Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Christine Eyene

    Sounds Like Her. Gender, Sound Art & Sonic Cultures

  • Judith Lochhead, Eduardo Mendieta,…

    Sound and Affect. Voice, Music, World

  • Tobias Michnik und Leander Nowack

    Übergangsräume. Die Bushaltestellen auf der Berliner…

  • Annett Busch, Tobias Hering (Eds.)

    Tell It to the Stones. Encounters with the Films of Danièle…

  • Boris Groys

    Logic of the Collection

  • Daniela Zyman (Ed.)

    Oceans Rising. A Companion to “Territorial Agency: Oceans…

  • Peter Sutherland

    Colorado

  • Elias Guenoun

    198 Wood Joints

  • Alison J. Clarke

    Victor Papanek. Designer for the Real World

  • Philipp P. Metzger

    Wohnkonzerne enteignen! Wie Deutsche Wohnen & Co ein…

  • Elizabeth Ezra

    The Cinema of Things. Globalization and the Posthuman Object

  • MMS (Maryam Fanni, Matilda Flodmark and…

    Natural Enemies of Books. A Messy History of Women in…

  • Sascha Roesler

    Weltkonstruktion. Eine Globalgeschichte der…

  • Owen Hatherley

    Clean Living under Difficult Circumstances. Finding a Home…

  • Benjamin Bratton

    The Revenge of the Real. Politics for a Post-Pandemic World

  • Gisela Notz

    Genossenschaften. Geschichte, Aktualität und Renaissance

  • Lorenz Engell

    Das Schaltbild. Philosophie des Fernsehens

  • Rafal Niemojewski

    Biennials: The Exhibitions We Love to Hate

  • Gerold Kunz, Hilar Stadler, Jonathan…

    On and Around Architecture. Ten conversations. Sergison…

  • Jens Balzer

    High Energy. Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt

  • Bund Deutscher Architektinnen und…

    Architektinnen・BDA

  • ETH Newrope (Ed.)

    Design in Dialogue. 51N4E, endeavour, Denkstatt

  • J. Wangel, E. Fauré

    Beyond Efficiency. Speculative design for living in the…

  • Michael Erlhoff

    Im Schatten von Design. Zur dunklen Seite der Gestaltung

  • Michelle Christensen, Ralf Michel,…

    NERD - New Experimental Research in Design 2

  • Chiara Carpenter, Giovanna Silva

    Nightswimming. Discotheques from the 1960s to the Present

  • Brandon LaBelle, Víctor Aguado, Ramón…

    Party Studies Vol. 1: Home Gatherings, Flat Events, Festive…

  • Tom Holert (Hg.)

    Harun Farocki. Unregelmäßig, nicht regellos. Texte 1986–2000

  • Barnabas Calder

    Architecture. From Prehistory to Climate Emergency

  • Anne Miltenburg

    Design. Think. Make. Break. Repeat. A Handbook of Methods (…

  • IDEA Magazine

    IDEA 394. Class for Graphic Design Circle of Education,…

  • Marie Staggat, Timo Stein

    Hush – Berliner Clubs in Zeiten der Stille / Berlin Club…

  • Martina Löw, Volkan Sayman, Jona…

    Am Ende der Globalisierung: Über die Refiguration von Räumen

  • Carsten Seiffarth (Hg) edition neue…

    urban sound art / stadtklangkunst. bonn hoeren 2010-2019

  • Andreas Malm and the Zetkin Collective

    White Skin, Black Fuel. On the Danger of Fossil Fascism

  • Andrej Holm, Ulrike Hamann, Sandy…

    Die Legende vom Sozialen Wohnungsbau

  • Giulia Foscari / UNLESS (Hg)

    Antarctic Resolution

  • Daniel Kiss, Simon Kretz (Hg)

    Relational Theories of Urban Form. An Anthology

  • Friederike Landau, Lucas Pohl, Nikolai…

    [Un]Grounding: Post-foundational Geographies

  • Raúl Sánchez Cedillo

    Das Absolute der Demokratie. Gegenmächte, Körper-Maschinen…

  • Anne Boyer

    Die Unsterblichen. Krankheit, Körper, Kapitalismus

  • Jeffrey Hou, Sabine Knierbein (Eds.)

