  • gerade nicht auf Lager
    Claude Lichtenstein

    Die Schwerkraft von Ideen. Eine Designgeschichte. Band 2

  • gerade nicht auf Lager
    Claude Lichtenstein

    Die Schwerkraft von Ideen. Eine Designgeschichte. Band 1

  • gerade nicht auf Lager
    Jesko Fezer & Studio…

    (How) do we (want to) work (together) (as (socially engaged…

  • Melissa Canbaz, Künstlerhaus Bremen (Ed…

    Aleana Egan. small field

  • gerade nicht auf Lager
    Milos Kosec, Neja Tomsic, Martin…

    Nonument

  • C.L.R. James

    Die Schwarzen Jakobiner. Toussaint Louverture und die…

  • bell hooks

    Feminismus für alle

  • gerade nicht auf Lager
    Alfred Weidinger (Hrsg.)

    PROOF OF ART. A short history of NFTs from the beginning of…

  • Florian Schmidt

    Wir holen uns die Stadt zurück. Wie wir uns gegen…

  • Cornelia Saalfrank, Katrin Lewinsky

    TinyBE. Living in a sculpture

  • Lucius Burckhardt

    Der kleinstmögliche Eingriff oder die Rückführung der…

  • Lucius Burckhardt

    Warum ist Landschaft schön? Die Spaziergangswissenschaft

  • gerade nicht auf Lager
    Maggie Nelson

    On Freedom

  • gerade nicht auf Lager
    Matthew Soules

    Icebergs, Zombies, and the Ultra Thin. Architecture and…

  • gerade nicht auf Lager
    Johanna Hoerning, Philipp Misselwitz (…

    Räume in Veränderung – Ein visuelles Lesebuch Ein- und…

  • Bauhaus-Institut für Geschichte und…

    100+. Neue Perspektiven auf die Bauhaus-Rezeption. Mit…

  • Gustavo Ambrosini, Guido Callegari

    Roofscape Design. Regenerating the City upon the City

  • gerade nicht auf Lager
    Nicolas Nova, Anaïs Block

    Dr. Smartphone: An Ethnography of Mobile Phone Repair Shops

  • gerade nicht auf Lager
    Wolfgang Bachmann, Sandra Hofmeister,…

    Zu Hause. Architektur zum Wohnen im Grünen / At Home…

  • gerade nicht auf Lager
    Marietta Kesting, Susanne Witzgall (Hg.)

    Politik der Emotionen / Macht der Affekte

  • gerade nicht auf Lager
    Annette Geiger, Bianca Holtschke (Hg.)

    Piktogrammatik. Grafisches Gestalten als Weltwissen und…

  • gerade nicht auf Lager
    Justin McGuirk (Hg)

    Charlotte Perriand. The Modern Life: Melancholia and the…

  • gerade nicht auf Lager
    Jens Casper, Luise Rellensmann (Hg)

    Das Garagenmanifest

  • gerade nicht auf Lager
    Philippe Koch, Andreas Jud, ZHAW…

    Bauen ist Weiterbauen. Lucius Burckhardts…

  • gerade nicht auf Lager
    Anette Baldauf, Janine Jembere, Naomi…

    Despite Dispossession. An Activity Book

  • Allen S. Weiss

    Figure against Form. The Dolls of Michel Nedjar

  • Frank B. Wilderson III

    Afropessimismus

  • gerade nicht auf Lager
    Andreas Malm

    Der Fortschritt dieses Sturms

  • Kike España

    Die sanfte Stadt

  • gerade nicht auf Lager
    Henk Slager (Ed.)

    The Postresearch Condition

  • gerade nicht auf Lager
    IKE Institut Konstruktives Entwerfen,…

    Bauteile wiederverwenden. Ein Kompendium zum zirkulären…

  • Manuela Zechner

    Commoning Care & Collective Power. Childcare Commons…

  • gerade nicht auf Lager
    W.v. Acker, T. Mical

    Architecture & Ugliness: Anti-Aesthetics and the Ugly…

  • gerade nicht auf Lager
    Duncan Bell, Bernardo Zacka (Eds.)

    Political Theory and Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Saikaku Toyokawa

    Yoyogi National Gymnasium And Kenzo Tange

  • gerade nicht auf Lager
    Annet Dekker (Ed.)

    Curating Digital Art: From Presenting and Collecting…

  • gerade nicht auf Lager
    Margherita Palli (Ed.)

    Dizionario Teatrale, Theater Dictionary, Theater Wörterbuch…

  • gerade nicht auf Lager
    Ruben Pater

    Caps Lock - How Capitalism Took Hold Of Graphic Design, And…

  • gerade nicht auf Lager
    Massimiliano Mollona

    Art/Commons. Anthropology beyond Capitalism

  • Dimitra Kondylatou, David Bergé (Eds.)

    (Forced) Movement. Across the Aegean Archipelago

  • Anselm Franke, Kerstin Stakemeier (Eds.)

