Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Otto Neurath - City Planning. Proposing a socio-political Map for Modern Urbanism

Der österreichische Philosoph, Ökonom und Mitglied des Wiener Kreises Otto Neurath (1882 –1945) entwickelte über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten die Sprache der Bildstatistik. Auf der Suche nach der „Humanisierung des Wissens“ revolutionierte er quantitative Karten und ermöglichte damit einem breiten Publikum den Zugang zu sozio-politischen Daten. In diesem Buch argumentiert Sophie Hochhäusl, dass Neuraths Karte „City Planning“ nicht nur als eine der ersten verfügbaren sozio-politischen Karten einer Stadt diente, sondern auch ein heuristisches architektonisches Werkzeug war. Sie erkundet damit das Ausmaß, in dem Neurath die Stadt als Agglomeration von sozialen Fakten verstand, und inwieweit „City Planning“ auf dieser Basis zur Stadtplanung beitrug.


Sophie Elisabeth Hochhäusl
Otto Neurath - City Planning. Proposing a socio-political Map for Modern Urbanism
Innsbruck University Press , 2012, 9783902811073
gerade nicht auf Lager