Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

The Death of Graffiti

Oliver Kuhnerts Klage „The Death of Graffiti“ dringt ins Herz der Ungereimtheiten und Widersprüche der Graffitisprüher vor und rechnet mit Selbstdarstellungsdrang, Heuchlerei und Einfallslosigkeit ab. In dem vorliegenden Band setzen sich 33 Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen und Künstler*innen rückblickend, analytisch und konstruktiv mit seiner Diagnose und der fast 50jährigen Geschichte des zeitgenössischen Phänomens auseinander und regen damit die längst fällige Debatte um Werte und Bewertungen sozialer, kultureller und ästhetischer Aspekte von Graffiti an.
Neben der romantischen Verklärung der subversiven Kraft von unsanktioniert angebrachten Zeichen im Stadtraum, diskutieren die Autor*innen Themen wie Freiheit, Selbstoptimierung, Aneignung, Männlichkeit, Politisierung und soziale Verantwortung im klandestinen Wertesystem der Akteure.
Mit Beiträgen von David Alexander, Tobias Barenthin Lindblad, Thomas Bratzke, BROM, CLINT 176, Paul Vector Codierer, Christian Driesen, Paul Luis Fechter, Lukas Fuchsgruber, Allan Gretzki, Frank Hartmann, HIDDEN INDEXES, Ilaria Hoppe, ID33, Dmitry Ilko, Matze Jung, Moritz Klein, Jule Köhler, Bianca Ludewig, Markus Mai, Christoph May, Peter Michalski, Tobias Morawski, Joachim Penzel, Sandra Rummler, SADE, Willi Schmudde, Paul Schweizer, Jenz Steiner, Josef Streichholz, Barbara Uduwerella, Eric Winkler & Georg Zolchow.


Jo Preußler Cogitatio.Factum
The Death of Graffiti
Possible Books, 2017, 978-3-944591-78-0
gerade nicht auf Lager