Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Nick Axel, Nicholas Korody (eds)

    Babyn Yar. Past, Present, Future

  • gerade nicht auf Lager
    Brian Massumi

    Couplets. Travels in Speculative Pragmatism

  • gerade nicht auf Lager
    Justin Joquue

    Revolutionary Mathematics. Artificial Intelligence,…

  • gerade nicht auf Lager
    Melissa Anderson

    Inland Empire

  • Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    Arch+ 246. Zeitgenössische feministische Raumpraxis

  • gerade nicht auf Lager
    Alexander Galloway

    Uncomputable. Play and Politics in the Long Digital Age

  • gerade nicht auf Lager
    Friedrich Balke, Bernhard Siegert,…

    Kleine Formen – Archiv für Mediengeschichte, Bd. 19

  • gerade nicht auf Lager
    Ekaterina Degot, David Riff, Jan Sowa (…

    Perverse decolonisation? (English Ed.)

  • Hanka van der Voet, Johannes Reponen (…

    Warehouse Review 002, A Review of Reviews

  • Elizabeth Wilson

    Eingeweide, Pillen, Feminismus

  • Christiane Paul (Hg)

    A Companion to Digital Art (Blackwell Companions to Art…

  • gerade nicht auf Lager
    Mariana Pestana, Sumitra Upham, Billie…

    Empathy Revisited. Designs for more than one

  • gerade nicht auf Lager
    McKenzie Wark

    Philosophy for Spiders. On the Low Theory of Kathy Acker

  • gerade nicht auf Lager
    Olivia Horsfall Turner, Simona…

    An Alphabet of Architectural Models

  • gerade nicht auf Lager
    David Graeber, David Wengrow

    Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit

  • gerade nicht auf Lager
    Natasha Ginwala, Gal Kirn, Niloufar…

    Nights of the Dispossessed: Riots Unbound

  • Patrick Syme, Abraham Gottlob Werner

    Werners Nomenklatur der Farben. Angepasst an Zoologie,…

  • gerade nicht auf Lager
    Carla Lonzi, Allison Grimaldi Donahue

    Carla Lonzi. Self-Portrait

  • Oda Pälmke

    Repertoire 7, Oda Pälmke

  • Wolfgang Tillmans

    Schall ist flüssig (mumok)

  • Kolja Möller (Hg)

    Populismus. Ein Reader

  • Alexander Kluge

    Das Buch der Kommentare. Unruhiger Garten der Seele

  • Alexander Kluge

    Zirkus / Kommentar

  • gerade nicht auf Lager
    Natalie Donat-Cattin

    Collective Processes. Counterpractices in European…

  • Marie Rotkopf, Marcus Steinweg

    Fetzen. Für eine Philosophie der Entschleierung

  • Alan Licht

    Common Tones. Selected Interviews with Artists and…

  • gerade nicht auf Lager
    Barbara Penner, Adrian Forty, Olivia…

    Extinct. A Compendium of Obsolete Objects

  • gerade nicht auf Lager
    Stephan Geene

    Freiheit 71. Ricky Shayne, Musik und die Materialität des…

  • Stephan Gregory

    Die kühle Kamera. Witz und Melancholie der seriellen…

  • gerade nicht auf Lager
    Philipp Ekardt

    Benjamin on Fashion

  • dérive

    dérive N° 86, Kunst und Peripherie (Jan-Mar 2022)

  • gerade nicht auf Lager
    Laurie Cluitmans (Ed.)

    On The Necessity Of Gardening. An Abc Of Art, Botany And…

  • Aljosa Dekleva (Ed.)

    AA nanotourism Visiting School: Vienna, Austria 2020

  • Helen Westgeest & Kitty Zijlmans (…

    Mix & Stir. New Outlooks on Contemporary Art from…

  • gerade nicht auf Lager
    Martin Barner

    Tools for Men-with-Feminist-Ambitions

  • Astrid Deuber-Mankowsky, Philipp Hanke…

    Queeres Kino / Queere Ästhetiken als Dokumentationen des…

  • gerade nicht auf Lager
    Moisés Puente (Ed.)

