Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Anna Harding (Hg.)

    Artists in the City. SPACE in '68 and beyond

  • gerade nicht auf Lager
    Damon Krukowski

    Ways of Hearing (SFX: Needle Drop)

  • gerade nicht auf Lager
    Sophie Wolfrum, Alban Janson

    Die Stadt als Architektur

  • Heinz Peter Knes

    Der weltrevolutionäre Prozess seit Karl Marx und Friedrich…

  • gerade nicht auf Lager
    Richard Butsch

    Screen Culture: A Global History

  • Hanne Loreck in Zusammenarbeit mit Jana…

    Visualität und Abstraktion. Eine Aktualisierung des Figur-…

  • gerade nicht auf Lager
    Angelika Schnell

    Aldo Rossis Konstruktion des Wirklichen: Eine…

  • dérive

    dérive N° 75, Sampler (Apr-Jun 2019)

  • gerade nicht auf Lager
    Suely Rolnik

    Zombie Anthropophagie: Zur neoliberalen Subjektivität

  • gerade nicht auf Lager
    Ulysses Voelker

    Ordnung in der Gestaltung: Grafische Raster in Theorie und…

  • Seth Price

    How to Disappear in America

  • gerade nicht auf Lager
    Paolo Cirio

    Sociality. The Coloring Book of Technology for Social…

  • gerade nicht auf Lager
    Beatriz Colomina

    X-Ray Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Ross E. Exo Adams

    Circulation and Urbanization

  • gerade nicht auf Lager
    Bruno Flierl

    Haus Stadt Mensch. Über Architektur und Gesellschaft.…

  • gerade nicht auf Lager
    Jon Savage

    This Searing Light, the Sun and Everything Else: Joy…

  • Smiljan Radic

    Every So Often a Talking Dog Appears and other essays

  • gerade nicht auf Lager
    Vince Aletti

    The Disco Files 1973-78: New York's Underground, Week…

  • gerade nicht auf Lager
    Sharon Francis

    Bubbletecture: Inflatable Architecture and Design

  • Grace Lees-Maffei , Nicolas P. Maffei

    Reading Graphic Design in Cultural Context

  • gerade nicht auf Lager
    Moisei Ginzburg

    Style and Epoch. Issues in Modern Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Michalis Pichler

    Publishing Manifestos: An International Anthology from…

  • Vier5

    Modern typefaces

  • gerade nicht auf Lager
    Reinaart Vanhoe

    Also-Space, From Hot to Something Else : How Indonesian Art…

  • gerade nicht auf Lager
    Dehlia Hannah (Ed.)

    A Year Without a Winter

  • gerade nicht auf Lager
    A. Maccone, A. Martinelli

    The City at the End of the Underground

  • gerade nicht auf Lager
    Andreas Müller, Lydia Kähny, Sophie…

    Re-reading the Manual of Travelling Exhibitions

  • Dora García (Ed.)

    On Reconciliation / Über Versöhnung

  • Bodo Mrozek

    Jugend – Pop – Kultur: Eine transnationale Geschichte

  • gerade nicht auf Lager
    Franziska Bollerey

    Setting the Stage for Modernity. Trendsetter der Moderne:…

  • gerade nicht auf Lager
    Dario Scodeller (Ed.)

    The Design of the Castiglioni Brothers. Research…

  • gerade nicht auf Lager
    Cinzia Arruzza, Tithi Bhattacharya,…

    Feminism for the 99%. A Manifesto

  • gerade nicht auf Lager
    Raquel Rolnik

    Urban Warfare. Housing under the Empire of Finance

  • Alexander Eisenschmidt

    The Good Metropolis: From Urban Formlessness to…

  • Marion von Osten, Grant Watson (Hg.)

    Bauhaus Imaginista. Die globale Rezeption bis heute

  • gerade nicht auf Lager
    Davide Giannella, Massimo Torrigiani (…

    Salento Moderno. An Inventory of Private Houses in Southern…

  • gerade nicht auf Lager
    Deboleena Roy

    Molecular Feminisms: Biology, Becomings, and Life in the Lab

  • gerade nicht auf Lager
    Peter Rehberg

    Hipster Porn: Queere Männlichkeiten, affektive Sexualitäten…

  • Daniel Falb

    Geospekulationen: Metaphysik für die Erde im Anthropozän

  • Kathy Battista

    New York, New Wave: The Legacy of Feminist Artists in…

  • Martina Nußbaumer, Peter Stuiber

    Wo Dinge wohnen: Das Phänomen Selfstorage

  • Jörg Friedrich (Hg.)

