Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Andrés Jaque / Office for Political…

    Superpowers of Scale

  • gerade nicht auf Lager
    Christopher Dell

    Das Arbeitende Konzert / The Working Concert

  • gerade nicht auf Lager
    Sandra Schäfer

    Moments of Rupture. Spaces, Militancy & Film

  • gerade nicht auf Lager
    Uta Hassler

    Bauen und Erhalten. Eine Einführung

  • gerade nicht auf Lager
    Jeanne Gerrity, Anthony Huberman (Eds.)

    Where are the tiny revolts? (A Series of Open Questions,…

  • gerade nicht auf Lager
    Hilde Heynen

    Sibyl Moholy-Nagy. Kritikerin der Moderne

  • Lisette Smits (Ed.)

    Master of Voice

  • Julian Caskel

    Die Theorie des Rhythmus. Geschichte und Ästhetik einer…

  • gerade nicht auf Lager
    Beate Söntgen, Holger Kuhn, Oona…

    Critique: The Stakes of Form

  • Drehli Robnik

    Ansteckkino. Eine politische Philosophie und Geschichte des…

  • Donatella Di Cesare

    Souveränes Virus? Atemnot des Kapitalismus

  • Alexandra Juhasz, Alisa Lebow (Eds.)

    A Companion to Contemporary Documentary Film

  • gerade nicht auf Lager
    Enver Hirsch & Philipp Meuser

    Behelfsheim

  • Juan Duque, Nicolas Lakiotakis, David…

    Free Love Paid Love. Expressions of Affection in Mykonos

  • Juan Duque, David Bergé (Eds.)

    The Sleeping Hermaphrodite. Waking up from a Lethargic…

  • gerade nicht auf Lager
    Michel Serres

    Branches. A Philosophy of Time, Event and Advent

  • gerade nicht auf Lager
    Tim Markham

    Digital Life

  • gerade nicht auf Lager
    David Vincent

    A History of Solitude

  • gerade nicht auf Lager
    Clémentine Deliss

    The Metabolic Museum

  • Annemiek van Boeijen, Yvo Zijlstra

    Culture Sensitive Design. A Guide to Culture in Practice

  • Veit Görner (Hg.)

    Lehrstunde der Nachtigall - Gilbert and George, Walther,…

  • Krystian Woznicki

    Undeclared Movements

  • Pietsch, Schreurs, Mandias, Broekhuizen…

    The New Craft School

  • gerade nicht auf Lager
    Designing Lightness. Structures for…

    Adriaan Beukers, Ed van Hinte

  • gerade nicht auf Lager
    Sameep Padora

    How To Build An Indian House. The Mumbai Example

  • gerade nicht auf Lager
    Frank Wilderson III

    Afropessimism

  • gerade nicht auf Lager
    Amanda Beech, Robin Mackay (Eds.)

    Construction Site for Possible Worlds

  • Sianne Ngai

    Theory of the Gimmick. Aesthetic Judgment and Capitalist…

  • Sarah Atkinson, Helen W. Kennedy (Hg)

    Live Cinema. Cultures, Economies, Aesthetics

  • Craig Staff

    Retroactivity and Contemporary Art

  • gerade nicht auf Lager
    Andrew Filmer and Juliet Rufford (ed)

    Performing Architectures. Projects, Practices, Pedagogies

  • Heinz Hirdina (Autor), Achim Trebeß /…

    Figur und Grund. Entwurfshaltungen im Design von William…

  • gerade nicht auf Lager
    Simon Kretz

    The Cosmos of Design. Exploring the Designer’s Mind

  • gerade nicht auf Lager
    Achim Szepanski (Ed.)

    Ultrablack of Music

  • gerade nicht auf Lager
    Bonaventure Soh Bejeng Ndikung (Hg.)

    I Will Draw a Map of What You Never See

  • gerade nicht auf Lager
    Friedrich von Borries

    The World as Project: A Political Theory of Design

  • gerade nicht auf Lager
    Eric C. H. de Bruyn, Sven Lütticken (Ed…

    Futurity Report

  • gerade nicht auf Lager
    James Hoff (Ed.)