    2G 83. Smiljan Radic

  • gerade nicht auf Lager
    Florian Malzacher, Jonas Staal (Eds.)

    Training for the Future. Handbook

  • Andrej Holm

    Objekt der Rendite. Zur Wohnungsfrage und was Engels noch…

  • gerade nicht auf Lager
    Vanessa Grossman, Ciro Miguel (Hg)

    Everyday Matters. Contemporary Approaches to Architecture

  • Karin Berkemann (Hg.)

    Das Ende der Moderne? Unterwegs zu einer…

  • IDEA Magazine

    IDEA 396. Explore Color Design. Digital Color and the…

  • Lisa Beißwanger

    Performance on Display. Zur Geschichte lebendiger Kunst im…

  • gerade nicht auf Lager
    Janne Gärtner, Anne Waak

    Aus einem Land vor unserer Zeit. Die Kinder von Kleinwelka

  • Sven Quadflieg

    Mit erhobener Faust. Die Ästhetik des Protests und die…

  • gerade nicht auf Lager
    Rosi Braidotti

    Posthuman Feminism

  • gerade nicht auf Lager
    -archaicstudio, Anja Dotter

    image [im-ij] \ ˈim-ij \

  • gerade nicht auf Lager
    Jens Müller

    A5/10: Collecting Graphic Design – Die Archivierung des…

  • Judith Butler

    Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts

  • gerade nicht auf Lager
    Andrew Herscher, Daniel Bertrand Monk

    The Global Shelter Imaginary: IKEA Humanitarianism and…

  • gerade nicht auf Lager
    Matthew Hockenberry, Nicole…

    Assembly Codes. The Logistics of Media

  • gerade nicht auf Lager
    Elizabeth A. Povinelli

    Between Gaia and Ground: Four Axioms of Existence and the…

  • Rosa Barba

    On the Anarchic Organization of Cinematic Spaces

  • gerade nicht auf Lager
    Marcus Quent

    Gegenwartskunst. Konstruktionen der Zeit

  • gerade nicht auf Lager
    Napoleone Ferrari, Michelangelo Sabatino

    Carlo Mollino. Architect and Storyteller

  • Stefan Jung / Marcus Stiglegger (Hrsg.)

    Berlin Visionen. Filmische Stadtbilder seit 1980

  • Urban-Think Tank (Ed.)

    The Architect and the City: Ideology, Idealism, and…

  • Saâdane Afif

    Morceaux choisis – A Monograph

  • Birgit Schlieps, Hanne Loreck (Hg)

    Aktau. Bildphänomene einer Plattenbaustadt in der…

  • gerade nicht auf Lager
    Anne König (Ed.)

    Jonas Mekas. I Seem to Live. The New York Diaries. Vol 2.…

  • gerade nicht auf Lager
    John Robinson

    Famous for Fifteen People. The Songs of Momus 1982-1995

  • Linda Peake, Elsa Koleth, Gokboru Sarp…

    A Feminist Urban Theory for Our Time. Rethinking Social…

  • Caren Irr (Hg)

    Life in Plastic. Artistic Responses to Petromodernity

  • gerade nicht auf Lager
    Stephan Lanz

    Das Regieren der Favela. Gewaltherrschaft, Populärkultur…

  • Tom Avermaete, Janina Gosseye

    Urban Design in the 20th Century. A History

  • gerade nicht auf Lager
    Moisés Puente (Ed.)

