Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

TESTO JUNKIE: Sex, Drogen und Biopolitik in der Ära der Pharmapornografie

In TESTO JUNKIE geht Paul B. Preciado mit der Epoche so radikal um wie mit sich. Sein Selbstversuch fügt seiner scharfsinnigen Analyse der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg eine performative Achse hinzu: Dieser Akt ist wie unser Zeitalter nicht immateriell, er ist pharmapornographisch.
“Erfindungsreich, mutig und von blendender Hellsichtigkeit eröffnet Paul B. Precidao einen neuen Zweig philosophischer Praxis­­. Angetrieben von technologischer Abenteuerlust und dem seltenen Talent, somatische und politische Literatur schreiben zu können, erforscht TESTO JUNKIE die Grenzen textueller Deals, des gender hacking­­ und verschiedener Regime prothetischer Zwänge, die unsere Existenz bestimmen. Dieses Buch ist nichts für schwache philosophische Nerven.”
Avital Ronell
»Ich nehme das Testosteron nicht, um mich in einen Mann zu verwandeln, sondern um das zu verraten, was die Gesellschaft mit mir vor hat. Ich will schreiben, vögeln, eine Art postpornografischer Form der Lust empfinden, meiner low-tech Identität eine molekulare Prothese hinzuzufügen. Um deinen Tod zu rächen.«
B.P.
Als autopornografischer Bericht und Analyse der Produktion des Körpers in der pharmakopornografischen Ära, überschreitet Testo Junkie die traditionellen Grenzen des philosophischen Essays. Queere Politik, die in dieTheorie eindringt wie das Testosteron in die Haut.
…ein extrem genauer Blick auf das postindustrielle, globale und mediale Regime. Sicherlich einer der radikalsten und leidenschaftlichsten Essays der letzten Jahre.
José Andrés Rojo, Babelia, El País


Paul B. Preciado
TESTO JUNKIE: Sex, Drogen und Biopolitik in der Ära der Pharmapornografie
b_books, 2016, 978-3-942214-18-6
20,00 €