Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Hg. von Nina Gerlach, Simon Vagts,…

    Zwischen Pixel und Pigment: Malerei in der postdigitalen…

  • Neda Atanasoski, Nassim Parvin (Hg)

    Technocreep and the Politics of Things Not Seen

  • Manfredo di Robilant, Manuel Orazi

    Gio Ponti. More than One. Critic, Editor, Graphic Artist,…

  • Clare Croft

    Jill Johnston in Motion. Dance, Writing, and Lesbian Life

  • Soma Chaudhuri, Jane Ward (Hg)

    The Witch Studies Reader

  • Okwui Enwezor, Atreyee Gupta (Hg)

    Postwar Revisited. A Global Art History

  • Marcus S. Kleiner

    Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland

  • Judith Butler

    Wer hat Angst vor Gender?

  • Melanie Sehgal and Alex Wilkie (Eds)

    More-Than-Human Aesthetics. Venturing Beyond the…

  • Katrin Trautwein

    Working with Color. Library of 400 Combinations

  • Prem Krishnamurthy, Asad Raza (Hg)

    How Can We Gather Now?

  • Luïza Luz

    Beneath the Surface. Deep Listening, Buried Narratives, and…

  • gerade nicht auf Lager
    Charlotte Malterre-Barthes / Eds.:…

    A Moratorium on New Construction. Charlotte Malterre-Barthes

  • Bildungskollektiv Biko

    Kunst, Spektakel und Revolution No. 9.

  • Maya Indira Ganesh

    AUTO-CORRECT. The Fantasies and Failures of AI, Ethics, and…

  • Jessica Backsell

    Provoking the Freeport Magic: Art Assemblage in Late…

  • gerade nicht auf Lager
    Henriette Waal, Clemens Driessen (Hg)

    Water Works. Eco-Social Design

  • Josephine Berry

    Planetary Realism. Art Against Apocalypse

  • Nils C. Kumkar

    Polarisierung. Die Ordnung der Politik

  • Clément Gilles, Coloco, Civic City (Hg)

    Planetary Gardener

  • Philipp Rhensius, Janina Neustupny,…

    Home is Where the Heart Strives

  • Nick Axel, Silvia Franceschini,…

    Chronograms of Architecture

  • Nick Axel, Javier Peña Ibáñez (eds.)

    Concéntrico. Urban Innovation Laboratory

  • Jamie-Scott Baxter / Anna Juliane…

    Spacetimes Matter. A Collection of Mapping Methodologies

  • gerade nicht auf Lager
    Anamarija Batista, Julia Siedle

    Rethinking Obsolete Typologies. Transformation Potentials…

  • Yasmin Masri

    Near 2,143 McDonald’s via Google Street View: Looking…

  • Jairus Banaji

    Wanting Something Completely Different: 111 Vignettes of…

  • Rosa Barotsi

    Time and the Everyday in Slow Cinema

  • Dominik Mattes, Janina Kehr, Julia…

    Radical Health. Cache 04

  • Janina Kriszio

    Keep your City real! Stadtfilme zwischen dokumentarischer…

  • Marek Poliks & Roberto Alonso…

    Exocapitalism. Economies with absolutely no limits

  • Birgit Wiens

    Bühne. Perspektiven der Szenografie und Performance Design…

  • Marcel Bächtiger

    Kino-Obsessionen - Le Corbusier, die Architektur und der…

  • Matas Petrikas

    The Joy of Electronic Music

  • S.E. Eisterer (Ed.)

    In the Daylight of Our Existence. Architectural History and…

  • Rachel Pafe, Mimi Howard (eds.)

    Reading Roses in Constellation

  • Annette Krauss

    Unlearning Routines of the Impossible Casco

  • gerade nicht auf Lager
    Holly Dicker

    Dance Or Die: A History of Hardcore

  • gerade nicht auf Lager
    Stevphen Shukaitis, Joanna Figiel

    The Wages of Dreamwork.