    Lacaton & Vassal. Free space, transformation, habiter

  • Anselm Franke, Heinz Emigholz, HKW (Eds…

    Counter Gravity - Die Filme von Heinz Emigholz

  • gerade nicht auf Lager
    Maryam Jafri, Nina Tabassomi

    Maryam Jafri. Independence Days

  • Adam Pendleton, Alec Mapes-Frances (Eds…

    Adam Pendleton. Pasts, Futures, and Aftermaths: Revisiting…

  • Georg W. Bertram, Stefan Deines, Daniel…

    Die Kunst und die Künste. Ein Kompendium zur Kunsttheorie…

  • Wolfgang Fuhrmann, Claus-Steffen…

    Perspektiven der Musikphilosophie

  • Judith Butler

    Marx ökologisch. Pariser Marxlektüren

  • Beate Bartel, Gudrun Gut, Bettina…

    M_Dokumente. Mania D., Malaria!, Matador

  • gerade nicht auf Lager
    Matthias Brunner, Maren Harnack,…

    Transformative Partizipation. Strategien für den…

  • gerade nicht auf Lager
    Franco “Bifo” Berardi

    The Third Unconscious The Psychosphere in the Viral Age

  • gerade nicht auf Lager
    Sara Ahmed

    Complaint!

  • Susan Stewart

    The Ruins Lesson. Meaning and Material in Western Culture

  • Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    Arch+ 245. Fassadenmanifest

  • gerade nicht auf Lager
    Shannon Mattern

    A City Is Not a Computer Other Urban Intelligences

  • gerade nicht auf Lager
    Leslie Kern

    Feminist City. Claiming Space in a Man-Made World

  • gerade nicht auf Lager
    Louise Schouwenberg & Michael…

    The Auto-Ethnographic Turn in Design

  • gerade nicht auf Lager
    Yuk Hui

    Art and Cosmotechnics

  • gerade nicht auf Lager
    B. Cannon Ivers (ed.)

    250 Things a Landscape Architect Should Know

  • Esther Anatolitis

    Place, Practice, Politics

  • gerade nicht auf Lager
    Alexander Steffen

    Vanishing Berlin

  • gerade nicht auf Lager
    Philipp Meuser

    Architektur in Afrika. Bautypen und Stadtformen südlich der…

  • Alex Head

    Ricochet. Cultural Epigenetics and the Philosophy of Change

  • Ulrich Gutmair

    The First Days of Berlin. The Sound of Change

  • gerade nicht auf Lager
    Edward Tufte

    The Visual Display of Quantitative Information

  • Edward R. Tufte

    Beautiful Evidence

  • Edward R. Tufte

    Visual Explanations. Images and Quantities, Evidence and…

  • McKenzie Wark

    Das Kapital ist tot

  • Bruno Latour

    After Lockdown. A Metamorphosis

  • hg. von Giovanna Zapperi

    Carla Lonzi. Selbstbewusstwerdung. Texte zu Kunst und…

  • Helmut Draxler

    Die Wahrheit der Niederländischen Malerei. Eine Archäologie…

  • Walter Scheiffele, Steffen Schuhmann (…

    Karl Clauss Dietel. Die offene Form

  • Tinatin Gurgenidze (Ed.)

