Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Nathaniel Coleman

    Materials and Meaning in Architecture

  • Marion Hohlfeldt, Frank Popper

    GRAV : Groupe de Recherche d'Art Visuel "…

  • Marilyn Chase

    Everything She Touched. The Life of Ruth Asawa

  • Bernd M. Scherer (Hg.)

    Paris Calligrammes. Eine Erinnerungslandschaft von Ulrike…

  • Jennifer Clark

    Uneven Innovation. The Work of Smart Cities

  • David Scheller

    Demokratisierung der Postdemokratie. Städtische soziale…

  • Nezar AlSayyad, Mark Gillem, David…

    Whose Tradition? Discourses on the Built Environment

  • Jörg Johnen

    Marmor für alle. Zur Kunst im öffentlichen Raum in Berlin

  • Oreet Ashery (Ed.)

    How We Die Is How We Live Only More So

  • Ben Kafka

    The Demon of Writing. Powers and Failures of Paperwork

  • Sandra Hofmeister (Hg.)

    Snøhetta: Architektur Und Baudetails / Architecture and…

  • Steffen Damm, Lukas Drevenstedt

    Clubkultur. Dimensionen eines urbanen Phänomens

  • David Joselit

    Heritage and Debt. Art in Globalization

  • Carrie Noland

    Merce Cunningham. After the Arbitrary

  • Didier Eribon

    Betrachtungen zur Schwulenfrage

  • Bill Gaver, Phoebe Sengers

    The Presence Project. Computer Related Design Research…

  • KW, ZK/U (Hg.)

    Statista. Staatskunst am Haus der Statistik

  • Germaine R. Halegoua

    Smart Cities

  • Alain Badiou

    The Pornographic Age

  • Christina Thomson (Hg.)

    Das Grafische Atelier Stankowski + Duschek

  • Divya Victor

    Scheingleichheit. Drei Essays

  • Mona Chollet

    Hexen. Die unbesiegte Macht der Frauen

  • Andrea Long Chu

    Females. Everyone is female, and everyone hates it

  • Matthew J. Wolf-Meyer

    Theory for the World to Come. Speculative Fiction and…

  • Dan Byrne-Smith

    Science Fiction

  • Will Schrimshaw

    Immanence and Immersion. On the Acoustic Condition in…

  • Anette Baldauf

    Spaces of Commoning: Artistic Research and the Utopia of…

  • Genesis Breyer P-Orridge, Carl…

    Genesis Breyer P-Orridge. Sacred Intent. Conversations with…

  • Architecten De Vylder Vinck Taillieu

    Variete / Architecture / Desire

  • F. Laranjo, L. Prado, P. Oliveira, ACED…

    Modes of Criticism 5. Design Systems

  • Miodrag Kuc (Ed.)

    Hacking Urban Furniture. HUF

  • Constantine Verevis

    Flaming Creatures

  • Cornelius Cardew

    Stockhausen Serves Imperialism

  • Rebecca Coleman

    Glitterworlds. The Future Politics of a Ubiquitous Thing

  • McKenzie Wark

    Reverse Cowgirl

  • Laura Kurgan, Dare Brawley (Ed.)

    Ways of Knowing Cities

  • Jonathan Fardy

    Althusser and Art

  • Thomas Piketty

    Kapital und Ideologie

  • Claudia Blümle, Claudia Mareis,…

    Visuelle Zeitgestaltung

  • Yanni Alexander Loukissas

    All Data Are Local. Thinking Critically in a Data-Driven…

  • Eileen Myles

    Chelsea Girls

  • Daniel Martin Feige, Florian Arnold,…

    Philosophie des Designs

  • Nancy Fraser, Rahel Jaeggi

    Kapitalismus. Ein Gespräch über kritische Theorie

  • Silvia Federici

    Beyond The Periphery Of The Skin. Rethinking, Remaking,…

  • João Carmo Simões

    Gulbenkian. Photography by André Cepeda

  • Mateo Kries, Jochen Eisenbrand (Hg.)

