Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Jamie-Scott Baxter / Anna Juliane…

    Spacetimes Matter. A Collection of Mapping Methodologies

  • Anamarija Batista, Julia Siedle

    Rethinking Obsolete Typologies. Transformation Potentials…

  • Yasmin Masri

    Near 2,143 McDonald’s via Google Street View: Looking…

  • Jairus Banaji

    Wanting Something Completely Different: 111 Vignettes of…

  • Rosa Barotsi

    Time and the Everyday in Slow Cinema

  • Dominik Mattes, Janina Kehr, Julia…

    Radical Health. Cache 04

  • Janina Kriszio

    Keep your City real! Stadtfilme zwischen dokumentarischer…

  • Marek Poliks & Roberto Alonso…

    Exocapitalism. Economies with absolutely no limits

  • Birgit Wiens

    Bühne. Perspektiven der Szenografie und Performance Design…

  • Marcel Bächtiger

    Kino-Obsessionen - Le Corbusier, die Architektur und der…

  • S.E. Eisterer (Ed.)

    In the Daylight of Our Existence. Architectural History and…

  • Rachel Pafe, Mimi Howard (eds.)

    Reading Roses in Constellation

  • Annette Krauss

    Unlearning Routines of the Impossible Casco

  • Holly Dicker

    Dance Or Die: A History of Hardcore

  • Stevphen Shukaitis, Joanna Figiel

    The Wages of Dreamwork.

  • Brian Massumi

    Toward a Theory of Fascism for Anti-Fascist Life. A Process…

  • Rasheedah Phillips

    Dismantling the Master's Clock: On Race, Space, and…

  • Andy Crysell

    Selling The Night: When Club Culture Meets Brands,…

  • Paul Gilroy

    Schwarzer Atlantik Moderne und doppeltes Bewusstsein

  • dérive

    dérive N° 100 Zeit – Planung und Alltag (Juli - Sept 2025)…

  • Milan Ther, Martin Karcher (Hg)…

    The Educational Web: Reader

  • Redaktion Protocol

    Protocol 15. R.I.P. – remember me

  • gerade nicht auf Lager
    Rui Pedro Dâmaso, Alexander Pehlemann,…

    Unearthing the Music

  • Eva Franch i Gilabert, Mireia Luzárraga…

    100 Words for Water. A Projective Ecosocial Vocabulary

  • Jaleh Mansoor

    Universal Prostitution and Modernist Abstraction. A…

  • Martino Tattara, Federico Zanfi (eds.)

    What's Next for Mom and Dad's House?

  • Transforming Solidarities (Hg.)

    Solidaritäten transformieren. Praktiken und Infrastrukturen…

  • Jenny Schlenzka, Julia Grosse

    Vaginal Davis. On Dangerous Ground

  • gerade nicht auf Lager
    Anthony Dunne, Fiona Raby

    Not Here, Not Now. Speculative Thought, Impossibility, and…

  • gerade nicht auf Lager
    Stephanie Loveless (Ed.)

    A Year of Deep Listening. 365 Text Scores for Pauline…

  • Hal Foster

    Fail Better. Reckonings with Artists and Critics

  • Charlotte Malterre-Barthes (Hg)

    On Architecture and Work. The Political Economy of Space…

  • Mario Asef, Golo Föllmer, Georg Klein,…

    Errant Sound Reader. Thoughts and Practies from the Berlin…

  • Katía Truijen and Brandon LaBelle (Eds)