    City Unsilenced. Urban Resistance and Public Space in the…

  • Philipp Zitzlsperger

    Das Design-Dilemma zwischen Kunst und Problemlösung

  • Sekou Cooke

    Hip-Hop Architecture

  • Stefanie Bürkle

    MigraTouriSpace. Raummigration und Tourismus / Migrating…

  • Joannette van der Veer (Ed.)

    CriticALL! (un)professional everyday design criticism

  • German Pavilion at the 17th…

    2038. The New Serenity

  • Isabelle Lorey

    Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen…

  • Tom Holert, HKW (Hg.)

    Bildungsschock. Lernen, Politik und Architektur in den…

  • Donald K. Carter (Ed.)

    Remaking Post-Industrial Cities. Lessons from North America…

  • Harry W. Richardson, Chang Woon Nam (…

    Shrinking Cities. A Global Perspective

  • Robert Klanten, Elli Stuhler (Hg)

    Evergreen Architecture. Overgrown Buildings and Greener…

  • Edward Tufte

    Seeing With Fresh Eyes: Meaning, Space, Data, Truth

  • Sara Ahmed

    Eigenwillige Subjekte. Eigenwilligkeit als Politik des…

  • Francesco Garutti (ed.)

    The Things Around Us: 51N4E and Rural Urban Framework

  • Anselm Franke, Nida Ghouse, Paz Guevara…

    Parapolitics. Cultural Freedom and the Cold War

  • Seng Kuan (Hg)

    Kazuo Shinohara. Traversing the House and the City

  • Moisés Puente (Hg)

    2G 82. Ensamble Studio

  • Daniel Mettler, Daniel Studer (Hg) BUK…

    Konstruktion. Manual. ETH Zürich - BUK

  • Andrea Long Chu

    Females. Alle sind weiblich

  • Susan Schuppli

    Material Witness. Media, Forensics, Evidence

  • Hiroshi Sugimoto, Tomoyuki Sakakida

    Old Is New: Architectural Works by New Material Research…

  • Cathy Lane, Angus Carlyle

    Sound arts now

  • Federica Bueti, Antonia Alampi,…

    We Have Delivered Ourselves from the Tonal — Von, mit, zu,…

  • Jakob Schoof (Hg)

    massiv robust bewehrt. Stahlbetontragwerke

  • TVK. Pierre Alain Trévelo, Antoine…

    The Earth is an Architecture

  • Helmut C. Schulitz

    The Turning Point in Architectural Design. A Historical…

  • Giulia Mensitieri

    Das schönste Gewerbe der Welt

  • Robert McCarter

    Carlo Scarpa

  • Deborah Chambers

    Cultural Ideals of Home. The Social Dynamics of Domestic…

  • Peggy Blum

    Circular Fashion. Making the Fashion Industry Sustainable

  • Gruppe Panther & Co

    Rebellisches Berlin. Expeditionen in die untergründige…

  • Dominique Laleg

    Kritik der Perspektive

  • Hans-Jörg Rheinberger

    Spalt und Fuge. Eine Phänomenologie des Experiments

  • Anthony McCosker, Rowan Wilken

    Automating Vision.The Social Impact of the New Camera…

  • Klaus Englert

    Wie wir wohnen werden. Die Entwicklung der Wohnung und die…

  • Nikolaus Hirsch, Jason Waite (eds)

    Don't follow the Wind (Critical Spatial Practice 12)

  • Philipp Oswalt (Hg)