    Home Stories. 100 Jahre 20 visionäre Interieurs

  • Silvia Federici

    Die Welt wieder verzaubern. Feminismus, Marxismus &…

  • Ilka and Andreas Ruby (Ed.)

    The Materials Book

  • Daniela Comani

    Planet Earth: 21st Century

  • Judith Butler

    The Force of Non-Violence. An Ethico-Political Blind

  • Paul B. Preciado

    An Apartment on Uranus

  • Fredi Fischli, Niels Olsen (Ed.)

    Cloud '68 Paper Voice. Smiljan Radic's Collection…

  • Khayaat Fakier, Diana Mulinari, Nora…

    Marxist-Feminist Theories and Struggles Today. Essential…

  • Kollektiv Quotidien

    Lefebvre for Activists [dt./engl.]

  • Siegfried Zielinski

    Variations on Media Thinking

  • Marcus White, Nano Langenheim

    The Death of Urbanism. Transitions through the stages of…

  • Clara Bouveresse

    Women at Work / Femmes a l'oeuvre / Femmes a l'…

  • Anne Massey

    Interior Design Since 1900 (World of Art)

  • Finn Brunton

    Digital Cash: The Unknown History of the Anarchists,…

  • Andrea Bajani

    The Barolo Chapel. The last eclipse of the millennium. The…

  • Joost Meuwissen

    Zur Architektur des Wohnens

  • S. Gau, K. Schlieben (Hg)

    Work to do!: Selbstorganisation in prekären…

  • Uliana Bychenkova, Nika Kudinova,…

    Znak. Ukrainian Trademarks 1960 — 1980

  • Wolfgang Tillmans

    Today Is The First Day

  • Mark Fisher

    k-punk: Ausgewählte Schriften 2004-2016

  • Owen Hopkins

    Postmodern Architecture: Less is a Bore

  • Ray Lucas

    Anthropology for Architects. Social Relations and the Built…

  • Michael Bull

    Sirens. The Study of Sound

  • Dominik Bartmanski, Ian Woodward

    Labels. Making Independent Music

  • Jens Hoffmann

    In the Meantime: Speculations on Art, Curating, and…

  • Laure Prouvost

    GDM: Grand Dad's Visitor Center

  • John Cage

    Diary: How to Improve the World (You Will Only Make Matters…

  • Nina Canell & Robin Watkins (eds.)

    Vegetable Teratology Colouring Book

  • Kumiko Inui

    Inui Architects

  • U. Borinski, R.P. Gorbach

    Lesbar: Typografie in der Wissensvermittlung

  • Claude Lefort

    Dante's Modernity. An Introduction to The Monarchia

  • Sharon Lockhart

    Pine Flat. (Afterall Series One Work)

  • Andreas Nentwich, Christine Schnapp

    Modern in alle Ewigkeit: Eine Reise zu den schönsten…

  • David Reinfurt

    A New Program for Graphic Design

  • Sophie J. Williamson (Ed.)

    Translation (Documents of Contemporary Art)

  • Zamp Kelp

    Luftschlosser: Ein Blick auf Haus-Rucker-Co / Post-Haus-…

  • M. Seidel, G. Steixner (Hg)

    Society now! Architektur. Projekte und Positionen 2009 -…

  • Moisés Puente (Hg)

    2G 80. Fala Atelier

  • Ocean Vuong

    Night Sky With Exit Wounds

  • Viction Workshop (Ed.)

    Botanical Inspiration: Nature in Art and Illustration

  • Florentine Nadolni (Hg.)

    Alltag formen!: Bauhaus-Moderne in der DDR

  • Karl Gerstner

    Designing Programmes: Programme as Typeface, Typography,…

  • Maarten Van Den Driessche (Ed.)