    Epistemic Imaginaries. Learning as Festivity

  • Brandon LaBelle

    Poetics of Listening: Inner Life, Social Transformation,…

  • Torsten Andreasen, Emma Sofie Brogaard…

    Finance Aesthetics. A Critical Glossary

  • gerade nicht auf Lager
    IDEA Magazine

    Idea 410. Shaping Fear: Visualizing Terror and Unease in…

  • IDEA Magazine

    Idea 409. In Search of Beautiful Books: Manuscripts from…

  • Spike

    Spike Art Magazine ISSUE 84 Vulgarity

  • gestalten & Ricardo Bofill

    Ricardo Bofill. Visions of Architecture

  • Ben Murphy

    Ears to the Ground. Adventures in Field Recording &…

  • Justin Patrick Moore

    The Radio Phonics Laboratory. Telecommunications, Speech…

  • Miriam Oesterreich

    Branching Out. Botanical Metaphors and Worlding Art History…

  • Initiative Haus Marlene Poelzig, Hannah…

    Haus Marlene Poelzig, Berlin. Abriss und Aufbruch

  • Frederik Schulze, Philipp Wolfesberger

    Dekoloniale Theorien zur Einführung

  • Gabriele Gramelsberger, Hans-Jörg…

    Epistemologien zur Einführung

  • Anne Carson

    The Gender of Sound

  • Esther Buss

    Aus der ersten Person. Filmische Autobiografien/Autofiktion

  • Max Turnheim

    The Use of Space

  • Pascale Obolo, Michalis Pichler,…

    Reading Ecologies: Transforming Publishing in Africa

  • Forty five degrees

    Radical Rituals – 45°N 1°W to 45°N 7°E

  • Matrijaršija

    Optically Suspicious

  • Egon Erwin Kisch

    Karl Marx in Karlsbad

  • Luc Merx

    Cairo’s Plaster Casts

  • Beatrice Leanza

    The New Design Museum. Co-creating the Present, Prototyping…

  • Hito Steyerl

    Medium Hot. Images in the Age of Heat

  • gerade nicht auf Lager
    Martina Angelotti, Matteo Lucchetti,…

    Visible. Art as Policies for Care. Socially Engaged Art (…

  • Pierre Hourquet, Christophe Daviet-…

    Ken Isaacs. How to Build your Own Living Structures

  • Christa Blümlinger (Hg.)

    Teri Wehn Damisch: Transatlantic Crossings Between the Arts

  • Pauline Oliveros

    Pauline Oliveros. Quantum Listening

  • Zasha Colah (Hg)

    Passing the fugitive on / das flüchtge weitergeben. 13.…

  • Christian Nirvana Damato

    Multiplication of Organs. Body, Technology, Identity, Desire

  • Akshar Gajjar, Sonal Mithal

    Living Together. More-Than-Human Ecologies for…

  • Klittern (aesopica)

  • Françoise Fromonot

    The House of Dr Koolhaas

  • Adria Daraban, Frédéric Schnee (Hg.)

    New Tools Vol. 1. Architectural Discourses on the…

  • Mark Webber (Hg.)

    The Afterimage Reader

  • Jack Self (Ed.)

    Real Review #16

  • Aleksandr Delev (Ed.)

    Silicity Protocols. Issue #5. Imagine

  • Nataša Bodrožić , Antonia Vodanović (…

    (DIS)TRUST THE STORYTELLER. THE CASE OF KRVAVICA CHILDREN…

  • cover Fabien Girardin, Julian Bleecker…

    The Manual of Design Fiction

  • Morgane Billuart

    Becoming the Product. The Critical Internet Researcher as a…

  • Melanie Isverding, Thomas Düllo,…

    texturen Nr. 9 - Schmucken

  • Vaim Sarv with Anne Türnpu, Andreas…

    Radical Runosong. Decolonizing Self and Tradition

  • Boris Chukhovich, Davide del Curto…

    Tashkent Modernism. XX/XXI

  • Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    ARCH+ 260. Wien/Roma – Agency for Better Living (DE/EN)

  • Robert Klanten, Joe Gibbs

    Circular Materials. Innovation and Reuse in Design and…

  • Nicola Borgmann, Elisabeth Endres,…

    Stresstest. Der Deutsche Pavillon auf der 19.…

  • Erhard Schüttpelz

    Medium, Medium. Elemente einer Anthropologie

  • Omar El Akkad

    Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein

  • Stefan Rettich, Sabine Tastel

    Die obsolete Stadt. Wege in die Zirkularität

  • gerade nicht auf Lager
    Tavia Nyong'o

    Black Apocalypse. Afrofuturism at the End of the World

  • gerade nicht auf Lager
    Évelyne Gayou

    Revolution in Music. The History of the Groupe de…

  • Dorothee Albrecht (Hg)