    Refugees Welcome: Konzepte für eine menschenwürdige…

  • Katrin von Maltzahn, Mona Schieren (Hg)

    RE:BUNKER. Erinnerungskulturen, Analogien, Technoide…

  • gerade nicht auf Lager
    Kathryn Yusoff

    A Billion Black Anthropocenes or None

  • gerade nicht auf Lager
    Franco ‘Bifo’ Berardi

    The Second Coming

  • Lisson Gallery London

    John Latham Films 1960 - 1971

  • Luca Lo Pinto, Olaf Nicolai

    La Boule de Voyante: A Narration Performed in 10 Episodes

  • Allan Kaprow

    Rates of Exchange

  • gerade nicht auf Lager
    Teal Triggs, Leslie Atzmon

    The Graphic Design Reader

  • gerade nicht auf Lager
    Jeff Weber

    An Attempt At A Personal Epistemology

  • Andreas Lechner

    Entwurf einer architektonischen Gebäudelehre

  • gerade nicht auf Lager
    Otto, Barnstone, Rossler (Hg.)

    Bauhaus Bodies: Gender, Sexuality, and Body Culture in…

  • Kees Christiaanse

    Kees Christiaanse Textbook. Collected Texts on the Built…

  • gerade nicht auf Lager
    T. Flierl, P. Oswalt

    Hannes Meyer und das Bauhaus. Im Streit der Deutungen

  • gerade nicht auf Lager
    Peter Chadwick, Ben Weaver (Eds.)

    The Town of Tomorrow: 50 years of Thamesmead

  • gerade nicht auf Lager
    M. Miessen, Z. Ritts (Hg)

    Para-Platforms On the Spatial Politics of Right-Wing…

  • Robin Waart

    Part One

  • gerade nicht auf Lager
    Juliana Huxtable

    Mucus in My Pineal Gland

  • Architizer (Ed.)

    Architizer: The World's Best Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Jinyoun Na (Ed.)

    Brick, Brick What Do You Want To Be?

  • gerade nicht auf Lager
    Dirk Van Den Heuvel (Ed.)

    Jaap Bakema And The Open Society

  • gerade nicht auf Lager
    A. Suominen, T. Pusa (Hg)

    Feminism and Queer in Art Education

  • gerade nicht auf Lager
    Ekim Tan

    Play the City: Games Informing the Urban Development

  • Wulf Herzogenrath

    Das bauhaus gibt es nicht

  • gerade nicht auf Lager
    Cours de Poetique

    The Listening Reader

  • gerade nicht auf Lager
    Annette Menting, Walter Prigge (Hg)

    Modernes Sachsen. Gestaltung in der experimentellen…

  • Friedrich von Borries

    Politics of Design. Design of Politics

  • gerade nicht auf Lager
    Christine Göttler, Peter J. Schneemann…

    Reading Room. Re-Lektüren des Innenraums

  • gerade nicht auf Lager
    T'ai Smith, Ruby Hoette

    Modus: A Platform for Expanded Fashion Practice

  • gerade nicht auf Lager
    CLOG 22

    Artificial Intelligence

  • gerade nicht auf Lager
    Sibilla Calzolari

    Wait - Smoke - Sleep

  • gerade nicht auf Lager
    Karambeigi, Ostertag, Rossol, Schwarzer…

    En Plein Air: Enthnographies of the Digital

  • gerade nicht auf Lager
    Philipp Oswalt (Hg)

    Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau bis Mexiko. (…

  • Matt Keegan (Ed.)

    North Drive Press. NDP Nr. 2

  • Schultz, Wiedemann-Tokarz, Herrmann (Hg…

    Farbe räumlich denken: Positionen, Projekte, Potenziale

  • gerade nicht auf Lager
    Volland, Rebick, Grenville (eds.)

    Grand Hotel. Redesigning Modern Life

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Wells (Ed.)

    The Photography Reader: History and Theory (2nd Ed.)

  • gerade nicht auf Lager
    Zheng Guogu

    Jumping out of Three Dimensions, Staying outside Five…

  • John Weber Gallery

    Giovanni Anselmo

  • gerade nicht auf Lager
    Hubert Fichte

    The Black City. Glosses

  • Eija-Liisa Ahtila

    Anne, Aki i Déu

  • Kim Trogal, Irene Baumann, Ranald…

    Architecture & Resilience. Interdisciplinary Dialogues

  • Kader Attia

    Architektur der Erinnerung / Architecture of Memory

  • Henrik Plenge Jakobsen

    Organisation Faust (LP)

  • gerade nicht auf Lager
    Gem Barton

    Don't Get Job ... Make a Job: How to make it as a…

  • Marc Angélil, Cary Siress

    Mirroring Effects. Tales of Territory

  • gerade nicht auf Lager
    Hito Steyerl

    Duty Free Art: Kunst in Zeiten des globalen Bürgerkriegs

  • Mathias Burke, Eleonore Harmel, Leon…

    Ländliche Verheissung. Arbeits- und Lebensprojekte rund um…

  • gerade nicht auf Lager
    Julian Raxworthy

    Overgrown: practices between landscape architecture and…

  • gerade nicht auf Lager
    Irenee Scalbert

    A Real Living Contact with the Thing Themselves

  • Jesko Fezer, Martin Schmitz

    Lucius Burckhardt: Wer plant die Planung? Architektur,…

  • Ines Kleesattel, Pablo Müller (Hg.)

