Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Thomas Keenan, Tirdad Zolghadr (Eds.)

    The Human Snapshot

  • Between Artists

    Thom Andersen / William E. Jones

  • Heidrun Holzfeind

    Strictly Private

  • gerade nicht auf Lager
    Doreen Mende, Estelle Blaschke, Armin…

    Doppelte Ökonomien / Double Bound Economies

  • Bernadette Corporation

    Reena Spaulings. A Novel by Bernadette Corporation

  • gerade nicht auf Lager
    Peter Osborne

    Anywhere or Not at All. The Philosophy of Contemporary Art

  • gerade nicht auf Lager
    Richard Shone, John-Paul Stonard (Ed.)

    The Books that Shaped Art History. From Gombrich and…

  • gerade nicht auf Lager
    Flora Samuel, Inge Linder-Gaillard

    Sacred Concrete. The Churches of le Corbusier

  • gerade nicht auf Lager
    Unit Editions (Ed.)

    Jurriaan Schrofer (1926-90). Restless typographer

  • gerade nicht auf Lager
    Kerstin Faber, Philipp Oswalt (Hg.)

    Raumpioniere in ländlichen Regionen. Neue Wege der…

  • gerade nicht auf Lager
    Michael Hensel

    Performance-Oriented Architecture. Rethinking Architectural…

  • gerade nicht auf Lager
    Christoph Menke

    Die Kraft der Kunst

  • gerade nicht auf Lager
    T. J. Demos

    Return to the Postcolony

  • IDEA Magazine

    IDEA 357. Architecture in Print: The Development of…

  • gerade nicht auf Lager
    Ronan & Erwan Bouroullec

    Drawing

  • Klaus Zwerger

    Das Holz und seine Verbindungen. Traditionelle Bautechniken…

  • gerade nicht auf Lager
    Wolfgang Müller

    Subkultur Westberlin 1979–1989 - Freizeit

  • Abäke, Bernadette Corporation, Laurenz…

    Sonderedition Zwölf Taschen für Pro qm

  • gerade nicht auf Lager
    Ja, Panik

    Schriften. Erster Band

  • gerade nicht auf Lager
    Maurizio Lazzarato

    The Making of the Indebted Man. An Essay on the Neoliberal…

  • gerade nicht auf Lager
    Folio Series

    Institutions by Artists. Volume One

  • Lucius Burckhardt

    Design ist unsichtbar. Entwurf, Gesellschaft und Pädagogik

  • Dietmar Kammerer (Hg)

    Vom Publicum. Das Öffentliche in der Kunst

  • Studienhefte Problemorientiertes Design…

    Lucius Burckhardt. Design heisst Entwurf

  • Studienhefte Problemorientiertes Design…

    Horst Rittel. Die Denkweise von Designern

  • gerade nicht auf Lager
    Blind Gallery (Hg.)

    Wim Crouwel

  • gerade nicht auf Lager
    Tacet #01

    Who is John Cage?

  • gerade nicht auf Lager
    Enqvist, Masucci, Rosendahl, Widenheim…

    Work, Work, Work A Reader on Art and Labour

  • gerade nicht auf Lager
    Susan Hiller

    Song Book (Die Gedanken sind frei)

  • gerade nicht auf Lager
    Markus Miessen

    Albtraum Partizipation

  • gerade nicht auf Lager
    Marijke Steedman (Hg.)

    Gallery as Community. Art, Education, Politics

  • gerade nicht auf Lager
    Afterall Books (Hg.)

    From Conceptualism to Feminism: Lucy Lippard's Numbers…

  • gerade nicht auf Lager
    Claire Bishop

    Artificial Hells. Participatory Art and the Politics of…

  • gerade nicht auf Lager
    Catherine de Smet, Sara De Bondt (Hg.)

    Graphic Design: History in the Writing (1983–2011)

  • gerade nicht auf Lager
    Elke Krasny (Hg.)

    Hands-On Urbanism 1850 - 2012

  • gerade nicht auf Lager
    Jost Hochuli

    Das ABC eines Typografen

  • gerade nicht auf Lager
    M. Ziehl, S. Oßwald, O. Hasemann, D.…

    Second Hand Spaces. Recycling Sites Undergoing Urban…

  • gerade nicht auf Lager
    Okwui Enwezor (Hg.)