    Hannes Meyer's New Bauhaus Pedagogy. From Dessau to…

  • Torsten Blume, Claudia Perren, Stiftung…

    Ludwig Grote und die Bauhaus-Idee. Zur Westddeutschen…

  • Vitra Design Museum

    Deutsches Design 1949-1989. Zwei Länder, eine Geschichte

  • Bernardo Bianchi, Emilie Filion-Donato…

    Materialism and Politics

  • Sandra Meireis

    Mikro-Utopien der Architektur. Das utopische Moment…

  • Elna Matamoros

    Dance & Costumes. A History of Dressing Movement

  • George Monbiot

    Verwildert. Die Wiederherstellung unserer Ökosysteme und…

  • Iris Därmann

    Widerstände. Gewaltenteilung in statu nascendi

  • Thomas Piketty

    Pandemie und Ungleichheit. Ein Gespräch über die Ideologie…

  • Max Dax

    Dissonanz. Ein austauschbares Jahr. Roman

  • Marianna Dobkowska, Krzysztof Łukomski…

    Things We Do Together. The Post-Reader

  • Mark Fisher

    Postcapitalist Desire. The Final Lectures

  • Julia Jamrozik, Coryn Kempster

    Kinder der Moderne. Vom Aufwachsen in berühmten Gebäuden

  • Sebastian Felix Ernst, Jonas Tratz/FAKT

    Berlin Maps

  • Leonhard Laupichler, Sophia Brinkgerd (…

    New Aesthetic 2. A Collection Of Independent Type Design

  • Beatrice von Bismarck

    Das Kuratorische

  • Friedemann Kunst; Deutsche Akademie für…

    Berlin & Berlin. Stadtplanung und Städtebau nach dem…

  • Nicolas Nova, Nicolas Maigret, Maria…

    A Bestiary of the Anthropocene

  • Lutz Koepnick

    Resonant Matter. Sound, Art, and the Promise of Hospitality

  • Jenny Odell

    Nichts tun. Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu…

  • Bénédicte Savoy

    Afrikas Kampf um seine Kunst. Geschichte einer…

Non-Photographie / Photo-Fiktion

Ein Band in der Reihe SPEKULATIONEN Dieser Band vereint erstmals die beiden einflußreichsten Texte François Laruelles zur Fotografie. In »Non-Fotografie« gelingt es Laruelle, die Fotografie – und ihr Verhältnis zur Wissenschaft, Philosophie und Kunst – auf rigorose Weise neu zu denken. En passant führt er den Leser dabei in alle wesentlichen Begriffe seiner »Non-Philosophie« ein. Fotografien stellen die tausend abgeflachten Facetten einer unfassbaren Identität dar, die ihren Glanz - manchmal nur sehr matt - etwas anderem verdankt. Was lässt sich mehr über ein Foto sagen, als dass es einen neugierigen und lüsternern Blick evoziere? Und doch bleibt es ein faszinierendes Geheimnis. In »Foto-Fiktion«, im französischen Original um den Zusatz »une esthétique non-standard« ergänzt, geht Laruelle noch einen Schritt weiter: In seinen Untersuchungen zeigt er, dass das ›fotografische Denken‹ eine Alternative zu einer abgenutzten Ästhetik darstellt, welche auf der Unterstellung beruht, dass die Philosophie über die Kunst dominiere. Er beschreibt eine neuartige philosophische Foto-Fiktions, bzw. Philo-Fiktions-Apparatur, die eine diskursive Mimesis des Foto-Apparates und des im Prozess der Bilderzeugung inbegriffenen Blitzeinschlags des Realen zu erzeugen sucht. »Etwa so, wie wenn ein Handwerker, um ein sokratisches Beispiel zu verwenden, anstatt eine Kamera nach den Anleitungen eines Handbuches zu bauen, ganz im Gegenteil eine gänzlich neuartige Philo-Fiktions-Apparatur entwickelt, die in der Lage ist, Foto-Fiktionen zu erzeugen, und nicht einfach Fotos.« Man muss einen Raum eröffnen, der es ermöglicht, vektorielle und imaginäre Größen einzubeziehen. Mit einem Prolog versehen von Armen Avanessian.


François Laruelle
Non-Photographie / Photo-Fiktion
Merve, 2014, 9783883963396