    Clubs der Zukunft: Gemeinsame Räume in Übergangsgesellschaft

  • Carolin Overhoff Ferreira

    Decolonial History of Art. A Methodological Introduction

  • Andreas Hild, Andreas Müsseler

    Wohnen weiterbauen. Großwohnsiedlungen in die Zukunft…

  • gerade nicht auf Lager
    Rosanna McLaughlin

    Against Morality

  • Editor: Sascha Bauer, Authors: Sascha…

    The Joinery Compendium. Learning from Traditional…

  • Astrid Deuber-Mankowsky

    Queer Post-Cinema. Reinventing Resistance

  • Rahel Hartmann Schweizer

    Lisbeth Sachs. Animate Architecture

  • Riccardo Badano,Tomas Percival, Susan…

    Common Sensing. Centre for Research Architecture 3

  • Valentin Bansac, Mike Fritsch, Alice…

    Ecotones. Investigating Sounds and Territories

  • Elena Guidetti

    The Potential of Form. How to Transform Existing Buildings…

  • Chantal Akerman

    Chantal Akerman. Eine Familie in Brüssel

  • Alexandre Theriot, Stéphanie Bru,…

    Peter Thomann. Hors Piste

  • Sophie Dars, Carlo Menon (eds.)

    MBL architectes. Impasse des Lilas

  • Zara Pfeifer, Marina Montresor (ed.)

    Calcio Storico. Zara Pfeifer

  • Suely Rolnik

    Sphären des Aufstands. Anmerkungen zur Dekolonisierung des…

Gerade noch gutgegangen. Fünf Jahrzehnte Planungskritik

Lucius Burckhardt, geb. 1925 in Davos, gest. 2003 in Basel, Dr. phil., Soziologe, Erfinder der Spaziergangswissenschaft, löste u.a. zusammen mit Max Frisch 1955 mit „achtung, die schweiz“ die erste öffentliche Planungsdebatte aus. Lehrtätigkeit in Ulm, Zürich und Kassel. 1962–1972 Redakteur der Zeitschrift „Werk“, 1976–1983 Erster Vorsitzender des deutschen Werkbundes, korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Stadt- und Landesplanung, Chevalier dans l'Ordre des Arts et des Lettres, Mitglied des Gründungsbeirates der Hochschule der Bildenden Künste Saar von 1987–1989 und Gründungsdekan der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar von 1992–1994. Lucius und Annemarie Burckhardt wurden 1994 mit dem Hessischen Kulturpreis für herausragende Leistungen in den Bereichen der Wissenschaft, Ökologie und Ästhetik, mit dem Bundespreis für Förderer des Designs 1995 und dem Design-Preis Schweiz 2001 gewürdigt. Die scharfen Beobachtungen und kritischen Analysen haben die Gestaltung unserer Umwelt, die Lehre in den planenden Berufen und das Verständnis von Stadt und Landschaft grundlegend beeinflußt.
Markus Ritter, *1954 in Basel, ist Biologe. Er gründete 1986 gemeinsam mit Lucius und Annemarie Burckhardt die Partei „Grüne Alternative Basel“. Von 1988 bis 2001 war er im Kantonsparlament, zuletzt als dessen Präsident. Stabsmitarbeiter im Regierungspräsidium des Kantons Basel-Stadt 2006–2018. Seither im Ruhestand. Projekte, Seminare und Artikel mit Lucius Burckhardt seit 1987 zu den Themen Landschaft, Natur und Umweltfragen. Publikationen zu umwelt- und naturschutzgeschichtlichen, ornithologischen und botanischen Themen in Büchern und Fachzeitschriften. Seit 2012 befasst er sich mit der Aufarbeitung des Nachlasses von Lucius und Annemarie Burckhardt, der in der Universitätsbibliothek Basel archiviert wird.
Martin Schmitz, *1956 in Hamm/Westfalen. Studium im Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung bei Lucius Burckhardt an der Universität Kassel. Autor eines Buches „Über die Kultur der Imbißbude“, 1983. Kurator des Filmprogramms der 8. documenta Kassel 1987, der Tagung über „Dilettantismus“, Görlitz 1995, der Ausstellung „Die Tödliche Doris – Kunst“, Berlin 1999, des internationalen Kongresses „Spaziergangswissenschaft: Sehen, erkennen und planen“, Frankfurt 2008 und der Lucius Burckhardt-Conventions. Seit 1989 Verleger von Büchern zum Thema Architektur, Kunst, Film, Design, Musik und Literatur. Seit 2013 Professor an der Kunsthochschule in Kassel.


Lucius Burckhardt
Gerade noch gutgegangen. Fünf Jahrzehnte Planungskritik
Martin Schmitz Verlag, 2022, 978-3-927795-86-0
30,00 €