Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Hybrid Modernism. Movie Theatres in South India

In Südindien wurden in den 1950er bis 1970er Jahren sowohl in den Metropolen als auch ländlichen Gegenden zahlreiche
Kinosäle gebaut. Ihre Architektur basiert auf einer ungewöhnlichen Mischung aus westlichen Einflüssen und lokalen Baustilen. Die kulissenhaften, stark farbigen Fassaden bilden einen Vorgeschmack auf das Kinoerlebnis im Saal, in dem
sich extravagante Formen und Verzierungen fortsetzen und den Zuschauer bereits vor Filmbeginn auf die cineastische Welt einstimmen. Man kann diese Architektursprache als eine Art hybride Moderne bezeichnen.
Viele dieser Kinogebäude sind noch im Originalzustand erhalten. Der Umbau zu Multiplexsälen hat allerdings in den Metropolen bereits begonnen. Die Aufnahmen von Haubitz+Zoche aus den Jahren 2010 – 2013 dokumentieren ein Stück Kinokultur, das in Europa und den USA zum Großteil schon verschwunden ist und auch in Indien immer mehr von kommerziellen Interessen verdrängt wird. Die Publikation wird durch den Kunstfonds Bonn gefördert.
India produces about 1,200 films in 24 languages annually and the world of cinema leaves its traces everywhere. Even before the recent Bollywood boom, the architecture of its movie theaters, a hybrid mix of styles, acted as a sort of social barometer. Cinemas built throughout urban and rural areas of South India from the 1950s to the 1970s sport a wild mixture of Western and domestic architecture. Brightly colored façades resemble stage sets and extravagant forms and embellishments set the mood for the audience to be absorbed into the silver screen. Hybrid Modernism, Haubitz + Zoche's last photographic project made before Haubitz's unexpected passing in 2014, captures the vibrant architectural and aesthetic qualities of a fast-disappearing world now being replaced by generic and cost-efficient multiplex theaters. The hardcover monograph packed with vivid color images is published following Zoche's solo exhibition, her first under her own name, at ERES Foundation, Munich (2015).


Haubitz + Zoche
Hybrid Modernism. Movie Theatres in South India
Spector, 2016, 978-3-95905-077-7
gerade nicht auf Lager