Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Today Is The First Day

Konzipiert und gestaltet von Wolfgang Tillmans, erscheint Today Is The First Day in Verbindung mit den Einzelausstellungen Rebuilding the Future, im IMMA, Dublin und Today Is The First Day, in WIELS, Brüssel. Das reichhaltig bebilderte Künstlerbuch erkundet die jüngsten Entwicklungen in Tillmans’ Werk über die letzten drei Jahre und umfasst seinen vielschichtigen Zugang zum Bild, zu Video, Performance, Musik und seinen politischen Aktivitäten. Darüber hinaus beinhaltet es neue Texte von Autor*innen wie der Schriftstellerin Olivia Laing, dem Historiker Brian Dillon, der Kuratorin Catherine Wood und dem Geologen Dr. David Chew. Jede*r von ihnen beleuchtet einen anderen Aspekt von Tillmans’ Œuvre.
Today Is The First Day umfasst allein über 30 Seiten, die Tillmans’ Bühnendesign für die Produktion von War Requiem an der English National Opera gewidmet sind, sowie jüngste Porträts und detaillierte Installationsansichten, die einen tiefen Einblick in Tillmans’ Ausstellungspraxis gewähren, an Orten wie Kinshasa und Goslar, Hong Kong und Johannesburg.
Conceived and designed by Wolfgang Tillmans, and published in association with the exhibitions Rebuilding the Future, at IMMA, Dublin and Today Is The First Day, at WIELS, Brussels, this richly illustrated artist's book explores the latest developments in Tillmans's work over the last three years.
Today Is The First Day spans the artist's multifaceted approach to image-making, video, performance, music and political activities, presenting newly commissioned texts from contributors including novelist Olivia Laing, historian Brian Dillon, curator Catherine Wood, and geologist Dr David Chew, each of whom illuminate a different aspect of Tillmans's work.
The scope of the book includes over 30 pages featuring his set design for the English National Opera's production of War Requiem, recent portraits, and detailed installation views that allow to see in depth Tillmans's installation practices in venues as far afield as Kinshasa and Goslar, Hong Kong and Johannesburg.


Wolfgang Tillmans
Today Is The First Day
Koenig Books, 2020, 978-3-96098-754-3
gerade nicht auf Lager