Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Schöne Neue Arbeit / Brave New Work. Ein Reader zu Harun Farockis Film "Ein Neues Produkt"

Die Bedeutung und Struktur von Arbeit hat sich nach dreißig Jahren Neoliberalismus radikal verändert. Mit dem Markt als Organisationsprinzip von Staat und Gesellschaft schöpft das Kapital nicht mehr nur die Produkte der Arbeitskraft ab, sondern zielt unmittelbar auf die ganze Persönlichkeit der Arbeitenden, ihr Sozialverhalten, ihre Energie und ihren Lebensentwurf. Wie in Zukunft gearbeitet wird, und wer über diese Zukunft entscheidet, zeigt Harun Farocki in Ein neues Produkt, 2012. Der Film begleitet Unternehmensberater bei der Produktentwicklung und offenbart zwischen Flipcharts und Modellen die psychologischen wie ideologischen Mechanismen zeitgenössischer Managementkultur. Die Essays dieses Readers greifen die Themen aus Farockis Film auf: Sie untersuchen räumliche Planungsmodelle immaterieller Arbeit, die Geschichte der Arbeitswissenschaft und ihre gesellschaftlichen Implikationen, den Einfluss der Managementberatung auf Unternehmen, Machtverschiebungen seit dem Taylorismus, die konsequente Ausweitung der ökonomischen Form auf das Soziale, die physische Seite immaterieller Arbeit und die Sinnlosigkeit postfordistischer Arbeit, die in der grundsätzlichen Peinlichkeit des Arbeitsplatzes im Büro gipfelt.


Nina Möntmann (Ed.)
Schöne Neue Arbeit / Brave New Work. Ein Reader zu Harun Farockis Film "Ein Neues Produkt"
Walther König, 2014, 9783863353506
gerade nicht auf Lager