Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Beate Söntgen, Holger Kuhn, Oona…

    Critique: The Stakes of Form

  • Drehli Robnik

    Ansteckkino. Eine politische Philosophie und Geschichte des…

  • Donatella Di Cesare

    Souveränes Virus? Atemnot des Kapitalismus

  • Alexandra Juhasz, Alisa Lebow (Eds.)

    A Companion to Contemporary Documentary Film

  • gerade nicht auf Lager
    Enver Hirsch & Philipp Meuser

    Behelfsheim

  • Juan Duque, Nicolas Lakiotakis, David…

    Free Love Paid Love. Expressions of Affection in Mykonos

  • Juan Duque, David Bergé (Eds.)

    The Sleeping Hermaphrodite. Waking up from a Lethargic…

  • gerade nicht auf Lager
    Michel Serres

    Branches. A Philosophy of Time, Event and Advent

  • gerade nicht auf Lager
    Tim Markham

    Digital Life

  • gerade nicht auf Lager
    David Vincent

    A History of Solitude

  • gerade nicht auf Lager
    Clémentine Deliss

    The Metabolic Museum

  • Annemiek van Boeijen, Yvo Zijlstra

    Culture Sensitive Design. A Guide to Culture in Practice

  • Veit Görner (Hg.)

    Lehrstunde der Nachtigall - Gilbert and George, Walther,…

  • Krystian Woznicki

    Undeclared Movements

  • Pietsch, Schreurs, Mandias, Broekhuizen…

    The New Craft School

  • gerade nicht auf Lager
    Designing Lightness. Structures for…

    Adriaan Beukers, Ed van Hinte

  • gerade nicht auf Lager
    Sameep Padora

    How To Build An Indian House. The Mumbai Example

  • gerade nicht auf Lager
    Frank Wilderson III

    Afropessimism

  • gerade nicht auf Lager
    Amanda Beech, Robin Mackay (Eds.)

    Construction Site for Possible Worlds

  • Sianne Ngai

    Theory of the Gimmick. Aesthetic Judgment and Capitalist…

  • Sarah Atkinson, Helen W. Kennedy (Hg)

    Live Cinema. Cultures, Economies, Aesthetics

  • Craig Staff

    Retroactivity and Contemporary Art

  • gerade nicht auf Lager
    Andrew Filmer and Juliet Rufford (ed)

    Performing Architectures. Projects, Practices, Pedagogies

  • Heinz Hirdina (Autor), Achim Trebeß /…

    Figur und Grund. Entwurfshaltungen im Design von William…

  • gerade nicht auf Lager
    Simon Kretz

    The Cosmos of Design. Exploring the Designer’s Mind

  • gerade nicht auf Lager
    Achim Szepanski (Ed.)

    Ultrablack of Music

  • gerade nicht auf Lager
    Bonaventure Soh Bejeng Ndikung (Hg.)

    I Will Draw a Map of What You Never See

  • gerade nicht auf Lager
    Friedrich von Borries

    The World as Project: A Political Theory of Design

  • gerade nicht auf Lager
    Eric C. H. de Bruyn, Sven Lütticken (Ed…

    Futurity Report

  • gerade nicht auf Lager
    James Hoff (Ed.)

    Yvonne Rainer. Work 1961-73

  • gerade nicht auf Lager
    Eleanor Weber, Camilla Wills (Hg)

    What the Fire Sees. A Divided Reader

  • gerade nicht auf Lager
    Anne Lacaton, Carina Sacher (Hg)

    Qualities of Inhabiting. Studio Anne Lacaton, Lacaton…

  • gerade nicht auf Lager
    Touré F. Reed

    Toward Freedom. The Case Against Race Reductionism

  • gerade nicht auf Lager
    Ivana Bartoletti

    An Artificial Revolution. On Power, Politics and AI

  • Valentin Groebner

    Ferienmüde. Als das Reisen nicht mehr geholfen hat

  • gerade nicht auf Lager
    Michael Volkmer, Karin Werner (Hg.)

    Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven…

  • Dieter Bogner (Hg.)

    Friedrich Kiesler 1890-1965: Inside the Endless House

  • gerade nicht auf Lager
    Adrian Lahoud, Andrea Bagnato (Hg.)

    Rights of Future Generations. Conditions

  • Japonica Brown-Saracino

    The Gentrification Debates A Reader

  • Jeremy Seabrook, Imran Ahmed Siddiqui

    People Without History. India's Muslim Ghettos

  • David Wilson

    Cities and Race. America's New Black Ghettos

  • Allen S. Weiss

    Unpacking my Library. The Autobiography of Teddy

  • gerade nicht auf Lager
    Kris Dittel (ed.)

    The Trouble with Value. Art and Its Modes of Valuation

  • Alexander Kluge, Joseph Vogl

    Senkblei der Geschichten. Gespräche

  • Barbara Schönig, Lisa Vollmer (Hg.)

    Wohnungsfragen ohne Ende?! Ressourcen für eine soziale…

  • gerade nicht auf Lager
    Rainald Goetz

    Rave

  • gerade nicht auf Lager
    Hélène Frichot

    Dirty Theory: Troubling Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Dietmar Dath

    Niegeschichte. Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine

  • gerade nicht auf Lager
    Lukas Feireiss (Ed.)

    Space is the Place. Current Reflections on Art and…

  • gerade nicht auf Lager
    Branden Joseph (Ed.)

    Carolee Schneemann: Uncollected Texts

  • Natalie Fenton, Des Freedman, Justin…

    The Media Manifesto

  • gerade nicht auf Lager
    Amador Vega, Peter Weibel, Siegfried…

    Dia-Logos: Ramon Llull's Method of Thought and…

  • Luke Fernandez, Susan J. Matt

    Bored, Lonely, Angry, Stupid: Changing Feelings about…

  • gerade nicht auf Lager
    Peter Ortner

    The Essence of Berlin-Tegel. Taking Stock of an Airport…

  • gerade nicht auf Lager
    Cornelia Sollfank (Hg)

    The Beautiful Warriors. Technofeminist Praxis in the Twenty…

  • gerade nicht auf Lager
    DeBevoise, Chooy, Lu (Hg)

    Uncooperative Contemporaries: Art Exhibitions in Shanghai c…

  • Annette Wehrmann

    Serpentine streamer texts

  • IDEA Magazine

    IDEA 390. writtenafterwards. Material Bindings. The Savage…

  • gerade nicht auf Lager
    Jane Bennett

    Influx & Efflux. Writing up with Walt Whitman

  • gerade nicht auf Lager
    Slavoj Žižek

    Der Exzess der Leere. Ökonomisch-philosophosche Notizen zu…

  • gerade nicht auf Lager
    Jörg Kreienbrock

    Sich im Weltall orientieren. Philosophieren im Kosmos 1950…

  • gerade nicht auf Lager
    Stéphane Mallarmé

    The Book

  • gerade nicht auf Lager
    Bram Büscher, Robert Fletcher

    Conservation Revolution. Radical Ideas for Saving Nature…

  • gerade nicht auf Lager
    Erin Y. Huang

    Urban Horror: Neoliberal Post-Socialism and the Limits of…

  • Christian Huck

    Digitalschatten. Das Netz und die Dinge

  • gerade nicht auf Lager
    Byung-Chul Han

    Palliativgesellschaft. Schmerz heute

  • Bastian Lange u.a. (Hg.)

    Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und…

  • gerade nicht auf Lager
    Thomas Flierl (Hg.)

    Bauhaus – Shanghai – Stalinallee – Ha-Neu. Der Lebensweg…

  • Alexandra Martini

    Inspired by Method: Creative tools for the design process

  • Yuk Hui

    Die Frage nach der Technik in China. Ein Essay über die…

  • gerade nicht auf Lager
    Ruedi Baur, Ulrike Felsing (Eds.)

