Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Sebastian Felix Ernst, Jonas Tratz/FAKT

    Berlin Maps

  • gerade nicht auf Lager
    Leonhard Laupichler, Sophia Brinkgerd (…

    New Aesthetic 2. A Collection Of Independent Type Design

  • Beatrice von Bismarck

    Das Kuratorische

  • gerade nicht auf Lager
    Friedemann Kunst; Deutsche Akademie für…

    Berlin & Berlin. Stadtplanung und Städtebau nach dem…

  • gerade nicht auf Lager
    Nicolas Nova, Nicolas Maigret, Maria…

    A Bestiary of the Anthropocene

  • gerade nicht auf Lager
    Lutz Koepnick

    Resonant Matter. Sound, Art, and the Promise of Hospitality

  • gerade nicht auf Lager
    Jenny Odell

    Nichts tun. Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu…

  • gerade nicht auf Lager
    Bénédicte Savoy

    Afrikas Kampf um seine Kunst. Geschichte einer…

  • gerade nicht auf Lager
    Reinier De Graaf

    The Masterplan (A Novel)

  • gerade nicht auf Lager
    Antoine Picon

    The Materiality of Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Katherine McKittrick

    Dear Science and Other Stories

  • gerade nicht auf Lager
    Lisa Marei Schmidt, Kerstin Wittmann-…

    Werner Düttmann. Berlin.Bau.Werk. / Building Berlin.

  • Joseph Vogl

    Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart

  • Kim Charnley

    Sociopolitical Aesthetics. Art, Crisis and Neoliberalism

  • gerade nicht auf Lager
    Sammlung Wemhöner (Hg)

    Hasenheide 13

  • gerade nicht auf Lager
    AA62

    AA62. LACATON & VASSAL

  • gerade nicht auf Lager
    Ursula Müller, Berlinische Galerie

    Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre

  • IDEA Magazine

    IDEA 393. MANGA bridges the world: The actualities of manga…

  • gerade nicht auf Lager
    Urs Stäheli

    Soziologie der Entnetzung

  • Roberto Simanowski

    Das Virus und das Digitale

  • Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

    Influencer. Die Ideologie der Werbekörper

  • gerade nicht auf Lager
    Rolando Vázquez

    Vistas Of Modernity. Decolonial Aesthesis And The End Of…

  • Jayna Brown

    Black Utopias. Speculative Life and the Music of Other…

  • Knut Ebeling, Annette Maechtel, Heimo…

    Never mind the Nineties. Eine Medienarchäologie des…

  • Kathi Hofer

    "Grandma" Prisbrey's Bottle Village

  • Sandra Bartoli, Silvan Linden (Hg.)

    AG8: Berliner Bäume. Eine Bestandsaufnahme

  • Silvia Federici

    Revolution at Point Zero. Hausarbeit, Reproduktion und…

  • gerade nicht auf Lager
    Nick Pinkerton

    Goodbye, Dragon Inn

  • gerade nicht auf Lager
    Philipp Oswalt with Anthony Fontenot

    Berlin. City Without Form

  • Hans Drexler

    Open Architecture Nachhaltiger Holzbau mit System

  • Joachim Kleinmanns

    Eine Haltung, kein Stil. Das architektonische Werk von Rolf…

  • gerade nicht auf Lager
    Keller Easterling

    Medium Design. Knowing How to Work on the World

  • El Croquis

    El Croquis 207. Estudio Gustavo Utrabo

  • gerade nicht auf Lager
    Experimental Jetset

    Experimental Jetset. Superstructures. Notes on Experimental…

  • gerade nicht auf Lager
    Claudia Mareis, Nina Paim (Hg)

    Design Struggles. Intersecting Histories, Pedagogies, and…

  • gerade nicht auf Lager
    Moises Puente, Antje Stahl, Nikolaus…

    2G 81. Brandlhuber+

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Perec

    Die dunkle Kammer. 124 Träume

  • gerade nicht auf Lager
    Kristin Ross

    Luxus für alle. Die politische Gedankenwelt der Pariser…

  • gerade nicht auf Lager
    Victor Deupi, Jean-Francois Lejeune

    Cuban Modernism. Mid-Century Architecture 1940–1970

  • gerade nicht auf Lager
    Tom Holert

    Politics of Learning, Politics of Space. Architecture and…

  • gerade nicht auf Lager
    Eva von Redecker

    Revolution für das Leben. Philosophie der neuen…

  • Nina Prader, John Z. Komurki (Eds.)

