Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Rachel Mader (Hg.)

    Radikal ambivalent. Engagement und Verantwortung in den…

  • gerade nicht auf Lager
    Adrian von Buttlar, Kerstin Wittmann-…

    Baukunst der Nachkriegsmoderne. Architekturführer Berlin…

  • gerade nicht auf Lager
    Michael Fried

    Warum Photographie als Kunst so bedeutend ist wie nie zuvor

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefèbvre

    Die Revolution der Städte. La Revolution urbaine

  • Martin Pawley

    Theorie und Gestaltung im Zweiten Maschinenzeitalter

  • gerade nicht auf Lager
    Marketa Uhlirova (Ed.)

    Birds of Paradise. Costume as Cinematic Spectacle

  • Stasis. Academic Journal

    Social and Political Theory. No. 1

  • gerade nicht auf Lager
    Pavlos Lefas

    Architecture. A Historical Perspective

  • gerade nicht auf Lager
    Thomas Girst

    The Duchamp Dictionary

  • gerade nicht auf Lager
    Christopher Dell

    Das Urbane. Wohnen. Leben. Produzieren

  • gerade nicht auf Lager
    Dieter Rams

    Less but better. Weniger, aber besser

  • gerade nicht auf Lager
    Matt Zoller Seitz

    The Wes Anderson Collection

  • gerade nicht auf Lager
    Louis Martin (Ed.)

    On Architecture. Melvin Charney, a Critical Anthology

  • gerade nicht auf Lager
    Adaptive Actions

    Heteropolis

  • gerade nicht auf Lager
    Thomas Durisch (Hg.)

    Peter Zumthor. 1985–2013

  • Martin Conrads

    Ohne Mich

  • Gertrud Vogler

    La Défense. Métro, boulot, dodo

  • James Nisbet

    Ecologies, Environments, and Energy Systems in Art of the…

  • gerade nicht auf Lager
    October Files 16

    John Knight

  • gerade nicht auf Lager
    Paolo Belardi

    Why Architects Still Draw

  • gerade nicht auf Lager
    Forensic Architecture (Ed.)

    Forensis. The Architecture of Public Truth

  • gerade nicht auf Lager
    Clog 10

    Prisons

  • gerade nicht auf Lager
    Sylvère Lotringer, David Morris (Ed.)

    Schizo-Culture

  • Gilles Rouffineau (Ed.)

    Passing On History. Design Contribution To Knowledge…

  • Jacques Sbriglio

    Le Corbusier et la question du brutalisme. LC au J1

  • Kaja Grobe, Karin Kreuder

    Always the Same Faces. Aus dem Alltag philippinischer…

  • gerade nicht auf Lager
    Christoph Tannert (Hg.)

    Berlin Art Scene

  • gerade nicht auf Lager
    Andreas van Dühren (Hg.)

    TEXT Gespräche

  • Dario Azzellini, Marina Sitrin

    They Can't Represent Us! Reinventing Democracy from…

  • gerade nicht auf Lager
    Valentin Groebner

    Wissenschaftssprache digital. Die Zukunft von gestern

  • gerade nicht auf Lager
    Deyan Sudjic

    B is for Bauhaus. An A-Z of the Modern World

  • gerade nicht auf Lager
    Hans Ulrich Obrist

    Ways of Curating

  • gerade nicht auf Lager
    Nina Möntmann (Ed.)

    Schöne Neue Arbeit / Brave New Work. Ein Reader zu Harun…

  • gerade nicht auf Lager
    Emil Ruder

    Fundamentals

  • gerade nicht auf Lager
    Graham Cairns

    The Architecture of the Screen

  • gerade nicht auf Lager
    Andrej Holm

    Mietenwahnsinn

  • gerade nicht auf Lager
    René Pollesch

    Kill Your Darlings

  • gerade nicht auf Lager
    Helmut Lethen

    Der Schatten des Fotografen

  • gerade nicht auf Lager
    Cathy Lane, Angus Carlyle

    In the Field. The Art of Field Recording

  • gerade nicht auf Lager
    Diedrich Diederichsen

    Über Pop-Musik

  • Helmut C. Schulitz

    Entfesselung der Architektur. Der Architekt: Baumeister…

  • gerade nicht auf Lager
    Elisabeth Roudinesco

    Lacan. In Spite Of Everything

  • gerade nicht auf Lager
    Claudia Quiring, Andreas Rothaus,…

    Neue Baukunst. Architektur der Moderne in Bild und Buch

  • gerade nicht auf Lager
    Judith Butler, Athena Athanasiou

    Die Macht der Enteigneten. Das Performative im Politischen

  • Matt Mullican

    Editions 1985-2012

  • gerade nicht auf Lager
    Ljiljana Kolešnik (Ed.)

