Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Steady Unsteady

Robert Lippok (geboren 1966 in Berlin) arbeitet seit den frühen Achtzigern in verschiedenen Zusammenhängen: als Musiker, Theaterarbeiter oder bildender Künstler. Mit dem Buch „Steady Unsteady“ ist nun ein erster Überblick zu Lippoks künstlerischen Projekten erschienen: von der frühen Ausstellung „to rococo rot“ (zusammen mit Ronald Lippok, Galerie Weisser Elefant, Berlin, 1995), welche zugleich den Gründungsanlass für die gleichnamige, bis heute existierende Band lieferte, über verschiedene Zusammenarbeiten mit dem Theaterregisseur Sebastian Baumgarten (Tannhäuser, Orest, Tosca) bis hin zu der 2012 in Addis Abeba realisierten Installation „Addis Tape Club“, einer offenen architektonischen Struktur, die für die Dauer der Ausstellung als Treffpunkt, Audioarchiv und Recordingstation diente.
Die dem Katalog beigelegte CD versammelt seltene, teilweise bislang unveröffentlichte Soundtracks.
Robert Lippok (born 1966 in Berlin) has been working since the early eighties in different contexts: in music, theatre and the visual arts. The newly released book 'Steady Unsteady' presents the first overview of Lippok's artistic projects: from the early exhibition „to rococo rot“ (together with Ronald Lippok, Galerie Weisser Elefant, Berlin, 1995), which was simultaneously the catalyst for the same, still existing band, via various collaborations with the theatre director Sebastian Baumgarten (Tannhäuser, Orest, Tosca); to the installation realised in Addis Ababa 'Addis Tape Club' (2012), an open architectural structure that served as audio archives and a recording station for the duration of the exhibition.
The catalogue and accompanying CD (publisher: Künstlerhaus Bethanien) bring together rare and some previously unreleased tracks.
Text by Kito Nedo


Robert Lippok
Steady Unsteady
Künstlerhaus Bethanien, 2013, 978-3-941230-25-5
35,00 €