    Druck Druck Druck. Print Communities from Berlin and Beyond

  • Herausgegeben:Bundesministerium des…

    70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland

  • Philippe Askenazy

    Share the Wealth. How to End Rentier Capitalism

  • gerade nicht auf Lager
    Andreas Malm

    How to Blow Up a Pipeline

  • gerade nicht auf Lager
    Liam Campling and Alejandro Colás

    Capitalism and the Sea

  • Gerald Raunig

    Ungefüge. Maschinischer Kapitalismus und molekulare…

  • Niki Kubaczek, Monika Mokre (Hg.)

    Die Stadt als Stätte der Solidarität

  • gerade nicht auf Lager
    Floris Alkemade, Michiel van Iersel,…

    REWRITING ARCHITECTURE. 10+1 Actions. Tabula Scripta

  • Manuel de la Pena Suarez

    Structuralism and Experimentation in the Architecture of…

  • gerade nicht auf Lager
    Anaïs Wiedenhöfer & Lena Wolfart

    Everyday Urban Design 4. Genossenschaftliche…

  • gerade nicht auf Lager
    Emmanuelle Chiappone-Piriou (Ed.)

    Superstudio Migrazioni

  • Tim Ingold

    Eine kurze Geschichte der Linien

  • gerade nicht auf Lager
    Christoph Herndler, Florian Neuner (Hg.)

    Der unfassbare Klang. Notationskonzepte heute

  • gerade nicht auf Lager
    Fredric Jameson

    The Benjamin Files

  • gerade nicht auf Lager
    Adam Štěch

    Modern Architecture and Interiors

  • gerade nicht auf Lager
    Gabrielle Kenndy (Hg)

    In/Search Re/Search. Imagining Scenarios Through Art and…

  • gerade nicht auf Lager
    Diedrich Diederichsen, Oier Etxeberria…

    Cybernetics of the Poor

  • gerade nicht auf Lager
    Paul Hegarty

    Annihilating Noise

  • gerade nicht auf Lager
    John Beck

    Landscape as Weapon. Cultures of Exhaustion and Refusal

  • Axel Sowa, Ela Kacel (eds.)

    Candide. Journal for Architectural Knowledge / No. 12

  • gerade nicht auf Lager
    Douglas Spencer

    Critique of Architecture: Essays on Theory, Autonomy, and…

  • Hansuli Matter, Björn Franke (eds.)

    Not at Your Service. Manifestos for Design

  • gerade nicht auf Lager
    Brandon LaBelle

    Acoustic Justice: Listening, Performativity, and the Work…

  • gerade nicht auf Lager
    Precarity Lab

    Technoprecarious

  • gerade nicht auf Lager
    Annette Maechtel

    Das Temporäre politisch denken. Raumproduktionen im Berlin…

  • gerade nicht auf Lager
    Cornelia Sollfrank, Felix Stalder,…

    Aesthetics of the Commons

  • gerade nicht auf Lager
    Mark Wigley

    Konrad Wachsmann’s Television. Post-architectural…

  • gerade nicht auf Lager
    Hans-Rudolf Meier

    Spolien. Phänomene der Wiederverwendung in der Architektur

  • gerade nicht auf Lager
    Erich Hörl, Nelly Y. Pinkrah, Lotte…

    Critique and the Digital

  • Bradley Quinn

    The Fashion of Architecture

  • Florian Rötzer

    Sein und Wohnen. Philosophische Streifzüge zur Geschichte…

  • gerade nicht auf Lager
    Philipp Stamm

    Schrifttypen – Verstehen Kombinieren Schriftmischung als…

  • gerade nicht auf Lager
    Gemma Villegas

    Fanzine GRRRLS. The DIY Revolution in Female Self-Publishing

  • dérive

    dérive N° 82, Sampler (Jan - Mar 2021)

