Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Julia Eckhardt

    Eliane Radigue. Intermediary Spaces. Espaces Intermediaires

  • gerade nicht auf Lager
    Adolph Stiller, Aneta Bulant-Kamenova (…

    Stefka Georgieva: Architektin der 1960er Jahre in Bulgarien

  • gerade nicht auf Lager
    Carola Platzek (Hg.)

    Teachings of the Garden

  • gerade nicht auf Lager
    raumlaborberlin (Hg.)

    Floating University Berlin 2018. An illustrated report

  • Christian Maurel / Peter Rehberg

    Für den Arsch / Energie ohne Macht. Christian Maurels…

  • Ursula Prokop

    Jacques and Jacqueline Groag, Architect and Designer: Two…

  • gerade nicht auf Lager
    Christoph Liepach

    Gera Ostmodern

  • gerade nicht auf Lager
    Agnès Gayraud

    Dialectic of Pop

  • gerade nicht auf Lager
    Alina Popa

    Alina Popa. Square of Will in Square of Love. Texts, Notes…

  • gerade nicht auf Lager
    Timothy Morton

    Ökologisch sein

  • Saskia Sassen, David Harvey, Arjun…

    Urbaner Protest. Revolte in der neoliberalen Stadt

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Bataille

    Der Fluch der Ökonomie

  • gerade nicht auf Lager
    Alfia Nakipbekova (Ed.)

    Exploring Xenakis. Performance, Practice, Philosophy

  • gerade nicht auf Lager
    Alexander Wilson

    Aesthesis and Perceptronium. On the Entanglement of…

  • gerade nicht auf Lager
    Seraji, Devabhaktuni, Lu (Eds.)

    From Crisis to Crisis: Debates on Why Architecture Criticsm…

  • Momus

    Herr F

  • gerade nicht auf Lager
    Robert Conrad

    Vergessene Orte in Berlin und Brandenburg

  • gerade nicht auf Lager
    2G / # 79

    Studio Muoto (Paris)

  • Ingeborg Bloem & Klaus Kempenaars

    Branded Protest. The Power of Branding and its Influence on…

  • Wiel Arets

    Un-Conscious-City

  • gerade nicht auf Lager
    Achille Mbembe

    Necropolitics

  • K. Jacobson, A. Ray (eds)

    ...and Other Such Stories: 2019 Chicago Architecture…

  • gerade nicht auf Lager
    Barsac, Cheruet, Perriand (eds.)

    Charlotte Perriand: Inventing A New World

  • Daniel López-Pérez

    R. Buckminster Fuller - Pattern-Thinking

  • gerade nicht auf Lager
    Carlana, Mezzalira, Pentimalli (eds.)

    Quirino De Giorgio. An Architect's Legacy

  • gerade nicht auf Lager
    Annette Weisser

    Mycelium

  • gerade nicht auf Lager
    Hendrik Kempt, Megan Volpert (Ed.)

    RuPaul's Drag Race and Philosophy. Sissy That Thought

  • gerade nicht auf Lager
    Warren Neidich

    The Glossary of Cognitive Activism (For a not so distant…

  • gerade nicht auf Lager
    Crimson Historians & Urbanists

    City of Comings and Goings

  • gerade nicht auf Lager
    Mark van Wageningen

    Color and Type: Mehrfarbige Multi-Layer-Schriften entwerfen…

  • gerade nicht auf Lager
    M. Kries, T. Cunz (Hg)

    Objekte der Begierde. Surrealismus und Design 1924 - Heute

  • gerade nicht auf Lager
    Lukas Feireiss

    Radical Cut-Up: Nothing Is Original

  • Chanon Goodwin (Ed.)

    Permanent Recession: A Handbook on Art, Labour and…

  • gerade nicht auf Lager
    David Toop

    Inflamed Invisible: Collected Writings on Art and Sound,…

  • gerade nicht auf Lager
    Tom Bieling (Ed.)