    The Future Is Unwritten: Position und Politik…

  • Thorsten Bürklin

    Palladio, der Bildermacher

  • gerade nicht auf Lager
    Christine Shaw & Etienne Turpin (…

    The Work of Wind: Land

  • Anina Falasca, Annette Maechtel, Heimo…

    Wiedersehen in TUNIX!

  • gerade nicht auf Lager
    Helmut Höge

    Pollerforschung

  • gerade nicht auf Lager
    Ryuji Fujimura

    The Form Of Knowledge, The Prototype Of Architectural…

  • gerade nicht auf Lager
    Metahaven

    PSYOP. An Anthology

Catwalk to History - A Sourcebook

Zwischen Handbuch und Journal, ist Catwalk to History eine anschauliche Darstellung von Bettina Allamoda’s Arbeitsprozess mit umfangreichem Bildmaterial und informativen Texten. Die Auswahl beinhaltet über 100 Farbabbildungen ihrer Skulpturen, Installationen, Collagen, dokumentarischen Fotographie, Performance- und Videoarbeiten, Siebdrucke und Zeichnungen, sowie Beiträge von Claudia Basrawi, Jörg Heiser, Jan Kedves, Katrin Bettina Müller und Juliane Rebentisch im Gespräch mit der Künstlerin.
In enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten, beleuchtet das Buch Allamoda’s Interesse an Körper, Raum und Skulptur, sowie der Analyse und Freilegung verborgener Politiken der Sichtbarkeit, die in den Oberflächen populärer kultureller Phänomenen, wie Kunst, Architektur, Design, Mode, aber auch in Geschichte, Archäologie, Dokumentation eingeschrieben sind. Ausgehend von Medien, Wahrnehmung und Erinnerung wird dargelegt wie die Geschichte als Display und Präsentation, geschrieben, ausgegraben, neu-interpretiert oder sogar (von künftigen Generationen) „zurückgebaut““ wird.
Jan Kedves reflektiert die Mode der Macht in seinem Text: Privilegierter Zugang zum „Anderen“. In “X plus Körper” sprechen Juliane Rebentisch und Bettina Allamoda über Skulptur, Raum und Körper(politiken). Während Katrin Bettina Müller über ästhetische Transformationen der Geschichte nachdenkt, beschreibt Claudia Basrawi in ihrem Beitrag. „Revolution als Mainstream (My Generation)“ ihre Wahrnehmung der 70er Jahre als Teenager, die von der allmählich zum Alltag gehörenden Medienwelt geprägt waren.
Die Handlungsoption, die wir einem kritischen Standpunkt zuschreiben - die dissidente Technik der Isolation/Wiederholung/Mutation –, entspricht genau der Technik der Torsion, die von Seiten der Macht aktiv eingesetzt wird (dehnen des Wahrheitsbegriffs, verdrehen der Fakten, zurechtbiegen). So oder so: Die „symptomatische Torsion“ ist in der äußeren Form, in der Gestalt einer jeden Situation enthalten...Körperliche Erfahrung wird durch Medienerfahrung überformt (oder andersherum). Und genau das überträgt Allamoda in den Bereich der Skulptur und der Collage, indem sie ihm die Form einer paradigmatischen, abstrahierten, aber dennoch konkret raum-zeitlichen Erfahrung gibt.“ ( aus: Symptomatische Torsion, Jörg Heiser)
A comprehensive representation of Bettina Allamoda' s working process of recent years in both word and image. This selection contains over 100 color pictures of her sculpture, installations, collages, documentary photographs, silkscreens and drawings, performance and video works, as well as essays by Claudia Basrawi, Jörg Heiser, Jan Kedves, Katrin Bettina Müller and a conversation between Juliane Rebentisch and the artist.
In close collaboration with the contributors, covering popcultural phenomena inscribed in art, architecture, design, fashion, but also: history, archeology, documentation, this book illuminates Allamoda’s interest in the politics of the surface, the body, physical space and sculpture. Based on media, reception, and memory – it reveals her attempt to display and present how history is written, excavated, reinterpreted and even re-built or exploited by later generations.
Jan Kedves reflects the fashion of power in: „Privileged Access to the Other“.
Juliane Rebentisch elaborates on body politics and sculpture in conversation with Bettina Allamoda, as „Body Surplus“. While Katrin Bettina Müller considers aesthetic transformations of history, Claudia Basrawi describes her teenage perception of the 1970s as „Revolution as Mainstream (My Generation)”.
„The very agency that we ascribe to a critical point of view – the dissident isolation/repetition/mutation technique – is the very technique of torsion (stretching the truth, twisting the facts, spinning) also actively employed on the side of form, the „gestalt“ of a given situation(...) Physical experience is warped through media experience and vice versa. This is precisely what Allamoda transfers into the realm of sculpture and collage, formalizing it into a paradigmatic, abstracted, yet concrete spatio-sensory experience.“ (Symptomatic Torsion, Jörg Heiser)


Bettina Allamoda
Catwalk to History - A Sourcebook
Revolver, 2011, 978-3868950755
25,00 €