  • Brian Massumi

    Toward a Theory of Fascism for Anti-Fascist Life. A Process…

  • gerade nicht auf Lager
    Rasheedah Phillips

    Dismantling the Master's Clock: On Race, Space, and…

  • gerade nicht auf Lager
    Andy Crysell

    Selling The Night: When Club Culture Meets Brands,…

  • Paul Gilroy

    Schwarzer Atlantik Moderne und doppeltes Bewusstsein

  • Susanne Heiter, Dörte Schmidt (Hg.),…

    Ereignis und Geschichte. Die Internationalen Ferienkurse…

  • dérive

    dérive N° 100 Zeit – Planung und Alltag (Juli - Sept 2025)…

  • Milan Ther, Martin Karcher (Hg)…

    The Educational Web: Reader

  • Redaktion Protocol

    Protocol 15. R.I.P. – remember me

  • Rui Pedro Dâmaso, Alexander Pehlemann,…

    Unearthing the Music

  • Eva Franch i Gilabert, Mireia Luzárraga…

    100 Words for Water. A Projective Ecosocial Vocabulary

  • Jaleh Mansoor

    Universal Prostitution and Modernist Abstraction. A…

  • Martino Tattara, Federico Zanfi (eds.)

    What's Next for Mom and Dad's House?

  • Transforming Solidarities (Hg.)

    Solidaritäten transformieren. Praktiken und Infrastrukturen…

  • Jenny Schlenzka, Julia Grosse

    Vaginal Davis. On Dangerous Ground

  • gerade nicht auf Lager
    Anthony Dunne, Fiona Raby

    Not Here, Not Now. Speculative Thought, Impossibility, and…

  • gerade nicht auf Lager
    Stephanie Loveless (Ed.)

    A Year of Deep Listening. 365 Text Scores for Pauline…

  • Hal Foster

    Fail Better. Reckonings with Artists and Critics

  • Charlotte Malterre-Barthes (Hg)

    On Architecture and Work. The Political Economy of Space…

  • Mario Asef, Golo Föllmer, Georg Klein,…

    Errant Sound Reader. Thoughts and Practies from the Berlin…

  • Katía Truijen and Brandon LaBelle (Eds)

    Epistemic Imaginaries. Learning as Festivity

  • gerade nicht auf Lager
    Brandon LaBelle

    Poetics of Listening: Inner Life, Social Transformation,…

  • Torsten Andreasen, Emma Sofie Brogaard…

    Finance Aesthetics. A Critical Glossary

  • gerade nicht auf Lager
    IDEA Magazine

    Idea 410. Shaping Fear: Visualizing Terror and Unease in…

  • gerade nicht auf Lager
    IDEA Magazine

    Idea 409. In Search of Beautiful Books: Manuscripts from…

  • Spike

    Spike Art Magazine ISSUE 84 Vulgarity

  • gestalten & Ricardo Bofill

    Ricardo Bofill. Visions of Architecture

  • Ben Murphy

    Ears to the Ground. Adventures in Field Recording &…

  • gerade nicht auf Lager
    Justin Patrick Moore

    The Radio Phonics Laboratory. Telecommunications, Speech…

  • Miriam Oesterreich

    Branching Out. Botanical Metaphors and Worlding Art History…

  • Initiative Haus Marlene Poelzig, Hannah…

    Haus Marlene Poelzig, Berlin. Abriss und Aufbruch

  • Frederik Schulze, Philipp Wolfesberger

    Dekoloniale Theorien zur Einführung

  • Gabriele Gramelsberger, Hans-Jörg…

    Epistemologien zur Einführung

  • Anne Carson

    The Gender of Sound

  • gerade nicht auf Lager
    Esther Buss

    Aus der ersten Person. Filmische Autobiografien/Autofiktion

  • gerade nicht auf Lager
    Max Turnheim

    The Use of Space

  • Pascale Obolo, Michalis Pichler,…

    Reading Ecologies: Transforming Publishing in Africa

  • Forty five degrees

    Radical Rituals – 45°N 1°W to 45°N 7°E

  • Matrijaršija

    Optically Suspicious

  • Egon Erwin Kisch

    Karl Marx in Karlsbad

  • Luc Merx

    Cairo’s Plaster Casts

  • Beatrice Leanza

    The New Design Museum. Co-creating the Present, Prototyping…

  • Hito Steyerl

    Medium Hot. Images in the Age of Heat

  • gerade nicht auf Lager
    Martina Angelotti, Matteo Lucchetti,…

    Visible. Art as Policies for Care. Socially Engaged Art (…

  • Pierre Hourquet, Christophe Daviet-…

    Ken Isaacs. How to Build your Own Living Structures

  • Christa Blümlinger (Hg.)

