Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Jacques Ranciere

    Aesthetics and Its Discontents

  • James Hennessey, Victor Papanek

    Nomadic Furniture. D-I-Y Projects that are Lightweight

  • Claire Fontaine

    Vivre, vaincre

  • Wolfram Pichler, Ralph Ubl (Hg.)

    Topologie. Falten, Knoten, Netze, Stülpungen in Kunst und…

  • Geoff Manaugh

    The BLDG BLOG Book

  • Neil Brenner, Stuart Elden (Hg.)

    Henri Lefebvre. State, Space, World. Selected Essays

  • Louis Althusser, Etienne Balibar

    Reading Capital

  • Bernd Stiegler

    Montagen des Realen. Photographie als Reflexionsmedium und…

  • John Robb

    The North Will Rise Again. Manchester Music City 1976-1996

  • Alex Farquharson, Clemens Krümmel,…

    Klaus Weber. Secession

  • Hans Ulrich Obrist

    A Brief History of Curating

  • IDEA Magazine

    IDEA 332. How does graphic design CHANGE?

  • Jean-Luc Godard, Youssef Ishaghpour

    Archäologie des Kinos, Gedächtnis des Jahrhunderts

  • Arkitip No. 0048

    Ryan McGinness

  • Rahel Lämmler, Michael Wagner

    Ulrich Müther. Schalenbauten in Mecklenburg-Vorpommern

  • Martina Löw

    Soziologie der Städte

  • Ilka & Andreas Ruby (Hg.)

    Urban Transformations

  • Ralph Heidenreich, Stefan Heidenreich

    Mehr Geld

  • Sven Spieker

    The Big Archive. Art From Bureaucracy

  • Thomas Meinecke

    Jungfrau

  • Grada Kilomba

    Plantation Memories. Episodes of Everyday Racism

  • Hadas A. Steiner

    Beyond Archigram. The Structure of Circulation

  • Susanne von Falkenhausen

    KugelbauVisionen. Kulturgeschichte einer Bauform von der…

  • Felix Guattari

    The Three Ecologies

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • Donna Haraway

    When Species Meet

  • Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

Zettelkästen. Maschinen der Phantasie

ABSTRACT Zettelkästen. Maschinen der Phantasie | ARCHITEKTUR Heike Gfrereis / Ellen Strittmatter: Architektur und Maschine. Statt eines Vorworts | BEFREIUNG F. C. Delius: Die Befreiung von den Karteikarten | BESTIARIUM Das Bestiarium von Hans Robert Jauß | BUCHTITEL Peter Reuter: Nur Buchtitel? Walter Benjamins Lichtenberg-Bibliografie | FÄDEN Hektor Haarkötter: Fäden und Verzettelungen. Eine kurze Geschichte des Zettelkastens | FINGERKREISE Jost Philipp Klenner: Schlagschatten, Betonbrücken und Fingerkreise. William Heckschers Bilderkasten | FINGERKUNST Tania Hron / Martin Stingelin: Fingerkunst. Zur Ökonomie von Friedrich Kittlers Zettelwirtschaft und ihrer ›Übertragung‹ auf Festplatten | GEIST Markus Bernauer / Angela Steinsiek: Vom Geist in der Feder. Jean Pauls Exzerpieren und Registrieren | GERAUME ZEIT Oswald Egger: Geraume Zeit 67 Gesichter Der Gesichter-Index von W. G. Sebald | HEXEREI Adriana Markantonatos: Von Köln nach Rom – »eine Fotohexerei«. Einblicke in Reinhart Kosellecks Bildarchiv | ICH Jochen Missfeldt: Der Karteikasten, die Karteikarten und ich | IMPERIUM Sabine Wolf: »Karteien sind auch nicht zu verachten.« Walter Kempowskis ›Zettel-Imperium‹ | KOMMUNIKATIONSPARTNER Johannes F. K. Schmidt: Der Zettelkasten als Kommunikationspartner Niklas Luhmanns | KURIOSITÄTENKABINETT Das Kuriositätenkabinett des Kurt Pinthus | LINIEN Alfred Anderschs Leitlinien | LISTE Petra Spies McGillen: Per Liste durch den Papier-Kosmos. Theodor Fontanes bewegliche Textproduktion – Beobachtungen zu ›Allerlei Glück‹ | LYRIDEN Jan Bürger: Peter Rühmkorfs »Lyriden« oder »Gedanken aus Grünkohl, Graupen und Kochwurst« | MICH Eckart Henscheid: Betr.: Mich | MONDFARBEN Friedrich Kittlers Mondfarben | NACHRICHTEN Dorit Krusche / Ulrich von Bülow: Nachrichten an sich selbst. Der Zettelkasten von Hans Blumenberg | POST Hermann Hesses Postkartei | PROTHESE Wilhelm Genazino: Die Prothese des Schreibens | SCHWÄRME Ernst Jüngers Satzschwärme | SEELANDSCHAFT Susanne Fischer / Bernd Rauschenbach: »Wie damit umzugehen ist … wissen Sie ja schon«. Arno Schmidts Zettelkasten zu ›Seelandschaft mit Pocahontas‹ | (HALB)SEIDEN Mirjam Wenzel: Am seidenen Zettel. Siegfried Kracauers Arbeiten an ›Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit‹ | SESAM Nobert Miller: Sesam öffnet sich. Eduard Berends doppelter Zettelkasten | SYNAPSE Martin Warnke: Vor der Synapse | TERMITENHÜGEL Hans Ulrich Gumbrecht: File Cards, klobig wie Termitenhügel | ÜBERBELICHTET Alissa Walser: Überbelichtet – Unterbelichtet | ZETTELKASTEN NR. 2 | Zettelkasten Nr. 2 Benjamin Steiner: Aby Warburgs Zettelkasten Nr. 2: ›Geschichtsauffassung‹ | ZYKEL Jean Paul auf Karteikarten lesen. Der 103. Zykel aus dem Roman ›Titan‹


Marbacher Katalog
Zettelkästen. Maschinen der Phantasie
Deutsches Literatur Archiv, 2013, 978-3-937384-85-6