    Design (&) Activism: Perspectives on Design as Activism…

  • gerade nicht auf Lager
    Material Matters 04

    Paper: Creative interpretations of common materials

  • gerade nicht auf Lager
    Kate Franklin, Caroline Till

    Radical Matter: Rethinking Materials for a Sustainable…

  • gerade nicht auf Lager
    Owen Hatherley, Christopher Herwig

    Soviet Metro Stations

  • Amt für Hochbauten der Stadt Zürich

    Pavillon Le Corbusier Zürich: Restaurierung eines…

  • gerade nicht auf Lager
    Peter Adam

    Eileen Gray: Her Life and Work

  • gerade nicht auf Lager
    Diedrich Diederichsen, Anselm Franke (…

    Liebe und Ethnologie: die koloniale Dialektik der…

  • gerade nicht auf Lager
    Eyal Weizman

    Forensic Architecture: Violence at the Threshold of…

  • gerade nicht auf Lager
    Jens Müller (Ed.)

    West-Berlin Grafik-Design. Gestaltung hinter dem Eisernen…

  • gerade nicht auf Lager
    Jason Oddy

    Revolution Will Be Stopped Halfway: Oscar Niemeyer in…

  • Alessandro Zambelli

    Scandalous Space - Between architecture and archaeology

  • gerade nicht auf Lager
    Holly Buck

    After Geoengineering: Climate Tragedy, Repair, and…

  • Junya Ishigami

    Serpentine Pavilion 2019

  • gerade nicht auf Lager
    Jesús Vassallo

    Epics in the Everyday: Photography, Architecture, and the…

  • gerade nicht auf Lager
    A. Gigon, M. Guyer (Hg.)

    Bürogebäude

  • gerade nicht auf Lager
    Mckenzie Wark

    Capital Is Dead: Is This Something Worse?

  • gerade nicht auf Lager
    Susanne Hefti & Damjan Kokalevski

    Skopje Walkie Talkie

  • gerade nicht auf Lager
    Fink, Graff, Rostek, Wagner (Hg.)

    Architects on Architects

  • gerade nicht auf Lager
    Natasha Lennard

    Being Numerous. Essays on Non-Fascist Life

  • gerade nicht auf Lager
    Peter Weibel (Hg.)

    Sound Art: Sound as a Medium of Art

  • gerade nicht auf Lager
    Walter Scheiffele

    Ostmoderne-Westmoderne

  • gerade nicht auf Lager
    Samuel Greengard

    Virtual Reality

  • Ion Grigorescu

    From static oblivion

  • gerade nicht auf Lager
    Guy Standing

    Plunder of the Commons: A Manifesto for Sharing Public…

  • gerade nicht auf Lager
    Sofia Bempeza

    Geschichte(n) des Kunststreiks

  • gerade nicht auf Lager
    Vilém Flusser

    Vom Stand der Dinge. Eine kleine Philosophie des Design

  • gerade nicht auf Lager
    Jane Hall

    Breaking Ground: Architecture by Women

  • gerade nicht auf Lager
    Jason Bahbak Mohaghegh

    Omnicide: Mania, Fatality, and the Future-in-Delirium

  • Chantal Akerman

    My Mother Laughs

  • Stiftung Buchkunst

    Die Schönsten Deutschen Bücher 2019: The Best German Book…

  • Franco "Bifo" Berardi

    Die Seele bei der Arbeit: Von der Entfremdung zur Autonomie

  • gerade nicht auf Lager
    Judith Butler

    Rücksichtslose Kritik. Körper, Rede, Aufstand

  • Alexandra Hopf, Regine Steenbock

    Vogue. M29 Special.09/2019 September

  • J. Dowling, C. Leterme

    From Latin America

  • gerade nicht auf Lager
    Matthias Schmelzer, Andrea Vetter

    Degrowth / Postwachstum zur Einführung

  • M. Rothenberger, T. Weber (Hg)

    Nico – Wie kann die Luft so schwer sein an einem Tag an dem…

  • gerade nicht auf Lager
    Marcel Hénaff

    Die Stadt im Werden

  • gerade nicht auf Lager
    Francesco Garutti

    Our Happy Life. Architecture and Well-Being in the Age of…

  • gerade nicht auf Lager
    Kenya Hara

    Designing Japan. A Future Built on Aesthetics

  • gerade nicht auf Lager
    Janwillem Schrofer (Ed.)