  • Andreas H. Apelt, Ron Jagers

    Hinter der Stille. Berlin-Prenzlauer Berg 1979-1989

  • gerade nicht auf Lager
    Giseke, Löw, Million, Misselwitz,…

    Urban Design Methods

  • gerade nicht auf Lager
    Kengo Kuma

    Kengo Kuma. My Life as an Architect in Tokyo

  • gerade nicht auf Lager
    Elske Rosenfeld, Suza Husse (Hg.)

    wildes wiederholen. material von unten. Dissidente…

  • gerade nicht auf Lager
    Lukas Feireiss, Tatjana Schneider,…

    Living the City. Of Cities, People and Stories

  • gerade nicht auf Lager
    Stefan Rettich, Sabine Tastel (Hg.)

    Die Bodenfrage. Klima, Ökonomie, Gemeinwohl

  • Caspar Stracke (Ed.)

    Godard Boomerang. Artists on Godardian Conceptualism

  • Kai van Eikels

    Synchronisieren. Ein Essay zur Materialität des Kollektiven

  • gerade nicht auf Lager
    Johnny Golding, Martin Reinhart, Mattia…

    Data Loam. Sometimes Hard, Usually Soft. On the Future of…

  • gerade nicht auf Lager
    Hendrik Weber

    Italic. What gives Typography Its emphasis

  • gerade nicht auf Lager
    Tibor Joanelly

    Shinoharistics. An Essay About a House

  • gerade nicht auf Lager
    Thomas Moynihan

    X-Risk. How Humanity Discovered Its Own Extinction

  • Bert Rebhandl

    Jean-Luc Godard. Der permanente Revolutionär

  • Heide Schlüpmann

    Raumgeben - der Film dem Kino

  • gerade nicht auf Lager
    Antonio Lucci, Esther Schomacher, Jan…

    Italian Theory

  • gerade nicht auf Lager
    Harun Farocki

    HaFI 013: Zur Geschichte der Arbeit. Dokument, Material…

  • gerade nicht auf Lager
    Rebekka Ladewig, Angelika Seppi

    Milieu Fragmente. Technologische und ästhetische…

  • gerade nicht auf Lager
    Bonaventure Soh Bejeng Ndikung

    In a While or Two We Will Find the Tone

  • gerade nicht auf Lager
    Michelle Christensen, Jesko Fezer,…

    Lechts und Rinks. Auseinandersetzungen mit dem Design der…

  • Jesko Fezer, Anita Kaspar, Andreas…

    Displaying Political and Cultural Concerns. Kooperative für…

  • gerade nicht auf Lager
    IDEA Magazine

    IDEA 392. Type Design Now Experimental Type Designers and…

  • gerade nicht auf Lager
    Francois Laruelle

    The Last Humanity. The New Ecological Science

  • Jessica Morgan, Dorothea von Hantelmann…

    Resource Hungry. Our Cultured Landscape and its Ecological…

Bug Report. Digital war besser

»Wie würden Sie das Internet beschreiben?«
»Als die Hölle in bunt, mit Nullen und Einsen. Eine binäre bunte Hölle.«
– Bernd das Brot
Bei kaum einem Medium fallen Theorie und Praxis so wenig in eins wie bei Computern und dem Internet. Wir lesen Blogs, auf denen in einer Breite und Tiefe über nischenhafte Popmusik gesprochen wird, wie es im »goldenen Zeitalter« des Pop-Journalismus niemals möglich gewesen wäre. Wir halten unsere Plattensammlungen mit Datenbanken, die von ihren NutzerInnen gefüllt werden, auf dem neuesten Stand. Gleichzeitig steht uns ein Großteil der Musikgeschichte mit ein paar Suchanfra­gen zur Verfügung – womöglich illegal, auf jeden Fall aber kostengünstig. Auch die testcard-Redaktion selbst, die sich zwischen drei Großstädten und einer bayerischen Universitätsstadt aufteilt, wäre ohne das Netz kaum koordinierbar.