    Socialism and Modernity. Art, Culture, Politics 1950 – 1974

  • Birkenstock, Kastner, Sonderegger (Eds.)

    Kunst und Ideologiekritik nach 1989 / Art and the Critique…

  • Yilmaz Dziewior (Ed.)

    Liebe ist kälter als das Kapital. Love is colder than…

  • gerade nicht auf Lager
    Emmett Williams

    An Anthology of Concrete Poetry

  • gerade nicht auf Lager
    Beatriz Colomina

    Manifesto Architecture. The Ghost of Mies

  • Jens Müller (Ed.)

    Rolf Müller

  • gerade nicht auf Lager
    Gill Perry

    Playing at Home. The House in Contemporary Art

  • gerade nicht auf Lager
    Jennifer A.E. Shields

    Collage and Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Petra Reichensperger (Ed.)

    Begriffe des Ausstellens (von A bis Z). Terms of Exhibiting…

  • gerade nicht auf Lager
    Torsten Blume, Christian Hiller (Hg.)

    Mensch - Raum – Maschine. Bühnenexperimente am Bauhaus

  • Richard Birkett (Ed.)

    and Materials and Money and Crisis

  • gerade nicht auf Lager
    Tactical Technology Collective

    Visualising Information for Advocacy

  • gerade nicht auf Lager
    Emma Lavigne

    Pierre Huyghe

  • IDEA Magazine

    IDEA 362. Poetics of Graphic Language. Contemporary…

  • gerade nicht auf Lager
    Anna Feigenbaum, Fabian Frenzel,…

    Protest Camps

  • Gianni Politi

    The Ritual of the Snake

  • gerade nicht auf Lager
    Andrew Hemingway

    The Mysticism of Money. Precisionist Painting and Machine…

  • gerade nicht auf Lager
    Karl-Siegbert Rehberg, Paul Kaiser (Hg.)

    Bilderstreit und Gesellschaftsumbruch. Die Debatte um die…

  • Neil Brenner (Ed.)

    Implosions / Explosions. Towards a Study of Planetary…

  • gerade nicht auf Lager
    Silke Langenberg (Hrsg.)

    Das Marburger Bausystem. Offenheit als Prinzip

  • gerade nicht auf Lager
    Langley, Pearce, Worth (Ed.)

    After Butler's Wharf. Essays on a Working Building

  • gerade nicht auf Lager
    Sven Völker (Ed.)

    Some Book. Graphic Expressions between Design and Art

  • gerade nicht auf Lager
    Juergen Teller

    Common Ground. In Photographs

  • gerade nicht auf Lager
    Jochen Eisenbrand

    George Nelson. Ein Designer im Kalten Krieg

  • gerade nicht auf Lager
    Joanne Finkelstein

    Fashioning Appetite. Restaurants and the Making of Modern…

  • Gunnar Hindrichs

    Die Autonomie des Klangs - Eine Philosophie der Musik

  • gerade nicht auf Lager
    Juliane Rebentisch

    Theorien der Gegenwartskunst

  • Daniel Irrgang, Clemens Jahn (Hg.)

    Forum zur Genealogie des MedienDenkens II. Siegfried…

  • Texte zur Kunst Heft 92

    Architecture / Architektur

  • Philipp Misselwitz, Eui Young Chun,…

    Gwangju Folly II

  • Aleksandra Mir

    The Space Age. Poster Book

  • Sergio B. Martins

    Constructing an Avant-Garde. Art in Brazil 1949-1979

  • Ali Nemerov, Emily Wei Rales (Eds.)

    Peter Fischli, David Weiss

  • Centrum Architektury (Ed.)

    For Example. New Polish House. A Book

  • gerade nicht auf Lager
    John Grindrod

    Concretopia. A Journey Around the Rebuilding of Postwar…

  • gerade nicht auf Lager
    Grzegorz Piątek

    AR/PS. The Architecture of Arseniusz Romanowicz and Piotr…

  • metroZones 13

    Global Prayers. Contemporary Manifestations of the…

  • gerade nicht auf Lager
    Beatriz Preciado

    Testo Junkie. Sex, Drugs, and Biopolitics in the…

  • Rajan V. Ritoe (Ed.)