    Visual Coexistence. Informationdesign and Typography in the…

  • Brandon LaBelle

    The Other Citizen

  • Roland Reichenbach, Rolf Bossart (Hg.)

    Bildungsferne. Essays und Gespräche zur Kritik der Pädagogik

  • gerade nicht auf Lager
    C. Riley Snorton, Hentyle Yapp (Ed.)

    Saturation. Race, Art, and the Circulation of Value

  • gerade nicht auf Lager
    Pamela M. Lee

    Think Tank Aesthetics. Midcentury Modernism, the Cold War,…

  • gerade nicht auf Lager
    Lucy Ives (Ed.)

    The Saddest Thing Is That I Have Had To Use Words. A…

  • gerade nicht auf Lager
    Marino, Mark C.

    Critical Code Studies

  • gerade nicht auf Lager
    Lucy McKenzie, Beca Lipscombe (Eds.)

    Atelier E.B: Passer-By

  • gerade nicht auf Lager
    Ursula K. Le Guin

    The Carrier Bag Theory of Fiction

  • gerade nicht auf Lager
    John Beck, Ryan Bishop

    Technocrats of the Imagination. Art, Technology, and the…

  • gerade nicht auf Lager
    Louise Amoore

    Cloud Ethics. Algorithms and the Attributes of Ourselves…

  • gerade nicht auf Lager
    David Grubbs

    The Voice in the Headphones

  • gerade nicht auf Lager
    Hertz-Labor Hg. (Peter Weibel, Ludger…

    From Xenakis’s UPIC to Graphic Notation Today

  • gerade nicht auf Lager
    Cyril Veillon, Nadja Maillard (Eds.)

    Isle of Models. Architecture and Scale

  • gerade nicht auf Lager
    Isabelle Graw

    In einer anderen Welt. Notizen 2014-2017

  • Sabine Hark, Paula-Irene Villa

    The Future of Difference. Beyond the Toxic Entanglement of…

  • gerade nicht auf Lager
    Max Haiven

    Revenge Capitalism. The Ghosts of Empire, the Demons of…

  • gerade nicht auf Lager
    Data Chigholashvili, Nini…

    Tbilisi - It's Complicated. Onomatopee 173

  • gerade nicht auf Lager
    Isa Genzken

    Isa Genzken. I Love New York, Crazy City

  • Raul Zelik

    Wir Untoten des Kapitals. Über politische Monster und einen…

  • gerade nicht auf Lager
    Danielle Allen

    Politische Gleichheit

  • gerade nicht auf Lager
    Silvia Henke, Dieter Mersch, Thomas…

    Manifest der künstlerischen Forschung / Manifesto of…

  • gerade nicht auf Lager
    Dominique Hauderowicz, Kristian Ly…

    Age-Inclusive Public Space

  • gerade nicht auf Lager
    Christian Werner

    Christian Werner. Everything Is So Democratic and Cool

  • gerade nicht auf Lager
    Paulo Mendes da Rocha

    Designed Future or selected writings by Paulo Mendes da…

  • gerade nicht auf Lager
    Moyra Davey

    Index Cards

  • gerade nicht auf Lager
    Emanuele Coccia

    Sinnenleben

  • gerade nicht auf Lager
    ARCH+, Anh-Linh Ngo, Arno Brandlhuber,…

    Arch+. The Property Issue: Politics of Space and Data.