Trotzdem hört man gerade in sub- und gegenkulturellen Kreisen Klagen, die weit über die Kritik an der Datensammlung durch Regierungen, Geheimdienste und Medienkonzerne oder mickrigen Spotify-Einnahmen hinausgehen. Von »digitaler Erschöpfung« ist da die Rede oder von »kommunikativem Kapitalismus«, von einer Verschränkung von Liberalismus und Kybernetik, der Herrschaft der Algorithmen oder vom »fucking Internet«. Zeit für eine Bestandsaufnahme jenseits von kalifornischer Ideologie und »Disruption«, aber ausdrücklich nicht auf der Seite derjenigen, die mit aller Macht ihren Einfluss von den alten Medien in die neuen herüber­retten wollen.
Vielleicht sprechen wir letztlich über ein altes Problem: Was ist die Basis, was der Überbau, wie verhalten sie sich zueinander? Das Sprechen über Digitalisierung und das Netz fällt uns vielleicht deshalb schwer, weil die Form von Technologie nicht ohne ihren polit-ökonomischen und sozialen Rahmen zu denken ist. Oder sind ein anderes Computing und ein anderes Netz möglich?
Aus dem Inhalt: Sounds der Digitalisierung >> Verschaltete Welt >> Kleine Genealogie des Computers >> Digitales ABC >> Zustand und Zukunft des Webcomics >> Digitale vs. analoge »Gegenwart« >> Nathan Jurgensons Webtheorien >> Mensch-Maschinen und Roboter >> Erzählen in der Digitalisierung >> Altern der digitalen Ästhetik >> Retrospieleboom >> Ungegenstand der Musikinformatik >> Let’s Player >> Indie-Computerspiele >> Ästhetik des Post-Digitalen >> ...
Inhaltsverzeichnis
Christian Werthschulte:
(right now, please). Warum die digitale Gegenwart ­irgendwie auch nicht besser als die analoge geworden ist
Roger Behrens:
Digital ABC
Roger Behrens:
Digitale Frist. Computer. Pop. (Beta-Version)
eve massacre:
Network of blood. Von »Augmented Reality« bis zum »Liquid Self«: Nathan Jurgensons Webtheorien
Waltraud Blischke:
Bugs, Big Data und die ­UnverNETZbaren. Ein Gespräch mit Peter Bittner, Stefan Hügel und Julia Stoll vom FIfF
Marco Schröder:
Eine Maschine für alle Maschinen. Kleine Genealogie des ­Computers mit Implikationen für seine Anwendung in Philosophie und Musik
Raphael Smarzoch:
Rumorende Algorithmen. Die Sounds der Digitalisierung
Flora Könemann & Chris W. Wilpert:
Part of your distortion. Effekte im Zeitalter ihrer Re-Auratisierung
Julian Rohrhuber:
Dienst nach Vorschrift. Über den Ungegenstand der Musikinformatik
Waltraud Blischke:
t-cardcomp. Die Musikliste zur ­ungeregelten ­Geschmacksynthese
Jonas Engelmann:
In Love With the Modern World. Ein virtueller Roundtable über Zustand und Zukunft des Webcomics hierzulande
Carl Wiemer:
Das schnelle Altern der ­digitalen Ästhetik. Samuel Beckett und der Zenit ?ästhetischer Modernität
David Schwertgen:
Der Autor im Zeitalter seiner ­technischen ­Reproduzierbarkeit
Johannes Ullmaier:
Human Trouble. Transhumane ­Anthropologie im Turing-Test
Hommer / Lenzin:
Parolen aus der Stadt. Abenteuer eines Wolfes. Episode 3
Bettina Wilpert:
Guided by Voices. Erzählen in der Digitalisierung
Waltraud Blischke:
»Wenn man damit Geld ­verdienen kann, muss das ja salonfähig sein.«
Ein Gespräch mit dem Let’s Player SgtRumpel
Philipp Eichhorn:
Technology in our hands. DIY als Totengräber des Fortschritts anhand des Retrospielebooms
Fiona Sara Schmidt:
Die Geschichte muss das ­Medium ­notwendig ­machen. Die Spieledesignerin Lea Schönfelder über Autorenspiele, Zensur und ­perfekte Posen
Benedikt Frank / Thomas Schröder:
Wo andere ­Urlaub machen. Arbeit im Spiel, Spiele als Arbeit
http://www.testcard.de/titel/1613/testcard-24-bug-report-digital-war-bes...


testcard #24
Bug Report. Digital war besser
Ventil, 2014, 978-3-931555-23-8
15,00 €