Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

OfficeUS Agenda

1914-2014. US Pavillion
Praxis, Storefront for Art and Architecture
Die OfficeUS Agenda ist der Katalog des US-Pavillons. Sie soll sowohl ein Guide als auch ein Gegenpol zur Ausstellung sein. Unterteilt in die Bereiche Experten-Geschichten, Austausch und Export formuliert Agenda die Narrative, die den Organisationsstrukturen und Identitäten der international tätigen US-amerikanischen Architekturfirmen von 1914–2014 zugrundeliegen.
Agenda umfasst 13 Essays mit neuen Forschungsergebnissen, geschrieben unter anderen von Barry Bergdoll, Beatriz Colomina, Jorge Otero-Pailos und Keller Easterling.
The OfficeUS Agenda, the catalogue for the U.S. Pavilion, serves simultaneously as a guide and counterpoint to the exhibition. Organized into stories of expertise, exchange, and export, the Agenda frames the narratives that have projected the organizational structures and branded identity of U.S. architecture firms internationally from 1914–2014.
The Agenda includes thirteen essays of original scholarship, including Barry Bergdoll, Beatriz Colomina, Jorge Otero-Pailos and Keller Easterling.
16 x 24 cm, 6 ¼ × 9 ½ in, 272 pages, approx. 640 illustrations, paperback


Gilabert, Lawrence, Miljacki, Schafer (Ed.)
OfficeUS Agenda
Lars Müller, 2014, 978-3-03778-437-2
gerade nicht auf Lager