    Intense Proximity. The Anthology of the Near and the Far

  • gerade nicht auf Lager
    Quentin Meillassoux

    The Number and the Siren

  • gerade nicht auf Lager
    Laurenz Brunner

    Amber. Anrhem Mode Biennale

  • gerade nicht auf Lager
    Institut Mathildenhöhe Darmstadt (Hg.)

    A House Full of Music. Strategien in Musik und Kunst

  • gerade nicht auf Lager
    Sophie Elisabeth Hochhäusl

    Otto Neurath - City Planning. Proposing a socio-political…

  • gerade nicht auf Lager
    Susan Morgan (Hg.)

    Piecing Together Los Angeles. An Esther McCoy Reader

  • gerade nicht auf Lager
    Magdalena Droste (Ed.)

    Lilly Reich. Designer and Architect

  • gerade nicht auf Lager
    Jan Gehl

    Leben zwischen Häusern. Konzepte für den öffentlichen Raum

  • gerade nicht auf Lager
    Xavier Antin

    Printing at Home

  • gerade nicht auf Lager
    Vladimir Arkhipov

    Home-Made Europe. Contemporary Folk Artifacts

  • gerade nicht auf Lager
    Eyal Weizman

    The Least of All Possible Evils

  • gerade nicht auf Lager
    David Harvey

    Rebel Cities. From the Right to the City to the Urban…

  • gerade nicht auf Lager
    Brian O'Doherty

    Atelier und Galerie. Studio and Cube

  • gerade nicht auf Lager
    Gert Selle

    Die eigenen vier Wände. Wohnen als Erinnern

  • gerade nicht auf Lager
    Douglas Crimp

    Our Kind of Movie. The Films of Andy Warhol

  • gerade nicht auf Lager
    Garry Neill Kennedy

    The Last Art College. Nova Scotia College of Art and Design…

  • gerade nicht auf Lager
    Christof Migone

    Sonic Somatic. Performances of the Unsound Body

  • Felix Denk, Sven von Thun

    Der Klang der Familie. Berlin, Techno und die Wende

  • gerade nicht auf Lager
    Walter Benjamin

    The "Berlin Chronicle" Notices

  • gerade nicht auf Lager
    Gerald Raunig

    Fabriken des Wissens. Streifen und Glätten 1

  • gerade nicht auf Lager
    Jane Bennett

    Vibrant Matter. A Political Ecology of Things

  • gerade nicht auf Lager
    Christiane Rösinger

    Liebe wird oft überbewertet. Ein Sachbuch

  • gerade nicht auf Lager
    Beatriz Preciado

    Pornotopia. Architektur, Sexualität und Multimedia im…

  • gerade nicht auf Lager
    William E. Jones

    Halsted Plays Himself

  • gerade nicht auf Lager
    Max Risselada (Hg.)

    Alison & Peter Smithson. A Critical Anthology

  • gerade nicht auf Lager
    Miriam Bratu Hansen

    Cinema and Experience

  • gerade nicht auf Lager
    Walter Benjamin

    Berlin Childhood circa 1900

  • gerade nicht auf Lager
    Nicholas Mirzoeff

    The Right to Look. A Counterhistory of Visuality

  • Annette Wehrmann

    Luftschlangentexte

  • gerade nicht auf Lager
    Hillel Schwartz

    Making Noise. From Babel to the Big Bang and Beyond

  • gerade nicht auf Lager
    Sean Stewart (Hg.)

    On the Ground. An Illustrated Anecdotal History of the…

  • gerade nicht auf Lager
    Marcos L. Rosa (Hg.)

    Microplanning. Urban Creative Practices. Sao Paulo

  • gerade nicht auf Lager
    Charles Fourier

    The Hierarchies of Cuckoldry and Bankruptcy

  • gerade nicht auf Lager
    Judith Halberstam

    The Queer Art of Failure

  • gerade nicht auf Lager
    Grant H. Kester

    The One and the Many. Contemporary Collaborative Art in a…

  • gerade nicht auf Lager
    Roman Hillmann

    Die erste Nachkriegsmoderne

  • gerade nicht auf Lager
    Laura Oldfield Ford

    Savage Messiah

  • Oda Pälmke (Hg.)