    Future Times Square. Compression vs. Distribution

  • Luis Burriel Bielza

    Le Corbusier. La passion des cartes

  • gerade nicht auf Lager
    Douglas Kahn

    Earth Sound Earth Signal

  • Dietmar Offenhuber, Carlo Ratti (Hg.)

    Die Stadt entschlüsseln. Wie Echtzeitdaten den Urbanismus…

  • Dietmar Dath, Swantje Karich

    Lichtmächte. Kino – Museum – Galerie – Öffentlichkeit

  • Yael Bartana

    Wenn Ihr wollt, ist es kein Traum. If you will it, it is…

  • Julia Czerniak (Ed.)

    Formerly Urban. Projecting Rust Belt Futures

  • Stefan Römer

    The ups and downs of Stan Back

  • Robert Lippok

    Steady Unsteady

  • Deborah Ligorio

    Survival Kits

  • Barbara Vinken

    Angezogen. Das Geheimnis der Mode

  • Heimo Lattner

    A Voice That Once Was In One's Mouth

  • Martha Buskirk

    Creative Enterprise. Contemporary Art Between Museum and…

  • gerade nicht auf Lager
    Turit Fröbe

    Die Kunst der Bausünde

  • IFA (Ed.)

    Future Perfect. Contemporary Art from Germany

Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert? führt die Auseinandersetzung mit dem West-Berlin der 1980er Jahre im Blick auf das filmische Medium und die Institution Kino. Im Jahrzehnt vor dem Mauerfall verschrieb man sich nicht länger der Weltrevolution, sondern drang auf die Verwirklichung alternativer Lebensformen zwischen atomarer Endzeit und Häuserkampf, Schwul-/Lesbischsein und Feminismus, Punk, New Wave und Drogen. Die Abkehr von dem, was normal ist, äußerte sich in ästhetischen Experimenten, kostümhaften Inszenierungen oder in der Verweigerung vieler Filme und Videos, einer geschlossenen Narration zu folgen.
Der Ort des Kinos, an dem man ganze Nächte verbrachte, spielte im damaligen West-Berlin eine wichtige Rolle. Während eine Vielzahl von Spielstätten in besetzten Häusern entstand, die zusammen mit dem 1970 gegründeten Arsenal einen Gegenpol zur kommerziellen Kinolandschaft bildeten, wurden städtische Räume zu temporären Projektionsorten umfunktioniert, an denen sich Film, Super-8-Installationen, Musik und Performance gegenseitig hervorbrachten.
Das Buch setzt die gleichnamige Filmreihe, die im Oktober 2006 im Kino Arsenal stattfand, mit anderen Mitteln fort. Rainer Bellenbaum, Justin Hoffmann, Mathias Heyden & Ines Schaber, Dirk Schaefer, Stefanie Schulte Strathaus, Marc Siegel, Nicole Wolf und Florian Wüst nähern sich der besonderen gesellschaftlichen wie kulturellen Verfasstheit der eingeschlossenen Stadt auf unterschiedliche Weise aus der Gegenwart heraus, die Künstlerin Krimo entwarf für das Buch eine Karte der Erinnerung.
Who says concrete doesn’t burn, have you tried? deals with 1980s West Berlin in regard to the medium of film and the institution of cinema.
In the decade before the fall of the Berlin Wall, one was no longer committed to the World Revolution but intent on realizing alternative ways of life, between the nuclear apocalypse and the squatter’s movement, between being gay/lesbian and feminist, between punk, new wave and drugs. The renouncement of normality was expressed in aesthetic experiments, costumed mises-en-scène, or the refusal of many films to adhere to a self-contained narration.
The cinema as a space where one spent entire nights played an important role in West Berlin in those days. While a large number of venues opened in squatted houses, which together with the Kino Arsenal, founded in 1970, formed a counter-pole to the commercial cinema landscape, urban spaces were converted to temporary projection locations in which film, super-8 installations, music, and performance bred each other.
The book expands on the film series of the same name screened at Kino Arsenal in October 2006. Rainer Bellenbaum, Justin Hoffmann, Matthias Heyden & Ines Schaber, Dirk Schaefer, Stefanie Schulte Strathaus, Marc Siegel, Nicole Wolf, and Florian Wüst address the specific social and cultural conditions of the enclosed city in a variety of ways seen from the present, while the artist Krimo contributed a map of memory to the book.


Stefanie Schulte Strathaus, Florian Wüst (Hg.)
Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?
B_books, 2008, 978-3-933557-90-2
gerade nicht auf Lager