    Plan and Play, Play and Plan: Defining Your Art Practice

  • gerade nicht auf Lager
    Giorgio Agamben

    Creation and Anarchy: The Work of Art and the Religion of…

  • gerade nicht auf Lager
    Danae Io, Callum Copley (Ed.)

    Schemas of Uncertainty

  • gerade nicht auf Lager
    Lucy Cotter

    Reclaiming Artistic Research

  • gerade nicht auf Lager
    Sabine Hansmann, Finn Geipel (Hg.)

    Raummaschine: Exploring the Manifold Spaces

  • Peter Donhauser

    Musikmaschinen: Die Geschichte der Elektromusik

  • gerade nicht auf Lager
    Amanda Boetzkes

    Plastic Capitalism. Contemporary Art and the Drive to Waste

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Graefe

    Resilienz im Krisenkapitalismus: Wider das Lob der…

  • Daniel Johnston

    Where are the ducks when you need them?

  • gerade nicht auf Lager
    Daniel Birnbaum, Sven-Olov Wallenstein

    Spacing Philosophy: Lyotard and the Idea of the Exhibition

  • Roland Meyer

    Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der…

  • gerade nicht auf Lager
    A. Juppien, R. Zemp

    Vokabular des Zwischenraums: Gestaltungsmöglichkeiten von…

  • gerade nicht auf Lager
    Paul O'Neill, Simon Sheikh, Lucy…

    Curating after the Global: Roadmaps for the Present

  • gerade nicht auf Lager
    Maya Vinitsky (Ed.)

    Solar Guerrilla: Constructive Responses to Climate Change

  • gerade nicht auf Lager
    Annette Jael Lehmann

    Tacit Knowledge. Feminism / Post Studio (Post Studio /…

  • gerade nicht auf Lager
    G. Cachin (Hg.)

    Bobst Graphic. 1972 - 1981

  • gerade nicht auf Lager
    H. Bodenschatz, D. Brantz

    Grünfrage und Stadtentwicklung. 100 Jahre Groß-Berlin

  • gerade nicht auf Lager
    Christoph Cox

    Sonic Flux: Sound, Art, and Metaphysics

  • gerade nicht auf Lager
    Rosi Braidotti, Simone Bignall (eds.)

    Posthuman Ecologies. Complexity and Process after Deleuze

  • gerade nicht auf Lager
    T. Garcia, V. Normand (Hg)

    Theater, Garden, Bestiary: A Materialist History of…

  • gerade nicht auf Lager
    James Bridle

    New Dark Age: Der Sieg der Technologie und das Ende der…

  • gerade nicht auf Lager
    Sabine Breitwieser (Ed.)

    E.A.T. - Experiments in Arts and Technology

  • Richard Buckminster Fuller

    R. Buckminster Fuller. Nine Chains to the Moon. An…

  • Ulrike Bernard

    Wuan Wandeln

  • gerade nicht auf Lager
    C. Leonard, L. Khonsary (Hg)

