Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Felix Guattari

    The Three Ecologies

  • An Architektur

    An Architektur 19-21: Community Design. Involvement and…

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Geht doch! Ein Buch über bezahlbares Wohnen

Die Veröffentlichung des Architekten Klaus Wehrle und der Studierenden Hannah und Jonas Wehrle ist ein Familienprojekt und das Ergebnis von über 30 Jahren Berufserfahrung sowie aktuellen Erkenntnissen aus Forschung und Lehre. Vor allem ist dieses Buch auch eine Sammlung der Methoden, mit denen Wehrle seit vielen Jahren bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum errichtet.
Wohnen ist mehr als nur Behausung schaffen. Es bietet den Rahmen für das Entstehen sozialer Gefüge. Deshalb ist es nicht zuletzt ein ausgesprochen wertvolles Gut für unsere Gesellschaft und ein zentrales Element unserer Volkswirtschaft: Durch mehr Wohneigentum lässt sich das Bevölkerungsvermögen deutlich steigern.
Realität ist allerdings, dass Wohneigentum zum Privileg von Besserverdienern geworden ist. Diese Tatsache birgt enorme soziale Sprengkraft. „Geht doch!“ bündelt bewährte Konzepte, um diesem Trend entgegen zu wirken. Beispielprojekte im letzten Teil des Buchs belegen anschaulich, wie diese Prinzipien angewandt werden und so die Baukosten bis zu über 20 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt gesenkt werden können.
Darüber hinaus wird Bauen in der aktuellen Klimadebatte als Problem interpretiert. Zu Unrecht. Es gibt Wege, klimagerecht und nachhaltig zu bauen! In „Geht doch!“ zeigen wir auf, wie das kostengünstig geschehen kann.


Hannah Wehrle, Jonas Wehrle, Klaus Wehrle
Geht doch! Ein Buch über bezahlbares Wohnen
Netzwerk Südbaden, 2020, 978-3-00-065192-2
49,00 €