    Robbrecht en Daem: An Architectural Anthology

  • C. Blanchfield, F. Lotfi-Jam

    Modern Management Methods - Architecture, Historical Value…

  • Shirin Sabahi

    Pocket Folklore

  • Heindl, Klein, Linortner (Eds)

    Building Critique: Architecture and its Discontents

  • Alona Rodeh, Kunstpalais

    The Third Dimension. A Journey from Past Reality to Future…

  • Rike Felka

    Biomorphe Architekturen

  • Cooking Sections

    The Empire Remains Shop

  • Alonso, Palmarola (eds.)

    Flying Panels: How Concrete Panels Changed the World

  • Laura Sobral

    Doing it Together. Cooperation Tools for the City Co-…

  • M. Hieslmair, M. Zinganel (Hg)

    Stop and Go. Nodes of Transformation and Transition

  • Rike Frank, Beatrice von Bismarck

    Of(f) Our Times: Curatorial Anachronics

Hlysnan.The Notion and Politics of Listening

Die begleitende Publikation HLYSNAN: The Notion and Politics of Listening ist als eine Weiterführung und Ergänzung der Ausstellung gedacht. Darin werden nicht nur die in der Ausstellung realisierten Konzepte weiterentwickelt und in größere Zusammenhänge gestellt; mit zusätzlichen Beiträgen weiterer Künstler/innen bietet das Projekt einen umfassenden Überblick über die verschiedensten Fragen rund um das Verständnis, den Begriff und die Politik des Zuhörens.
Das Alt-Englische Wort hlysnan (heute: listen) betont in seiner Bedeutung Aufmerksamkeit und Intention. In Anlehnung daran geht es auch in dem Projekt HLYSNAN: The Notion and Politics of Listening nicht nur um das Hören an sich - also das automatische oder passive Wahrnehmen von Geräuschen - sondern um den bewussten Akt des Zuhörens; dem vorsätzlichen, zielgerichteten Hören.
Das Zuhören bedarf verstärkter Konzentration und Fokus auf das, was man hört; es hat etwas mit Sehnsucht, mit Erwartung, und dem Wunsch nach Verstehen von Sinngehalt zu tun. HLYSNAN: The Notion and Politics of Listening versteht Zuhören als Stellungnahme, als Positionierung, als Haltung und als Geste.
Die Ausstellung unternimmt den Versuch verschiedene Praktiken des Zuhörens mit aktuellen sozio-politischen Realitäten in Einklang zu bringen und lädt die Besucher/innen ein sich mit seiner auditiven Wahrnehmung aktiv auf unterschiedliche komplexe Zusammenspiele einzulassen.
Dabei geht es beispielsweise um die „vokale Geste", und wie diese in politischen Reden, in gesetzlichen oder juristischen Zusammenhängen eingesetzt wird; oder aber auch um Aufnahmetechniken und ihre Bedeutung in Geschichtsschreibung, in Dokumentation und in der Schaffung von Kultur und Realität. In der Ausstellung können akustische Reize und sonorische Texturen zu körperlicher Wirkung führen, während andere gesellschaftspolitische Themen ansprechen und hinterfragen.
Das 21. Jahrhundert - ganz wie die zeitgenössische Ausstellungskultur - ist zweifellos geprägt von der Sprache der Bilder und Bildbetrachtung. Obgleich in den zahlreichen aktuellen Ausstellungen zum Thema „Sound" der Fokus meist auf der Visualisierung von Klangwellen oder der damit verbundenen technischen und materiellen Aspekten liegt, weicht HLYSNAN: The Notion and Politics of Listening bewusst von visueller Repräsentation und Sichtbarmachung des akustischen Raums ab und stellt die auditive Wahrnehmung in den Mittelpunkt. Um die Konzentration des Hörsinns zu verstärken, entziehen sich die künstlerischen Arbeiten weitmöglichst dem Sehsinn, dem Konsumorientierten und dem Spektakel; das Immaterielle wird betont.
http://www.casino-luxembourg.lu/de/Ausstellungen/Hlysnan-The-Notion-and-...


Berit Fischer (Ed.)
Hlysnan.The Notion and Politics of Listening
Casino Luxembourg, 2014, 978-99959-30-23-3
23,00 €