    The Halifax Conference. Oct. 5&6 1970

Strictly Private

Die Arbeit der österreichischen Künstlerin Heidrun Holzfeind hat in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Auf der Grundlage theoretischer Überlegungen zu Architektur als sozialem Raum und zur Widerspiegelung von Machtverhältnissen in urbanen Systemen hinterfragt Holzfeind die utopischen Versprechen modernistischer Wohnbauten. Sie verbindet dieses Interesse für Architektur und Städtebau eng mit der Frage nach individuellen Lebensentwürfen und hat so zu einem höchst eigenständigen und unverwechselbaren OEuvre gefunden.
„Meine Arbeiten sind Porträts einfacher Menschen in einem Abschnitt ihres Lebens, in dem sie über ihre Errungenschaften, Ziele, Hoffnungen und ihren Platz in der Gesellschaft nachdenken“, schreibt die Künstlerin über ihren kritischen Blick auf gesellschaftliche Strukturen. Souverän lotet sie in ihren Werken Grenzen zwischen Geschichte und Identität, persönlichen Schicksalen und politischen Narrativen der Gegenwart, zwischen Realität und Fiktion aus.
So porträtiert sie etwa in der Videoarbeit Colonnade Park (2011) die modernistischen Wohngebäude Mies van der Rohes in Newark über Gespräche mit deren Bewohnern. Die drei zwischen 1954 und 1960 errichteten Glas- und Stahltürme stehen für den Beginn der urbanen Erneuerung Newarks. Die Interviews mit den Bewohnern über ihr Leben in diesen klassischen modernistischen Gebäuden werden mit Ansichten der Wohnungen und Aussichten aus den Fenstern konfrontiert.
In CU (Mexico City, August 2006) und Mexico 68 aus dem Jahr 2007, einer Diainstallation und Videointerviews über die Ciudad Universitaria in Mexico City, den wichtigsten Campus der Universidad Nacional Autónoma de México, stellt Holzfeind Architekturaufnahmen Videointerviews mit Aktivistinnen und Aktivisten der Studentenbewegung von 1968 gegenüber, die eine ganze Generation geprägt hat. Mit diesen Arbeiten hat Heidrun Holzfeind wesentlich zur Neuformulierung von Fragen des Dokumentarischen beigetragen und die Verwendung von Fotografie und Video zwischen Kunst und sozialer Praxis neu definiert.
Im Mittelpunkt der Ausstellung im BAWAG Contemporary wird eine neue Werkgruppe stehen, die sich mit dem österreichischen Architekten Ernst Schwadron (Wien 1896 – 1979 New York) auseinandersetzt. Ernst Schwadron war der älteste Sohn des Mitbegründers der Bau- und Keramikfirma Brüder Schwadron, in deren früherem Schauraum sich heute die Ausstellungsräume des BAWAG Contemporary befinden. Im Penthouse des gleichen Gebäudes am Franz-Josefs-Kai 3 lag die Wohnung des Architekten, der 1938 nach New York emigrieren musste und in den späten 1940er-Jahren in der Nähe der Stadt sein eigenes Haus errichtete. In ihrer neuen Werkgruppe geht Heidrun Holzfeind vor allem verschiedenen räumlichen und zeitlichen Bezügen nach.
The group of works focuses on the Viennese architect Ernst Schwadron (Vienna 1896 - New York 1979). He was the eldest son of the cofounder of Brüder Schwadron, a ceramics and tile company, whose early showrooms are now BAWAG Contemporary's exhibition spaces. (An original tiled ceiling remains today.) Five floors above the gallery rooms, in the same building on Franz Josefs Kai 3, used to be Ernst Schwadron's own penthouse apartment.
Ernst Schwadron worked as an architect and interior designer in the late 1920's and 1930's in Vienna, mostly for a wealthy Jewish clientele. In 1938 he fled the Nazis and emigrated to New York where he ran his own design business, Ernst Schwadron Inc., on Madison Avenue for 30 years. In the late 1940's he built a house for himself in upstate New York which he called "Dream Lake". He died in New York in 1979 at the age of 82, pretty much forgotten in the architectural world.
The works interweave different places and points in time between 1930 and today, fathom the boundaries between history and identity, personal fate and today’s political narratives, reality and fiction. The interior of the gallery becomes a container for various photographs and artifacts that quote interiors of Schwadron.
Interiors are the focus of this new work, which picks up the trail of the Austrian architect Ernst Schwadron who was forced to emigrate to the United States in 1938. Presenting photographs of various interiors of homes he designed in Vienna and New York, Holzfeind documents a history full of gaps and question marks and, casting a glance at Schwadron’s personal taste and significant traits, sketches a social portrait of one of the forgotten protagonists of Viennese modernism. (Christine Kintisch)


Heidrun Holzfeind
Strictly Private
BAWAG, 2012
20,00 €