    Yvonne Rainer. Work 1961-73

  • gerade nicht auf Lager
    Eleanor Weber, Camilla Wills (Hg)

    What the Fire Sees. A Divided Reader

  • gerade nicht auf Lager
    Anne Lacaton, Carina Sacher (Hg)

    Qualities of Inhabiting. Studio Anne Lacaton, Lacaton…

  • gerade nicht auf Lager
    Touré F. Reed

    Toward Freedom. The Case Against Race Reductionism

  • gerade nicht auf Lager
    Ivana Bartoletti

    An Artificial Revolution. On Power, Politics and AI

  • Valentin Groebner

    Ferienmüde. Als das Reisen nicht mehr geholfen hat

  • gerade nicht auf Lager
    Michael Volkmer, Karin Werner (Hg.)

    Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven…

  • Dieter Bogner (Hg.)

    Friedrich Kiesler 1890-1965: Inside the Endless House

  • gerade nicht auf Lager
    Adrian Lahoud, Andrea Bagnato (Hg.)

    Rights of Future Generations. Conditions

  • Japonica Brown-Saracino

    The Gentrification Debates A Reader

  • Jeremy Seabrook, Imran Ahmed Siddiqui

    People Without History. India's Muslim Ghettos

  • David Wilson

    Cities and Race. America's New Black Ghettos

  • Allen S. Weiss

    Unpacking my Library. The Autobiography of Teddy

  • gerade nicht auf Lager
    Kris Dittel (ed.)

    The Trouble with Value. Art and Its Modes of Valuation

  • Alexander Kluge, Joseph Vogl

    Senkblei der Geschichten. Gespräche

  • Barbara Schönig, Lisa Vollmer (Hg.)

    Wohnungsfragen ohne Ende?! Ressourcen für eine soziale…

  • gerade nicht auf Lager
    Rainald Goetz

    Rave

  • gerade nicht auf Lager
    Hélène Frichot

    Dirty Theory: Troubling Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Dietmar Dath

    Niegeschichte. Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine

  • gerade nicht auf Lager
    Lukas Feireiss (Ed.)

    Space is the Place. Current Reflections on Art and…

  • gerade nicht auf Lager
    Branden Joseph (Ed.)

    Carolee Schneemann: Uncollected Texts

  • Natalie Fenton, Des Freedman, Justin…

    The Media Manifesto

  • gerade nicht auf Lager
    Amador Vega, Peter Weibel, Siegfried…

    Dia-Logos: Ramon Llull's Method of Thought and…

  • Luke Fernandez, Susan J. Matt

    Bored, Lonely, Angry, Stupid: Changing Feelings about…

  • gerade nicht auf Lager
    Peter Ortner

    The Essence of Berlin-Tegel. Taking Stock of an Airport…

  • gerade nicht auf Lager
    Cornelia Sollfank (Hg)

    The Beautiful Warriors. Technofeminist Praxis in the Twenty…

  • gerade nicht auf Lager
    DeBevoise, Chooy, Lu (Hg)

    Uncooperative Contemporaries: Art Exhibitions in Shanghai c…

  • Annette Wehrmann

    Serpentine streamer texts

  • IDEA Magazine

    IDEA 390. writtenafterwards. Material Bindings. The Savage…

  • gerade nicht auf Lager
    Jane Bennett

    Influx & Efflux. Writing up with Walt Whitman

  • gerade nicht auf Lager
    Slavoj Žižek

    Der Exzess der Leere. Ökonomisch-philosophosche Notizen zu…

  • gerade nicht auf Lager
    Jörg Kreienbrock

    Sich im Weltall orientieren. Philosophieren im Kosmos 1950…

  • gerade nicht auf Lager
    Stéphane Mallarmé

    The Book

  • gerade nicht auf Lager
    Bram Büscher, Robert Fletcher

    Conservation Revolution. Radical Ideas for Saving Nature…

  • gerade nicht auf Lager
    Erin Y. Huang

    Urban Horror: Neoliberal Post-Socialism and the Limits of…

  • Christian Huck

    Digitalschatten. Das Netz und die Dinge

  • gerade nicht auf Lager
    Byung-Chul Han

    Palliativgesellschaft. Schmerz heute

  • Bastian Lange u.a. (Hg.)

    Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und…

  • gerade nicht auf Lager
    Thomas Flierl (Hg.)

    Bauhaus – Shanghai – Stalinallee – Ha-Neu. Der Lebensweg…

  • Alexandra Martini

    Inspired by Method: Creative tools for the design process

  • Yuk Hui

    Die Frage nach der Technik in China. Ein Essay über die…

  • gerade nicht auf Lager
    Ruedi Baur, Ulrike Felsing (Eds.)

    Visual Coexistence. Informationdesign and Typography in the…

  • Brandon LaBelle

    The Other Citizen

  • Roland Reichenbach, Rolf Bossart (Hg.)

    Bildungsferne. Essays und Gespräche zur Kritik der Pädagogik

  • gerade nicht auf Lager
    C. Riley Snorton, Hentyle Yapp (Ed.)

    Saturation. Race, Art, and the Circulation of Value

  • gerade nicht auf Lager
    Pamela M. Lee

    Think Tank Aesthetics. Midcentury Modernism, the Cold War,…

  • gerade nicht auf Lager
    Lucy Ives (Ed.)

    The Saddest Thing Is That I Have Had To Use Words. A…

  • gerade nicht auf Lager
    Marino, Mark C.

    Critical Code Studies

  • gerade nicht auf Lager
    Lucy McKenzie, Beca Lipscombe (Eds.)

    Atelier E.B: Passer-By

  • gerade nicht auf Lager
    Ursula K. Le Guin

    The Carrier Bag Theory of Fiction

  • gerade nicht auf Lager
    John Beck, Ryan Bishop

    Technocrats of the Imagination. Art, Technology, and the…

  • gerade nicht auf Lager
    Louise Amoore

    Cloud Ethics. Algorithms and the Attributes of Ourselves…

  • gerade nicht auf Lager
    David Grubbs

    The Voice in the Headphones

  • gerade nicht auf Lager
    Hertz-Labor Hg. (Peter Weibel, Ludger…

    From Xenakis’s UPIC to Graphic Notation Today

  • gerade nicht auf Lager
    Cyril Veillon, Nadja Maillard (Eds.)

