Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Hadas A. Steiner

    Beyond Archigram. The Structure of Circulation

  • gerade nicht auf Lager
    Susanne von Falkenhausen

    KugelbauVisionen. Kulturgeschichte einer Bauform von der…

  • An Architektur

    An Architektur 22: GAMMA Grid, 1953. Das Ende des CIAM und…

  • gerade nicht auf Lager
    Felix Guattari

    The Three Ecologies

  • An Architektur

    An Architektur 19-21: Community Design. Involvement and…

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Gestaltung denken. Ein Reader für Designer und Architekten

"Gestaltung denken" macht 40 Grundlagentexte der Architektur - und Designtheorie zugänglich. Der erste Teil versammelt Texte von Praktikern: Architekten und Designer, der zweite Teil Texte von Theoretikern: Kulturwissenschaftler, Philosophen, Soziologen, Architektur- und Designhistoriker. Die Beiträge markieren Meilensteine in der Geschichte der Gestaltung und ihrer Reflexion und zeigen die Entwicklung von der frühen Moderne bis zu aktuellen Debatte auf. Jeder dieser Primärtexte wird von einem renommierten Fachautor eingeführt und kommentiert.
Die Kommentare informieren über Autor, Entstehungszeit und publizistischen Kontext. Viele der ausgewählten Texte lagen nur verstreut vor oder waren längst vergriffen. Der Reader macht diese Texte, Basis jeder theoretischen Auseinandersetzung mit Architektur und Design, zugänglich. Er ist bestens geeignet zur Vermittlung der Geschichte und Entwicklung der Gestaltungsdisziplinen an Architektur - und Designhochschulen, bietet aber auch praktisch arbeitenden Architekten und Designern eine Grundlage, die eigene Arbeit vor dem Hintergrund exemplarischer Debatten zu reflektieren.
Texte von Praktikern:
Otl Aicher, Peter Behrens, Max Bill, Gui Bonsiepe,
Wilhelm Braun - Feldweg, Clauss Dietel,
Adrian Frutiger, Ferdinand Kramer, Robert
Venturi, Raymond Loewy, Adolf Loos, Tomás
Maldonado, Dieter Rams, Richard Sapper,
Gottfried Semper, Ettore Sottsass, Walter
Gropius, Wilhelm Wagenfeld
Texte von Theoretikern:
Theodor W. Adorno, Reyner Banham, Jean
Baudrillard, Roland Barthes, Walter Benjamin,
Bazon Brock, Lucius Burckhardt, Christian
Borngräber, Vilém Flusser, Jürgen Habermas,
Immanuel Kant, Siegfried Kracauer, Bruno
Latour, Abraham A. Moles, Marshall McLuhan,
Friedrich Wilhelm Heubach, Arthur Schopenhauer,
Peter Sloterdijk, Paul Virilio, Martin
Warnke, Horst W. Rittel, Colin Rowe, Martin
Warnke


K. T. Edelmann, G. Terstiege (Hg.)
Gestaltung denken. Ein Reader für Designer und Architekten
Birkhäuser, 2010, 978-3034605151
gerade nicht auf Lager