Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Monique Wittig

    Das straighte Denken

  • gerade nicht auf Lager
    Amber Husain

    Meat Love. An Ideology of the Flesh

  • Moritz Gleich, Christa Kamleithner (Hg.)

    Medium unter Medien. Architektur und die Produktion…

  • gerade nicht auf Lager
    Ursula Böckler, Julia Lazarus &…

    Radical Film, Art and Digital Media for Societies in Turmoil

  • gerade nicht auf Lager
    Kuukuwa Manful, Emmanuel Ofori-Sarpong…

    Building African Futures. 10 Manifestos for Transformative…

  • Fareed Armaly

    The (re)Orient

  • Valerio Calavetta, Peter Hoffmann

    Sortenrein Bauen - Methode, Material, Konstruktion

  • Umut Yıldırım (ed)

    War-torn Ecologies, An-Archic Fragments. Reflections from…

  • gerade nicht auf Lager
    Chang Wen-Hsuan

    Xsport On Paper. Samplings of Publishing Practices from the…

  • gerade nicht auf Lager
    Rich Pell

    This is not an Artifact. Selections from the Center of…

  • Armen Avanessian

    Flüchtigkeitsmanagement

  • gerade nicht auf Lager
    Florian Strob, Karoline Lemke, Uli…

    Ludwig Hilberseimer: Die neue Stadt. Prinzipien der Planung

  • gerade nicht auf Lager
    Jae Kyung Kim, Anna Schanowski (eds)

    How to Book in Berlin

  • Keith Tan Kay Hin, Nurul Alia Ahamad (…

    Kedah: A History In Drawings

  • Suffian Shahabuddin

    61X Appeal to Read Between the Sheets

  • gerade nicht auf Lager
    Camelia Kusumo, Lee Sze-Ee

    Kaki Lima Stories.

  • Clarissa Lim Kye Lee (ed)

    Small Practices : In Conversation with Malaysian and…

  • Nazmi Anuar

    Background, Frame, Platform

  • gerade nicht auf Lager
    Louis Rogers (Hg)

    Upper Lawn, Solar Pavilion. Alison & Peter Smithson

  • Bojana Kunst

    Das Leben der Kunst. Transversale Linien der Sorge

  • gerade nicht auf Lager
    Jule Govrin

    Begehrenswert. Erotisches Kapital und Authentizität als Ware

  • gerade nicht auf Lager
    Isabell Otto

    TikTok (Digitale Bildkulturen)

  • Eran Schaerf

    Gesammeltes Deutsch

  • El Croquis 222. David Chipperfield (2015 - 2023) Selected…

  • gerade nicht auf Lager
    Tom Holert, Doreen Mende (Hg)

    Navigation Beyond Vision. e-flux journal

  • Nils Bubandt, Astrid Oberborbeck…

    Rubber Boots Methods for the Anthropocene: Doing Fieldwork…

  • Antonio Castore, Federico Dal Bo (eds.)

    Untying the Mother Tongue

  • Carsten Lisecki

    Carsten Lisecki. Urbane Handlungsspielräume

  • gerade nicht auf Lager
    Elizabeth Duval

    Nach Trans. Sex, Gender und die Linke

  • gerade nicht auf Lager
    Lydia Zinovieva-Annibal

    Thirty-Three Monsters

  • Oliver Elser, Anna-Maria Mayerhofer,…

    Protestarchitektur. Barrikaden, Camps, raumgreifende…

  • Laura Gardner, Daphne Mohajer va…

    Radical Fashion Exercises. A Workbook of Modes and Methods

  • IDEA Magazine

    IDEA 403. Typeface design for the voice of the world: The…

  • Lorenzo De Chiffre, Benni Eder, Theresa…

    Hollein Calling. Architectural Dialogues

  • gerade nicht auf Lager
    Masure, Anthony

    Manifestes 5. Artificial Design: Creation Versus Machine…

  • gerade nicht auf Lager
    Ahmed Abdullah

    A Strange Celestial Road: My Time in the Sun Ra Arkestra

  • Mike Laufenberg, Ben Trott (Hg)

    Queer Studies. Schlüsseltexte

  • Josef Albers (Autor), Heinz Liesbrock (…

    Josef Albers. Interaction of Color. Grundlegung einer…

  • gerade nicht auf Lager
    Paperside Editorial Culture

    Bookshop Guide. Independent Publishing Culture Spots

  • gerade nicht auf Lager
    Sven Lütticken

    Objections. Forms of Abstraction, Volume 1

  • Christoph Brunner, Grit Marti Lange,…

    Technopolitiken der Sorge

  • Jean-Louis Cohen

    Building a new New World. Amerikanizm in Russian…

  • gerade nicht auf Lager
    Gerda Breuer

    HerStories in Graphic Design

  • Tanja C. Vollmer, Andres Lepik (Hg.)

    Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft

  • gerade nicht auf Lager
    Marc Bonner

    Offene-Welt-Strukturen. Architektur, Stadt- und…

  • Matthew Beaumont

    The Walker. Die Stadt, die Moderne und ihre Fußgänger

  • gerade nicht auf Lager
    Harald Kisiedu and George E. Lewis (Hg.)

    Composing While Black

  • Dynamische Akustische Forschung

    Walking in Cinematic Close-Ups

  • gerade nicht auf Lager
    Alec Leach

    The World Is On Fire But We’re Still Buying Shoes

  • Eckhardt Ribbeck

    Stadtläufer. Reiseerinnerungen 1970 - 2010

  • gerade nicht auf Lager
    Yves Dreier, Eik Frenzel (Hg.)

    Social Loft. Auf der Suche nach neuen Wohnformen / En quete…

  • Stiftung Bauhaus Dessau (Hg)

    Doors of Learning. Microcosms of a Future South Africa.…

  • Dorothee Richter

    Curating: Politics of Display, Politics of Site, Politics…

  • Ciarán Finlayson

    Perpetual Slavery. Ciarán Finlayson

  • gerade nicht auf Lager
    Marie-France Rafael

    Raphaela Vogel. Outside Form

  • Irma Leinauer

    Magistrale der Moderne. Das Wohngebiet an der Karl-Marx-…

  • gerade nicht auf Lager
    Moisés Puente (Hg)

    2G 89. BAST

  • Kenya Hara (Ed.)

    Cleaning

  • Graphicabulary - MAKERMAKER

    Closing Ceremony. Hilton Seoul 1983 - 2022

  • Sunny Kerr (ed.)

    Drift. Art and Dark Matter

  • gerade nicht auf Lager
    Helen Hester, Nick Srnicek

    After Work: A History of the Home and the Fight for Free…

  • Claudia Kromrei

    Postmodern Non-Residential Berlin

  • Hanne Eide, Krisitian Wikborg Wiese,…

    Formafantasma: Oltre Terra. Why Wool Matters

  • gerade nicht auf Lager
    Moises Puent (Ed.)

    Flores & Prats. Drawing without Erasing and Other Essays

  • Gerrie van Noord, Paul O'Neill,…

    Kathrin Böhm. Art on the Scale of Life

  • gerade nicht auf Lager
    Philipp Dietachmair, Pascal Gielen,…

    Sensing Earth. Cultural Quests across a Heated Globe

  • gerade nicht auf Lager
    Bas Hendrikx (Ed.)

    Queer Exhibition Histories

  • Simon Reynolds

    Futuromania. Elektronische Träume von der Zukunft

  • Brianne Cohen

    Don't Look Away. Art, Nonviolence, and Preventive…

  • gerade nicht auf Lager
    Christopher Dell

    Raum und Handlung. Raumtheorien des Städtischen

  • gerade nicht auf Lager
    Sebastián Eduardo Dávila, Rebecca Hanna…

    On Withdrawal

  • Carine Zaayman

    Anarchival Practices. The Clanwilliam Arts Project as Re-…

  • gerade nicht auf Lager
    Michael Obrist, Antonietta Putzu (Eds)

    The Last Grand Tour. Contemporary Phenomena and Strategies…

  • dérive

    dérive N° 91, Tech Urbanismus (Jul-Sept/2023)

  • Thomas Kissling (Hg.)

    Lucius Burckhardt. Anthologie Landschaft

  • gerade nicht auf Lager
    Gary Tomlinson

    The Machines of Evolution and the Scope of Meaning

  • gerade nicht auf Lager
    David Joselit

    Art's Properties

  • gerade nicht auf Lager
    Enzo Traverso

    Singular Pasts. The "I" in Historiography

  • Felix Dreesen, Stephan Thierbach

    Treibgut

  • gerade nicht auf Lager
    Andres Kurg, Mari Laanemets

    Forecast and Fantasy. Architecture without Border, 1960s -…

  • gerade nicht auf Lager
    Anna Kostreva

    Seeing Fire - Seeing Meadows

  • Matthew Allen

    Flowcharting. From Abstractionism to Algorithmics in Art…

  • gerade nicht auf Lager
    Kerry O'Brien, William Robin (Eds…

    On Minimalism. Documenting a Musical Movement

  • Nicolas Nova & Disnovation.org

    Ein Bestiarium des Anthropozäns. Über hybride Mineralien,…

  • gerade nicht auf Lager
    Larne Abse Gogarty

    What We Do Is Secret. Contemporary Art and the Antinomies…

  • Pia Pol, Astrid Vorstermans (Eds.)

