Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Felix Guattari

    The Three Ecologies

  • An Architektur

    An Architektur 19-21: Community Design. Involvement and…

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

No Such St

Mandla Reuter’s latest monograph, No Such St, released after his solo exhibitions at the Kunsthalle Basel (2013) and SBKM, De Vleeshal, Middelburg (2011) provides new perspectives on both exhibitions as well as into the artist’s work realized between 2009 and 2014, which primarily derives from his extensive practice with architectural, spatial, and situational issues. The starting point of both shows was a piece of land Reuter purchased some years ago in Los Angeles.
A plot from which he developed diverse works of varying formats and functions establishing connections between the almost abstract idea of a defined section on the map and structures capable of altering the appearance and physical quality of architectural spaces. Transferred into this publication, the works create a non-linear narration that—as it is regularly the case in Reuter’s practice—is situated in the spaces between the works.
NO SUCH ST ist die neueste Monografie des Künstlers Mandla Reuter und erscheint anlässlich seiner Ausstellungen in der Kunsthalle Basel (2013) und in der De Vleeshal in Middelburg (A Plot, 2011). Die Publikation weist neben Ausstellungsansichten Bilder von Einzelwerken auf und enthält Textbeiträge von Lorenzo Benedetti, Fabian Schöneich und Adrian Williams.
Zentrales Thema der Publikation (wie auch der Ausstellungen) ist ein Stück Land in Los Angeles, das sich in Reuters Besitz befindet. Eine Abbildung dieses Grundstücks war in keiner der beiden Ausstellungen zu sehen. Ähnlich einer triangulären Ortung nimmt sich Reuter von verschiedenen Seiten und auf unterschiedliche Art und Weise dem Grundstück an, ohne es direkt zur Sprache zu bringen oder darzustellen. Diese schrittweise und in einzelne Facetten aufgegliederte Herangehensart erlaubt unterschiedliche Interpretationen und stellt die Wirklichkeit und Existenz des Landes zur Diskussion. Die in der Publikation enthaltenen Abbildungen von Objekten und industriell angefertigen Materialien stellen die Realität des Landes abermals in Frage.


Mandla Reuter
No Such St
Mousse Publ., 2017, 978-88-6749-132-2
32,00 €