    Teri Wehn Damisch: Transatlantic Crossings Between the Arts

  • gerade nicht auf Lager
    Pauline Oliveros

    Pauline Oliveros. Quantum Listening

  • Zasha Colah (Hg)

    Passing the fugitive on / das flüchtge weitergeben. 13.…

  • Christian Nirvana Damato

    Multiplication of Organs. Body, Technology, Identity, Desire

  • Akshar Gajjar, Sonal Mithal

    Living Together. More-Than-Human Ecologies for…

  • Klittern (aesopica)

  • Françoise Fromonot

    The House of Dr Koolhaas

  • Adria Daraban, Frédéric Schnee (Hg.)

    New Tools Vol. 1. Architectural Discourses on the…

  • Mark Webber (Hg.)

    The Afterimage Reader

  • Jack Self (Ed.)

    Real Review #16

  • Aleksandr Delev (Ed.)

    Silicity Protocols. Issue #5. Imagine

  • Nataša Bodrožić , Antonia Vodanović (…

    (DIS)TRUST THE STORYTELLER. THE CASE OF KRVAVICA CHILDREN…

  • cover Fabien Girardin, Julian Bleecker…

    The Manual of Design Fiction

  • gerade nicht auf Lager
    Morgane Billuart

    Becoming the Product. The Critical Internet Researcher as a…

  • Melanie Isverding, Thomas Düllo,…

    texturen Nr. 9 - Schmucken

cover Neue Erschöpfungsgeschichten

Neue Erschöpfungsgeschichten

»Es ist möglich, liebe Leserin, die du dieses Buch zum ersten Mal beginnst, schreibe ich, bevor ich hier an­fange, sich die Welt als eine gläserne Vase vorzu­stellen, für die es zwei Zustände gibt: zuerst den intakten, in der sie noch Blumen hält und in dem sich das durch sie hindurchgehende Licht sanft zum Regenbogen bricht; und dann jenen zersprengten, in dem Scherben den Boden übersäen wie die Überreste kleiner Muscheln den Strand. Eine Literatur, die aus der Geschichte kommt, um unsere Gegenwart zu beschreiben, müsste beantworten, was hier geschehen ist. Ihre Aufgabe bestünde in einer Scherbenlese; während es nun in deinen Händen liegt, die Scherben neu zusammenzusetzen.«
Denn wohin wir in diesen Tagen auch schauen, die Verhältnisse sind längst ermattet. Die Vase, die eben noch Blumen hielt, ist nicht mehr, das Licht hat sich zerstreut. Beständig scheinen wir unter dem Eindruck jener endlosen Krise zu leben, die mit dem Anthropozän gleichbedeutend geworden ist: Der Mensch leidet unter seiner eigenen Gegenwart. Und doch erzählen die Neuen Erschöpfungsgeschichten nicht zuerst von jener planetaren, moralischen oder seelischen Erschöpfung, die wir landläufig damit verbinden. Sie handeln davon, was es braucht, um zu erzählen von dieser Welt, die nicht mehr ist, was sie nie war und niemals jemals sein wird.
Dieses Buch entstand anlässlich von TEXT MATTERS. MATTERS OF TEXT, einem Literaturfestival, das ein Mal im Jahr von PRÄPOSITION und dem Klingspor Museum in Offenbach am Main veranstaltet wird. Das Format, der Farbraum, die Materialität und die strenge Mittelachse seiner Texte erinnern an Taschenbibel und ästhetisches Manifest gleichermaßen. So hinterlassen uns die Neuen Erschöpfungsgeschichten nicht nur eine melancholische Beschreibung dieser unruhigen Zeit, sondern auch eine hoffnungmach- ende Aussicht: »Man wird daraus einmal alle Konsequenzen ziehen.«

Mit Texten von Tanasgol Sabbagh, Heike Geißler, Enis Maci, Eva von Redecker, Moshtari Hilal, Sinthujan Varatharajah, Judith Schalansky und Holm-Uwe Burgemann.


Holm-Uwe Burgemann (Hg.)
Neue Erschöpfungsgeschichten
Präposition, 2024, 978-3-00-080088-7
18,00 €