Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Image Factories: Infographics 1920-1945. Fritz Kahn, Otto Neurath et al.

At the beginning of the twentieth century, the newly emerging mass media began circulating an unwonted volume of information, leading to a huge surge in visualization. The abundance of news required new forms of representation to provide a quick understanding of complex circumstances at a glance: this prompted the invention of infographics as a visual medium. The exhibition Transformer: On Infographics as Media of Modernity is dedicated to the pioneering infographics of Fritz Kahn und Otto Neurath and presents historical material and imagery from 1920 to 1945 along with contemporary infographics and a series of essays. The publication accompanies the exhibition at the German Museum of Books and Writing in the German National Library in Leipzig (8 September 2017 – 7 January 2018), also serving as a guide to the exhibition, divided up into individual sections.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts brachten die gerade entstandenen Massenmedien eine bis dahin ungewohnte
Dichte an Informationen in Umlauf und sorgten für einen enormen Visualisierungsschub. Die Vielzahl
von Nachrichten benötigten neue Darstellungsformen, um auf einen Blick komplexe Zusammenhänge
rasch erfassen zu können: Die Infografik als visuelles Medium wurde erfunden. Transformer: Infografik als
Wegbereiter der Moderne beschäftigt sich mit bahnbrechenden Infografiken von Fritz Kahn und Otto Neurath
und präsentiert historisches Material und Bilder von 1920 bis 1945 sowie zeitgenössische Infografiken
und begleitende Essays. Die Publikation erscheint parallel zur Ausstellung im Deutschen Buch- und Schriftmuseum
der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig (8. September 2017 bis 7. Januar 2018) und bildet gleichzeitig
den Leitfaden durch die Exposition, untergliedert in einzelne Kapitel.
Deutsch: Bildfabriken. Infografik 1920-1945. Fritz Kahn, Otto Neurath et al.ISBN 9783959051668 EUR 26.00


H. Doudova, St. Jacobs, P. Rössler (Hg)
Image Factories: Infographics 1920-1945. Fritz Kahn, Otto Neurath et al.
Spector, 2018, 9783959051798
gerade nicht auf Lager