    Eastern Block Stories. Visualising Housing Estates from…

  • Édouard Glissant

    Philosophie der Weltbeziehung. Poesie der Weite

Cover Falscher Hase

Jana Müller. Falscher Hase / Mock Rabbit

DE
Jana Müllers neues Künstlerinnenbuch Falscher Hase / Mock Rabbit beleuchtet zunächst die Verbrechensaufklärung in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und bietet eine künstlerische Auseinandersetzung mit historischen Erzählungen und persönlichen Reflexionen sowie eine zeitgenössische Reise zu Tatorten beider Seiten der Welt. Mithilfe ihres umfangreichen Online-Archivs unter http://falscherhase. jana-mueller.de vertieft sich Müller in künstlerische Auseinandersetzungen rund um Verbrechen. Im Mittelpunkt der Recherche steht Müllers 86-jähriger Vater, ein ehemaliger Polizist mit Erfahrung in Mordfällen und Spionage im sozialistischen Deutschland. Trotz der offiziellen Leugnung von Kriminalität in der DDR teilt Müllers Vater Erkenntnisse aus seiner Vergangenheit.
Falscher Hase / Mock Rabbit stellt Gespräche zwischen der Künstlerin und ihrem Vater – begleitet von Fotodokumentationen und Textfragmenten aus Müllers Kindheitserinnerungen – neben historischen Dokumenten aus verschiedenen Archiven. Ein ausführliches Glossar erläutert Schlüsselbegriffe und liefert historische Zusammenhänge zur Kriminalitätsverwaltung in der DDR. Die visuelle Erzählung entfaltet sich durch eine Auswahl von Bildern, die von Archivbeweisen und Familienartefakten bis hin zu Tatortfotos reichen. Von besonderer Bedeutung ist die Aufarbeitung des berüchtigten „Kreuzworträtselfalls“, eines Mordes, der in den 1980er Jahren Halle/Neustadt in Atem hielt und Müllers Reise durch Sachsen-Anhalt (D) auslöste. Später weitet Müller den Umfang ihrer Recherchen insgesamt aus und reist unter anderem nach Christchurch (Neuseeland) auf der Suche nach Beweisen für weitere Straftaten. Die Fototheoretikerin Mira Anneli Naß steuert eine Analyse bei, in der sie Parallelen in der medialen Darstellung von Verbrechen in der (deutsch) - deutschen Geschichte im Vergleich zu Müllers fotoforensisch-künstlerischem Ansatz untersucht. In Anlehnung an die gestapelten Akten, in denen Müller ihre Recherchen durchführte, nutzt das Format des Buches Papiere in unterschiedlichen Farben und Größen, die präzise gebunden sind, um unterschiedliche Textkategorien widerzuspiegeln. Das aufgeschlagene Cover lädt den Leser in Müllers immersive Welt ein, während eine großformatige Postkarte einen Einblick in ihre ausgestellte bildbasierte Installation bietet. Im Mittelpunkt der Erzählung steht das Ritual, bei dem Müllers Vater bei ihren Besuchen Hackbraten kocht, was sowohl familiäre Wärme als auch die Komplexität seiner Figur symbolisiert und letztlich Falscher Hase seinen Titel verleiht.

Jana Müller ist eine in Berlin lebende Künstlerin, Forscherin, Kuratorin und Professorin an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
http://jana-mueller.de

EN
Jana Müller’s new artist book, Falscher Hase / Mock Rabbit opens by shedding light on criminal investigations in the former German Democratic Republic (GDR), offering an artistic exploration of historical narratives and personal reflections and a contemporary journey to crime scenes on both sides of the world. Making use of her extensive online archive at http://falscherhase. jana-mueller.de, Müller delves into artistic discussions surrounding crime. At the core of the research is Müller’s 86-year-old father, a former police detective with first-hand experience in murder cases and espionage within socialist Germany. Despite the official denial of crime in the GDR, Müller’s father shares insights from his past. Falscher Hase / Mock Rabbit places conversations between the artist and her father - accompanied by photographic documentation and textual fragments from Müller’s childhood memories - alongside historical documents sourced from various archives. A detailed glossary elucidates key terms and provides historical context on the administration of crime in the GDR.
The visual narrative unfolds through a selection of images, ranging from archival evidence and familial artefacts to crime scene photographs. Of particular significance is the exploration of the infamous “crossword puzzle case”, a murder that transfixed Halle/Neustadt in the 1980s, prompting Müller’s journey through Saxony-Anhalt (D). Müller later expands the scope of her research overall, including a trip to Christchurch (NZ) in search of evidence of other crimes. Photo theorist Mira Anneli Naß contributes an analysis, examining parallels in media representations of crimes throughout the history of the two German states, compared with Müller’s photo-forensic-artistic approach. Taking reference from the stacked files within which Müller conducted her research, the book’s format makes use of papers of varying colours and sizes, precisely bound to reflect different categories
of text. The open cover invites readers into Müller’s immersive world, while a large-format postcard provides a record of her exhibited image-based installation. Central to the narrative is the ritual of Müller’s father cooking meatloaf during her visits, symbolising both familial warmth and the complexities of his character, ultimately lending Falscher Hase its title.

Jana Müller is a Berlin-based artist, researcher, curator and professor at the Folkwang University of the Arts in Essen.
http://jana-mueller.de


Jana Müller
Jana Müller. Falscher Hase / Mock Rabbit
Monroe Books, 2024, 978-3-946950-16-5
28,00 €