    Ganz gut – Quite Good Houses

  • gerade nicht auf Lager
    Adolf Loos

    Hummer unter der Bettdecke

  • gerade nicht auf Lager
    Jennifer Bass, Pat Kirkham

    Saul Bass. A Life in Film & Design

  • Mårten Spångberg

    Spangbergianism

  • gerade nicht auf Lager
    Ryan McGinness

    To Do List Calendar 2012

  • gerade nicht auf Lager
    Judith F. Rodenbeck

    Radical Prototypes. Allan Kaprow and the Invention of…

  • gerade nicht auf Lager
    Hal Foster

    The First Pop Age

  • gerade nicht auf Lager
    Kit White

    101 Things to Learn in Art School

  • gerade nicht auf Lager
    Peter Pfrunder (Hg.)

    Schweizer Fotobücher 1927 bis heute. Eine andere Geschichte…

  • gerade nicht auf Lager
    N. Brenner, P. Marcuse, M. Mayer (Hg.)

    Cities for People, Not for Profit. Critical Urban Theory…

  • gerade nicht auf Lager
    Richard Dyer

    In The Space Of A Song. The Uses of Song in Film

  • gerade nicht auf Lager
    Andres Lepik (Hg.)

    Moderators of Change. Architektur, die hilft

  • gerade nicht auf Lager
    Bechir Kenzari (Hg.)

    Architecture and Violence

  • gerade nicht auf Lager
    Roger Thiel

    Anarchitektur

  • gerade nicht auf Lager
    Charles Jencks

    The Story of Post-Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Toru Hachiga (Hg.)

    Creatives in Japan. Keywords to Know

  • gerade nicht auf Lager
    Paul Hegarty, Martin Halliwell

    Beyond and Before. Progressive Rock since the 1960s

  • gerade nicht auf Lager
    Susanne Neubauer

    Paul Thek Reproduced, 1969 - 1977

  • gerade nicht auf Lager
    Nick Land

    Fanged Noumena. Collected Writings 1987-2007

  • gerade nicht auf Lager
    Raúl Zibechi

    Territorien des Widerstands. Eine politische Kartografie…

  • gerade nicht auf Lager
    Paul De Bruyne, Pascal Gielen

    Community Art: The Politics of Trespassing

  • gerade nicht auf Lager
    Rem Koolhaas, Hans Ulrich Obrist (Hg.)

    Project Japan. An Oral History of Metabolism

  • gerade nicht auf Lager
    Florian Urban

    Tower and Slab. Histories of Global Mass Housing

  • gerade nicht auf Lager
    Marit Paasche, Judy Radul (Hg.)