    Isle of Models. Architecture and Scale

  • gerade nicht auf Lager
    Isabelle Graw

    In einer anderen Welt. Notizen 2014-2017

  • Sabine Hark, Paula-Irene Villa

    The Future of Difference. Beyond the Toxic Entanglement of…

  • gerade nicht auf Lager
    Max Haiven

    Revenge Capitalism. The Ghosts of Empire, the Demons of…

  • gerade nicht auf Lager
    Data Chigholashvili, Nini…

    Tbilisi - It's Complicated. Onomatopee 173

  • gerade nicht auf Lager
    Isa Genzken

    Isa Genzken. I Love New York, Crazy City

  • Raul Zelik

    Wir Untoten des Kapitals. Über politische Monster und einen…

Cover Falscher Hase

Jana Müller. Falscher Hase / Mock Rabbit

DE
Jana Müllers neues Künstlerinnenbuch Falscher Hase / Mock Rabbit beleuchtet zunächst die Verbrechensaufklärung in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und bietet eine künstlerische Auseinandersetzung mit historischen Erzählungen und persönlichen Reflexionen sowie eine zeitgenössische Reise zu Tatorten beider Seiten der Welt. Mithilfe ihres umfangreichen Online-Archivs unter http://falscherhase. jana-mueller.de vertieft sich Müller in künstlerische Auseinandersetzungen rund um Verbrechen. Im Mittelpunkt der Recherche steht Müllers 86-jähriger Vater, ein ehemaliger Polizist mit Erfahrung in Mordfällen und Spionage im sozialistischen Deutschland. Trotz der offiziellen Leugnung von Kriminalität in der DDR teilt Müllers Vater Erkenntnisse aus seiner Vergangenheit.
Falscher Hase / Mock Rabbit stellt Gespräche zwischen der Künstlerin und ihrem Vater – begleitet von Fotodokumentationen und Textfragmenten aus Müllers Kindheitserinnerungen – neben historischen Dokumenten aus verschiedenen Archiven. Ein ausführliches Glossar erläutert Schlüsselbegriffe und liefert historische Zusammenhänge zur Kriminalitätsverwaltung in der DDR. Die visuelle Erzählung entfaltet sich durch eine Auswahl von Bildern, die von Archivbeweisen und Familienartefakten bis hin zu Tatortfotos reichen. Von besonderer Bedeutung ist die Aufarbeitung des berüchtigten „Kreuzworträtselfalls“, eines Mordes, der in den 1980er Jahren Halle/Neustadt in Atem hielt und Müllers Reise durch Sachsen-Anhalt (D) auslöste. Später weitet Müller den Umfang ihrer Recherchen insgesamt aus und reist unter anderem nach Christchurch (Neuseeland) auf der Suche nach Beweisen für weitere Straftaten. Die Fototheoretikerin Mira Anneli Naß steuert eine Analyse bei, in der sie Parallelen in der medialen Darstellung von Verbrechen in der (deutsch) - deutschen Geschichte im Vergleich zu Müllers fotoforensisch-künstlerischem Ansatz untersucht. In Anlehnung an die gestapelten Akten, in denen Müller ihre Recherchen durchführte, nutzt das Format des Buches Papiere in unterschiedlichen Farben und Größen, die präzise gebunden sind, um unterschiedliche Textkategorien widerzuspiegeln. Das aufgeschlagene Cover lädt den Leser in Müllers immersive Welt ein, während eine großformatige Postkarte einen Einblick in ihre ausgestellte bildbasierte Installation bietet. Im Mittelpunkt der Erzählung steht das Ritual, bei dem Müllers Vater bei ihren Besuchen Hackbraten kocht, was sowohl familiäre Wärme als auch die Komplexität seiner Figur symbolisiert und letztlich Falscher Hase seinen Titel verleiht.

Jana Müller ist eine in Berlin lebende Künstlerin, Forscherin, Kuratorin und Professorin an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
http://jana-mueller.de

EN
Jana Müller’s new artist book, Falscher Hase / Mock Rabbit opens by shedding light on criminal investigations in the former German Democratic Republic (GDR), offering an artistic exploration of historical narratives and personal reflections and a contemporary journey to crime scenes on both sides of the world. Making use of her extensive online archive at http://falscherhase. jana-mueller.de, Müller delves into artistic discussions surrounding crime. At the core of the research is Müller’s 86-year-old father, a former police detective with first-hand experience in murder cases and espionage within socialist Germany. Despite the official denial of crime in the GDR, Müller’s father shares insights from his past. Falscher Hase / Mock Rabbit places conversations between the artist and her father - accompanied by photographic documentation and textual fragments from Müller’s childhood memories - alongside historical documents sourced from various archives. A detailed glossary elucidates key terms and provides historical context on the administration of crime in the GDR.
The visual narrative unfolds through a selection of images, ranging from archival evidence and familial artefacts to crime scene photographs. Of particular significance is the exploration of the infamous “crossword puzzle case”, a murder that transfixed Halle/Neustadt in the 1980s, prompting Müller’s journey through Saxony-Anhalt (D). Müller later expands the scope of her research overall, including a trip to Christchurch (NZ) in search of evidence of other crimes. Photo theorist Mira Anneli Naß contributes an analysis, examining parallels in media representations of crimes throughout the history of the two German states, compared with Müller’s photo-forensic-artistic approach. Taking reference from the stacked files within which Müller conducted her research, the book’s format makes use of papers of varying colours and sizes, precisely bound to reflect different categories
of text. The open cover invites readers into Müller’s immersive world, while a large-format postcard provides a record of her exhibited image-based installation. Central to the narrative is the ritual of Müller’s father cooking meatloaf during her visits, symbolising both familial warmth and the complexities of his character, ultimately lending Falscher Hase its title.

Jana Müller is a Berlin-based artist, researcher, curator and professor at the Folkwang University of the Arts in Essen.
http://jana-mueller.de


Jana Müller
Jana Müller. Falscher Hase / Mock Rabbit
Monroe Books, 2024, 978-3-946950-16-5
28,00 €