Catwalk to History - A Sourcebook

Zwischen Handbuch und Journal, ist Catwalk to History eine anschauliche Darstellung von Bettina Allamoda’s Arbeitsprozess mit umfangreichem Bildmaterial und informativen Texten. Die Auswahl beinhaltet über 100 Farbabbildungen ihrer Skulpturen, Installationen, Collagen, dokumentarischen Fotographie, Performance- und Videoarbeiten, Siebdrucke und Zeichnungen, sowie Beiträge von Claudia Basrawi, Jörg Heiser, Jan Kedves, Katrin Bettina Müller und Juliane Rebentisch im Gespräch mit der Künstlerin.
In enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten, beleuchtet das Buch Allamoda’s Interesse an Körper, Raum und Skulptur, sowie der Analyse und Freilegung verborgener Politiken der Sichtbarkeit, die in den Oberflächen populärer kultureller Phänomenen, wie Kunst, Architektur, Design, Mode, aber auch in Geschichte, Archäologie, Dokumentation eingeschrieben sind. Ausgehend von Medien, Wahrnehmung und Erinnerung wird dargelegt wie die Geschichte als Display und Präsentation, geschrieben, ausgegraben, neu-interpretiert oder sogar (von künftigen Generationen) „zurückgebaut““ wird.
Jan Kedves reflektiert die Mode der Macht in seinem Text: Privilegierter Zugang zum „Anderen“. In “X plus Körper” sprechen Juliane Rebentisch und Bettina Allamoda über Skulptur, Raum und Körper(politiken). Während Katrin Bettina Müller über ästhetische Transformationen der Geschichte nachdenkt, beschreibt Claudia Basrawi in ihrem Beitrag. „Revolution als Mainstream (My Generation)“ ihre Wahrnehmung der 70er Jahre als Teenager, die von der allmählich zum Alltag gehörenden Medienwelt geprägt waren.
Die Handlungsoption, die wir einem kritischen Standpunkt zuschreiben - die dissidente Technik der Isolation/Wiederholung/Mutation –, entspricht genau der Technik der Torsion, die von Seiten der Macht aktiv eingesetzt wird (dehnen des Wahrheitsbegriffs, verdrehen der Fakten, zurechtbiegen). So oder so: Die „symptomatische Torsion“ ist in der äußeren Form, in der Gestalt einer jeden Situation enthalten...Körperliche Erfahrung wird durch Medienerfahrung überformt (oder andersherum). Und genau das überträgt Allamoda in den Bereich der Skulptur und der Collage, indem sie ihm die Form einer paradigmatischen, abstrahierten, aber dennoch konkret raum-zeitlichen Erfahrung gibt.“ ( aus: Symptomatische Torsion, Jörg Heiser)
A comprehensive representation of Bettina Allamoda' s working process of recent years in both word and image. This selection contains over 100 color pictures of her sculpture, installations, collages, documentary photographs, silkscreens and drawings, performance and video works, as well as essays by Claudia Basrawi, Jörg Heiser, Jan Kedves, Katrin Bettina Müller and a conversation between Juliane Rebentisch and the artist.
In close collaboration with the contributors, covering popcultural phenomena inscribed in art, architecture, design, fashion, but also: history, archeology, documentation, this book illuminates Allamoda’s interest in the politics of the surface, the body, physical space and sculpture. Based on media, reception, and memory – it reveals her attempt to display and present how history is written, excavated, reinterpreted and even re-built or exploited by later generations.
Jan Kedves reflects the fashion of power in: „Privileged Access to the Other“.
Juliane Rebentisch elaborates on body politics and sculpture in conversation with Bettina Allamoda, as „Body Surplus“. While Katrin Bettina Müller considers aesthetic transformations of history, Claudia Basrawi describes her teenage perception of the 1970s as „Revolution as Mainstream (My Generation)”.
„The very agency that we ascribe to a critical point of view – the dissident isolation/repetition/mutation technique – is the very technique of torsion (stretching the truth, twisting the facts, spinning) also actively employed on the side of form, the „gestalt“ of a given situation(...) Physical experience is warped through media experience and vice versa. This is precisely what Allamoda transfers into the realm of sculpture and collage, formalizing it into a paradigmatic, abstracted, yet concrete spatio-sensory experience.“ (Symptomatic Torsion, Jörg Heiser)


Bettina Allamoda
Catwalk to History - A Sourcebook
Revolver, 2011, 978-3868950755
25,00 €