    A Thousand Eyes. Media Technology, Law, and Aesthetics

Cover Falscher Hase

Jana Müller. Falscher Hase / Mock Rabbit

DE
Jana Müllers neues Künstlerinnenbuch Falscher Hase / Mock Rabbit beleuchtet zunächst die Verbrechensaufklärung in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und bietet eine künstlerische Auseinandersetzung mit historischen Erzählungen und persönlichen Reflexionen sowie eine zeitgenössische Reise zu Tatorten beider Seiten der Welt. Mithilfe ihres umfangreichen Online-Archivs unter http://falscherhase. jana-mueller.de vertieft sich Müller in künstlerische Auseinandersetzungen rund um Verbrechen. Im Mittelpunkt der Recherche steht Müllers 86-jähriger Vater, ein ehemaliger Polizist mit Erfahrung in Mordfällen und Spionage im sozialistischen Deutschland. Trotz der offiziellen Leugnung von Kriminalität in der DDR teilt Müllers Vater Erkenntnisse aus seiner Vergangenheit.
Falscher Hase / Mock Rabbit stellt Gespräche zwischen der Künstlerin und ihrem Vater – begleitet von Fotodokumentationen und Textfragmenten aus Müllers Kindheitserinnerungen – neben historischen Dokumenten aus verschiedenen Archiven. Ein ausführliches Glossar erläutert Schlüsselbegriffe und liefert historische Zusammenhänge zur Kriminalitätsverwaltung in der DDR. Die visuelle Erzählung entfaltet sich durch eine Auswahl von Bildern, die von Archivbeweisen und Familienartefakten bis hin zu Tatortfotos reichen. Von besonderer Bedeutung ist die Aufarbeitung des berüchtigten „Kreuzworträtselfalls“, eines Mordes, der in den 1980er Jahren Halle/Neustadt in Atem hielt und Müllers Reise durch Sachsen-Anhalt (D) auslöste. Später weitet Müller den Umfang ihrer Recherchen insgesamt aus und reist unter anderem nach Christchurch (Neuseeland) auf der Suche nach Beweisen für weitere Straftaten. Die Fototheoretikerin Mira Anneli Naß steuert eine Analyse bei, in der sie Parallelen in der medialen Darstellung von Verbrechen in der (deutsch) - deutschen Geschichte im Vergleich zu Müllers fotoforensisch-künstlerischem Ansatz untersucht. In Anlehnung an die gestapelten Akten, in denen Müller ihre Recherchen durchführte, nutzt das Format des Buches Papiere in unterschiedlichen Farben und Größen, die präzise gebunden sind, um unterschiedliche Textkategorien widerzuspiegeln. Das aufgeschlagene Cover lädt den Leser in Müllers immersive Welt ein, während eine großformatige Postkarte einen Einblick in ihre ausgestellte bildbasierte Installation bietet. Im Mittelpunkt der Erzählung steht das Ritual, bei dem Müllers Vater bei ihren Besuchen Hackbraten kocht, was sowohl familiäre Wärme als auch die Komplexität seiner Figur symbolisiert und letztlich Falscher Hase seinen Titel verleiht.

Jana Müller ist eine in Berlin lebende Künstlerin, Forscherin, Kuratorin und Professorin an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
http://jana-mueller.de

EN
Jana Müller’s new artist book, Falscher Hase / Mock Rabbit opens by shedding light on criminal investigations in the former German Democratic Republic (GDR), offering an artistic exploration of historical narratives and personal reflections and a contemporary journey to crime scenes on both sides of the world. Making use of her extensive online archive at http://falscherhase. jana-mueller.de, Müller delves into artistic discussions surrounding crime. At the core of the research is Müller’s 86-year-old father, a former police detective with first-hand experience in murder cases and espionage within socialist Germany. Despite the official denial of crime in the GDR, Müller’s father shares insights from his past. Falscher Hase / Mock Rabbit places conversations between the artist and her father - accompanied by photographic documentation and textual fragments from Müller’s childhood memories - alongside historical documents sourced from various archives. A detailed glossary elucidates key terms and provides historical context on the administration of crime in the GDR.
The visual narrative unfolds through a selection of images, ranging from archival evidence and familial artefacts to crime scene photographs. Of particular significance is the exploration of the infamous “crossword puzzle case”, a murder that transfixed Halle/Neustadt in the 1980s, prompting Müller’s journey through Saxony-Anhalt (D). Müller later expands the scope of her research overall, including a trip to Christchurch (NZ) in search of evidence of other crimes. Photo theorist Mira Anneli Naß contributes an analysis, examining parallels in media representations of crimes throughout the history of the two German states, compared with Müller’s photo-forensic-artistic approach. Taking reference from the stacked files within which Müller conducted her research, the book’s format makes use of papers of varying colours and sizes, precisely bound to reflect different categories
of text. The open cover invites readers into Müller’s immersive world, while a large-format postcard provides a record of her exhibited image-based installation. Central to the narrative is the ritual of Müller’s father cooking meatloaf during her visits, symbolising both familial warmth and the complexities of his character, ultimately lending Falscher Hase its title.

Jana Müller is a Berlin-based artist, researcher, curator and professor at the Folkwang University of the Arts in Essen.
http://jana-mueller.de


Jana Müller
Jana Müller. Falscher Hase / Mock Rabbit
Monroe Books, 2024, 978-3-946950-16-5
28,00 €