Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Aspekte künstlerischen Schaffens der Gegenwart

Die vorliegende Publikation vereint eine Reihe kunstwissenschaftlicher Aufsätze zu unterschiedlichen Aspekten künstlerischen Schaffens, einen Beitrag aus der Perspektive der Kunstdidaktik sowie Beträge von Künstlerinnen, die ihre eigenen Arbeitsweisen selbstreflexiv beobachten. Der Band nimmt aktuelle Perspektiven ein und wendet seinen Blick der jüngeren Kunstgeschichte zu, um gegenwärtige Positionen und Diskursfelder zu verstehen. Zentrale Fragen sind: welche Vorgehensweisen und welche damit verbundenen Rollen lassen sich heute in der künstlerischen Praxis beobachten (etwa künstlerische Forscher, Künstler-Kuratoren, Künstler als Co-Worker); wie wirken sich Globalisierungstendenzen auf künstlerische Praktiken aus; inwiefern reflektieren bestimmte Werke den Prozess des Bildermachens und inwieweit lassen sich künstlerische Schaffensprozesse als innerliche und visualisierende Prozesse überhaupt nachvollziehen und sprachlich beschreiben.
Mit Beiträgen von:
Andrea Büttner, Corina Caduff, Birgit Haehnel, Christine Heil, Kai-Uwe Hemken, Tom Holert, Antje Krause-Wahl, Antje Majewski, Benjamin Meyer-Krahmer, Irene Schütze.


Antje Krause-Wahl, Irene Schütze (Hg.)
Aspekte künstlerischen Schaffens der Gegenwart
VDG Verlag, 2015, 9783897397644
27,00 €