    Illiberal Arts

  • Eddie Chambers

    World is Africa. Writings on Diaspora Art

  • Peter Eingartner

    Autobilder. Bleistiftzeichungen von Automobilen im gebauten…

  • gerade nicht auf Lager
    Luis Berríos-Negrón

    Breathtaking Greenhouse Parastructures

  • IDEA Magazine

    IDEA 395. Designing the Digital World: Game Experience and…

E.A.T. - Experiments in Arts and Technology

In diesem Katalog wird erstmals eine umfassende Rückschau auf die bahnbrechenden Aktivitäten von E.A.T. – Experiments in Art and Technology gehalten, einem einzigartigen Verbund von Ingenieuren, Künstlern und Künstlerinnen, die in den 1960er- und 1970er-Jahren Geschichte geschrieben haben. Künstler wie Robert Rauschenberg und Robert Whitman taten sich mit Billy Klüver, dem visionären Techniker der Bell Telephone Laboratories, sowie seinem Kollegen Fred Waldhauer zu dieser wegweisenden Initiative zusammen, um in einer beispiellosen Zusammenarbeit Kunstwerke zu realisieren, in denen die neuesten technischen Möglichkeiten zum Einsatz kamen.
Experiments in Art & Technology (E.A.T.) was founded in 1966 by engineers Billy Klüver and Fred Waldhauer, and artists Robert Rauschenberg and Robert Whitman to provide artists with access to new technology. E.A.T. matched artists with engineers or scientists for one-to-one collaborations on the artist’s specific project.
E.A.T. initiated large-scale projects such as 9 Evenings:Theatre & Engineering, a series of performances which took place at the 69th Regiment Armory in 1966 incorporating new technology. The 9 Evenings featured performances by John Cage,Lucinda Childs, Öyvind Fahlström, Alex Hay, Deborah Hay, Steve Paxton, Yvonne Rainer, Robert Rauschenberg, David Tudor, and Robert Whitman.
With texts by Kathy Battista, Simone Forti, Billy Klüver, Michelle Kuo, Catherine Morris, Zabet Patterson, John Tain, and a roundtable discussion with Sabine Breitwieser, Julie Martin, Robert Whitman and Kathy Battista.
Das Museum der Moderne Salzburg organisiert die erste umfassende Rückschau auf die Aktivitäten von Experiments in Art and Technology (E.A.T.), einem einzigartigen Verbund von Ingenieuren, Künstlerinnen und Künstlern, der in den 1960er- und 1970er-Jahren Geschichte geschrieben hat. Künstler wie Robert Rauschenberg (1925–2008) und Robert Whitman (geboren 1935) taten sich mit Billy Klüver (1927–2004), dem visionären Ingenieur der Bell Telephone Laboratories, sowie seinem Kollegen Fred Waldhauer (1927–1993) zu dieser wegweisenden Initiative zusammen, um in einer beispiellosen Zusammenarbeit Kunstwerke zu realisieren.
Vor dem Hintergrund der sich rasant entwickelnden Technologien verfolgte die Gruppe das Ziel, Kunstwerke umzusetzen, in denen die neuesten technischen Möglichkeiten zum Einsatz kamen. Klüver arbeitete bereits in den frühen 1960er-Jahren mit Künstlerinnen und Künstlern wie Jean Tinguely, Andy Warhol, Jasper Johns und Yvonne Rainer zusammen. Ähnlich wie einige der Künstlerinnen und Künstler seiner Zeit interessierte er sich für die gesellschaftlichen Folgen neuer technologischer Entwicklungen und war der Überzeugung, dass die Verbindung von Kunst und Wissenschaft auf einer praktischen und materiellen Ebene stattfinden müsse. Die Begegnung zwischen Künstlern und Ingenieuren, so hofften die Mitglieder von E.A.T., würde Kunstwerke hervorbringen, deren Entstehung ohne die Mitwirkung ausgebildeter Techniker mit ihrer besonderen Kompetenz nicht möglich wäre. Diese Werke wiederum sollten die Ingenieure dazu anregen, in neue Richtungen zu denken, und so die zukünftige technologische Entwicklung mitgestalten.
In der als E.A.T.-Chronologie aufgebauten Ausstellung werden erstmals in größerem Umfang Kunstwerke und bislang kaum erschlossenes Material aus Archiven veröffentlicht. Während kleinere Ausstellungen bisher nur Schlaglichter auf bekannte Ereignisse in der Geschichte von E.A.T. geworfen haben, wird endlich einer eingehenden Betrachtung der Aktivitäten der Gruppe in ihrer gesamten Bandbreite Rechnung getragen und die Vielzahl und Vielfalt der E.A.T.-Projekte erschlossen.
Projekte von Künstlerinnen, Künstlern und Bell-Labs-Ingenieuren
Per Biorn, Robert Breer, John Cage, Lucinda Childs, Cecil H. Coker, Composers Inside Electronics, Pete Cumminski, Merce Cunningham, Jean Dupuy, Öyvind Fahlström, Ralph Flynn, Hans Haacke, Leon Harmon, Alex Hay, Deborah Hay, Larry Heilos, Peter Hirsch, Harold Hodges, Robert V. Kieronski, Billy Klüver, Ken Knowlton, Tony Martin, Jim McGee, Forrest Myers, Fujiko Nakaya, Steve Paxton, John Pearce, Yvonne Rainer, Robert Rauschenberg, Robby Robinson, Alfons Schilling, Herb Schneider, Jean Tinguely, David Tudor, Fred Waldhauer, Andy Warhol, Robert Whitman, Witt Wittnebert, Dick Wolff, Niels & Lucy Young
vergriffen, out of print.
last copy price:
999,99 Euro


Sabine Breitwieser (Ed.)
E.A.T. - Experiments in Arts and Technology
Walther König, 2015, 978-3-86335-783-2
gerade nicht auf Lager