    Future Book(s). Sharing Ideas on Books and (Art) Publishing

  • gerade nicht auf Lager
    René Boer

    Smooth City. Against Urban Perfection, Towards Collective…

  • gerade nicht auf Lager
    Malcom Ferdinand

    Decolonial Ecology. Thinking from the Caribbean World

  • gerade nicht auf Lager
    Elizabeth A. Wilson

    Psychosomatik

  • Dima Dayoub, Ruba Kasmo, Anne…

    A Culture of Building: Courtyard Houses in the Old City of…

  • gerade nicht auf Lager
    Camille Henrot

    Camille Henrot. Milkyways

  • gerade nicht auf Lager
    Anja Cronberg

    Vestoj No 11 On Everyday Life

  • Indigo

    Orient. Rewriting the Future

  • gerade nicht auf Lager
    Edited by Jane Withers Studio

    Social Sauna – Bathing and Wellbeing

  • gerade nicht auf Lager
    Laura Strack, Moritz Hannemann, Klaus…

    Baustelle Commune. Henri Lefebvre und die urbane Revolution…

  • gerade nicht auf Lager
    Cristian Stefanescu (Ed.)

    Project Stories Volume 02: Architectural Practice Today

  • gerade nicht auf Lager
    Marcus Boon

    The Politics of Vibration. Music as a Cosmopolitical…

  • Kyle Parry

    A Theory of Assembly. From Museums to Memes

Das Marburger Bausystem. Offenheit als Prinzip

Das Marburger Bausystem ist eines der frühesten und vermutlich auch international das bekannteste deutsche Bausystem. Ursprünglich als Diplomarbeit für Hochschulbauten der Universität Kiel von Helmut Spieker entwickelt und erstmals für die Erweiterung der Universität Karlsruhe modifiziert, wurde das Bausystem schliesslich 1961/1962 auf den Marburger Lahnbergen realisiert – es steht am Anfang der Verdoppelung des deutschen Hochschulbaubestandes. Ziel ist die Schaffung eines offenen, vollkommen flexiblen Bausystems, das sowohl die Anforderungen der Erstnutzer erfüllt als auch die Möglichkeit nachträglicher Änderungen und Erweiterungen bietet. Das Marburger Bausystem setzt eine voll genormte Bauweise voraus und muss seiner Konzeption entsprechend als ein von seinem Ort und seiner Nutzung unabhängiges, neutrales System gewertet werden, wie mehrere Schulen, eine Tank- und Rastanlage nahe Fulda oder das Verwaltungsgebäude des DFB in Frankfurt beweisen. Das System ist flexibel, variabel und erweiterbar, alle Bauteile sind typisiert, vorgefertigt, können einfach montiert und demontiert werden. Es begünstigt damit sogar grössere Reparatur- und Sanierungsmassnahmen. Die Publikation soll dieses Bausystem der Fachwelt und Liebhabern guter Architektur wieder in Erinnerung bringen. Besondere Aktualität erhält es durch den Umstand, dass die Marburger Universität kürzlich unter Denkmalschutz gestellt wurde.
The Marburg Building System
Open as a matter of principle
The Marburg Building System has been one of the earliest, and is probably one of the internationally best known German building systems. Originally developed by Helmut Spieker for a diploma thesis on university construction at the University of Kiel, and modified for the expansion of the University of Karlsruhe, the construction system was for the first time fully realized in 1961/1962 on the Marburg Lahn Hills. It marks the beginning of a construction boom doubling the building stock of German universities. The aim was to create an open, fully flexible construction system that would satisfy the needs of the end users as well as offer the possibility for later modification or extension. The Marburg Building System requires a fully standardized building method and according to its conception has to be regarded as a neutral system, completely independent of its location or use, as multiple schools, a highway gas station and service area near Fulda or the DFB’s administrative building in Frankfurt prove. The system is flexible, adaptable and extendable, all building blocks are standardized, pre-fabricated, easy to mount and demount. This even facilitates larger-scale repair and renovation works. This publication aims at bringing the building system back to the attention of experts and fans of good architecture. The topic is all the more up-to-date as the University of Marburg was recently declared a building of historic interest and thus protected by built heritage conservation.


Silke Langenberg (Hrsg.)
Das Marburger Bausystem. Offenheit als Prinzip
Niggli, 2013, 978-3-7212-0882-5
gerade nicht auf Lager