Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Tiny Interiors: Compact Living Spaces

Der Wunsch nach möglichst viel Platz auf wenig Raum ist weder unbedingt mit einem alternativen Lebensstil verbunden, noch ist er ein Protest gegen die Konsumgesellschaft: Für immer mehr Menschen besteht das Bedürfnis, das eigene Leben freier, übersichtlicher und kostengünstiger zu gestalten. Ausgelöst durch das „Tiny House Movement“, welches in den USA seinen Ursprung hat, und intensiviert durch die Immobilien- und Finanzkrise ist die Innenraumplanung von Minihäusern und Kleinstwohnungen inzwischen ein renommiertes Betätigungsfeld für Innenarchitekten.
Dieser Titel präsentiert zeitgenössische Projekte aus aller Welt, die sich der ebenso einfachen wie herausfordernden Aufgabe stellen, Konzepte und Lösungen für die Nutzung kleinster Räumlichkeiten zu entwickeln. So müssen die Möbel sorgfältig entworfen und kompakt sein oder der verfügbare Platz mehrere Funktionen erfüllen können. Die vorgestellten Mini-Interieurs zeigen vielfältige Möglichkeiten, basierend auf dem Notwendigen, Gewünschten und Möglichen, das Optimum aus einer begrenzten Quadratmeterzahl herauszuholen.


Lisa Baker
Tiny Interiors: Compact Living Spaces
Braun Publishing, 2019, 978-3-03768-247-0
gerade nicht auf Lager