Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

The Anatomy of the Architectural Book

So wie der Hochbau dem Reiz der Buchkultur ausgesetzt ist, findet im Gegenzug die Gestaltung von Architekturbüchern Eingang in die wissenschaftliche Debatte. Der Architekt André Tavares analysiert die materielle Qualität architektonischer Bücher mittels fünf konzeptueller Instrumente – Textur, Oberfläche, Rhythmus, Struktur und Grössenverhältnisse – und sucht darin nach ihrem architekturwissenschaftlichen Gehalt. Vor dem Hintergrund der detaillierten Geschichte des Crystal Palace und Sigfried Giedions "Befreites Wohnen" führt er dem Leser die Beschaffenheit von Büchern und ihre Einzigartigkeit als visuelle Instrumente vor Augen.
Architectural bookmaking has been exposed to disciplinary debates, just as building construction has been exposed to the charms of book culture. Dissecting a wealth of books through fi ve conceptual tools, André Tavares analyzes the
material qualities of books in order to assess their crossovers with architectural knowledge. The detailed history of Sigfried Giedion's Befreites Wohnen and the two incarnations of the Crystal Palace in Hyde Park and Sydenham provide a background that confronts us with the confi guration of the book as a unique visual device.


André Tavares
The Anatomy of the Architectural Book
Lars Müller, 2016, 978-3-03778-473-0
gerade nicht auf Lager