Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Aktau. Bildphänomene einer Plattenbaustadt in der Kasachischen Steppe. Visuelle Kartografien im urbanen Raum

Studien aus Theorie und Praxis künstlerisch-wissenschaftlichen Forschens an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Band 1 ⁄ 2020 – herausgegeben von Hanne Loreck
Birgit Schlieps‘ künstlerisch-wissenschaftliche Recherche umkreist die südwestkasachische Stadt Aktau, von ihrer Konstruktion als Idealstadt in den 1960er Jahren bis hin zu aktuellen postsozialistischen urbanen Entwicklungen. Die verschiedenen bildlichen Erscheinungsformen der Plattenbaustadt in der Steppe lässt sie nicht nur die materielle und strukturelle Zusammensetzung der Stadt, sondern auch die der Bilder und den Prozess ihrer Produktion und die damit verbundene Wahrnehmung befragen.
The artist researches, and conducts a visual investigation into, the genesis of Aktau, southwestern Kazakhstan, from its inception in the 1960s as an ideal socialist city, to urban development in its current, post-socialist form. Various visual impressions of the town in the Steppe allow her to not only to examine the material and the structural composition of the city, but also to interrogate the images themselves and challenge her own perceptions during the creative process.
"Nach Kasachstan reiste ich zum ersten Mal im Jahr 2000. Initiation und Ausgangspunkt des Interesses war damals ein Foto zu einem Artikel auf der ›Seite Drei‹ der Süddeutschen Zeitung im April 1999. Der gesamte Artikel trug die dreiteilige Überschrift: »Der Untergang des Sozialismus: Es war einmal die Idealstadt Schewtschenko.
Tränen kann man nicht entsalzen. Zur Sowjetzeit erbauten Helden der Arbeit mitten in der Wüste ihre neue Welt mit Atomantrieb – nun verdorrt in Kasachstan ein Traum.« Eines der Fotos zeigt eine Ansicht aus den 1970er Jahren, deren Traumhaftigkeit mit folgender Bildunterschrift beschrieben wurde. »Alles war grün, es gab Springbrunnen, die Straßen waren morgens um sieben gereinigt: Schewtschenko, das heute Aktau heißt, in den siebziger Jahren.« Auf dem Foto war entlang einer begrünten Promenade zu beiden Seiten ein räumliches Ensemble ›modernistischer Architekturmodule‹ zu sehen, wie man sie von anderen europäischen Stadterweiterungen der 1960er Jahre kennt. Die Strukturierung der Promenade mit ornamentalen Pflanz- feldern und eine zeltartige, an die Form einer Jurte erinnernde, Betonüberdachung eines Gebäudeteils ließen darüber hinaus regionale Einflüsse in der Gestaltung vermuten. Meine Motivation für diese Reise war es, den Traum verstehen zu lernen und nachzuschauen, was aus ihm geworden ist.
Mit dem Medium der Fotografie versuchte ich den konzeptionellen Raum, der sich zwischen der Behauptung und der tatsächlichen Umsetzung eines Traums, seiner augenscheinlichen Zerstörung und seines Verfalls auftut, zu beschreiben und sichtbar zu machen…"


Birgit Schlieps, Hanne Loreck (Hg)
Aktau. Bildphänomene einer Plattenbaustadt in der Kasachischen Steppe. Visuelle Kartografien im urbanen Raum
Material Verlag, 2020, 978-3-944954-53-0
35,00 €